Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

12. Problembehandlung

Problem
Der Luftreiniger
lässt sich nicht in
Betrieb nehmen und
reagiert nicht auf
die Betätigung der
Tasten.
Bedientasten.
Der Luftreini-
ger macht ein
ungewöhnliches
Geräusch, wenn der
Lüfter in Betrieb ist.
Der Luftstrom ist er-
heblich vermindert.
Die Qualität der
Luftreinigung ist
unzureichend.
Der Luftreiniger
erzeugt einen
unangenehmen
Geruch.
Das Symbol „
" leuchtet weiterhin,
obwohl der Filter be-
reits ersetzt wurde.
14
Lösungsvorschlag/-vorschläge
• Schließen Sie den Luftreiniger an die Stromversorgung an oder verwenden Sie eine
andere Netzsteckdose.
• Überprüfen Sie das Netzkabel auf Beschädigungen.
• Vergewissern Sie sich, dass die Filterabdeckung ordnungsgemäß angebracht wur-
de und der Verriegelungsmechanismus geschlossen ist. Informationen dazu finden
Sie in Abschnitt „8. Betriebsvorbereitungen" auf Seite 8.
• Stellen Sie sicher, dass der Luftfilter ordnungsgemäß eingesetzt ist. Informationen
dazu finden Sie in Abschnitt „8. Betriebsvorbereitungen" auf Seite 8.
• Erhöhen Sie mit einem Druck auf die Taste „
• Der Luftreiniger ist möglicherweise beschädigt oder es befindet sich ein Fremdkör-
per im Inneren des Geräts. Sehen Sie von der weiteren Verwendung des Luftreini-
gers unbedingt ab und wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst.
Der Luftreiniger darf nicht geöffnet werden.
• Ersetzen Sie den Luftfilter. Informationen dazu finden Sie in Abschnitt „11. Ersetzen
des Luftfilters" auf Seite 13.
• Überprüfen Sie, ob der Filter aus der Verpackung entfernt wurde.
• Ersetzen Sie den Luftfilter. Informationen dazu finden Sie in Abschnitt „11. Ersetzen
des Luftfilters" auf Seite 13.
• Vergewissern Sie sich, dass rund um den Reiniger ein ausreichend großer Freiraum
(≥40 cm) eingehalten wurde.
• Stellen Sie sicher, dass sich keine Gegenstände auf dem Luftauslass oder vor den
Lufteinlässen befinden.
• Stellen Sie sicher, dass der Luftfilter ordnungsgemäß eingesetzt ist. Informationen
dazu finden Sie in Abschnitt „8. Betriebsvorbereitungen" auf Seite 8.
• Achten Sie darauf, dass sich der Einsatzort in einem Raum befindet, dessen Größe
die empfohlene Größe nicht überschreitet. In größeren Räumen ist die Effizienz des
Luftreinigers möglicherweise stark verringert.
• Ersetzen Sie den Luftfilter. Informationen dazu finden Sie in Abschnitt „11. Ersetzen
des Luftfilters" auf Seite 13.
• Stellen Sie sicher, dass der Luftreiniger in einem Raum aufgestellt ist, in dem die
relative Luftfeuchtigkeit (rF) weniger als 85 % beträgt. Eine höhere Luftfeuchtigkeit
kann dazu führen, dass sich Schimmel auf dem Luftfilter bildet.
• Ersetzen Sie den Luftfilter. Informationen dazu finden Sie in Abschnitt „11. Ersetzen
des Luftfilters" auf Seite 13.
• Setzen Sie den Luftfilter-Indikator „
Abschnitt „f) Zurücksetzen des Luftfilter-Indikators/der verbleibenden Lebensdauer"
auf Seite 11.
" die Lüftergeschwindigkeit.
" zurück. Informationen dazu finden Sie in

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis