Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Silva SM-H 500 BT-C Bedienungsanleitung Seite 4

Audio-center
Inhaltsverzeichnis

Werbung

- Gegenstände, die mit Flüssigkeiten gefüllt sind (Vasen, Gläser, ...), dürfen nicht auf das Gerät
gestellt werden.
- Stellen Sie keine brennenden Kerzen o.ä. auf das Gerät und halten Sie das Gerät fern von offenen
Feuerquellen.
- Schützen Sie das Kabel. Das Kabel darf nicht getreten oder gequetscht oder zwischen zwei
Gegenstände oder einer Türe eingeklemmt werden.
- Um Stolperfallen zu vermeiden, verwenden Sie keine Verlängerungskabel und achten Sie darauf,
dass das Kabel des Netzadapters nicht hinunter hängt und außer Reichweite von Kindern ist.
- Überprüfen Sie das Netzkabel von Zeit zu Zeit auf eventuelle Beschädigungen. Sollte das Kabel
beschädigt sein, darf das Gerät nicht in Betrieb genommen werden, das Kabel muss von
entsprechendem Fachpersonal ersetzt werden.
- Ihr Gerät befindet sich zum Schutz vor Transportschäden in einer Verpackung. Verpackungen sind
Rohstoffe und somit wieder verwendungsfähig oder können dem Rohstoffkreislauf zurückgeführt
werden.
Kinder:
- Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt elektrische Geräte benutzen, oder damit spielen.
- Geben Sie Kindern vor Bedienung entsprechende Unterweisungen.
- Batterien/Akkus können bei Verschlucken lebensgefährlich sein. Bewahren Sie deshalb das Gerät,
die Fernbedienung und die Batterien für Kleinkinder unerreichbar auf. Wurde eine Batterie
verschluckt, muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.
- Halten Sie auch die Verpackungsfolien von Kindern fern. Es besteht Erstickungsgefahr.
Laserabtaster:
Der CD-Player ist ein Laserprodukt der Klasse 1. Das Gerät ist mit einem Sicherheitssystem
ausgerüstet, das das Austreten von gefährlichen Laserstrahlen während des normalen Gebrauchs
verhindert. Um Augenverletzungen zu vermeiden, manipulieren oder beschädigen Sie niemals das
Sicherheitssystem des Gerätes.
Das Gerät arbeitet mit einem unsichtbaren Laserabtaster. Um Gefahren
vorzubeugen, darf das Gerät nur von einem Fachmann geöffnet werden.
Achtung:
Gefährliche Belastung durch Laserstrahlen, wenn der Verschluss
geöffnet oder beschädigt ist!
Vermeiden Sie den direkten Kontakt mit dem Laserstrahl!
Kondensationsfeuchtigkeit
Auf und im Gerät schlägt sich Feuchtigkeit nieder, wenn es von einem kalten in einen warmen Raum
gebracht wird. Das Linsensystem des CD-Players kann beschlagen. Eine CD-Wiedergabe ist dann
solange nicht möglich, bis die Feuchtigkeit im Gerät verdunstet ist. Warten Sie mit der
Inbetriebnahme, bis sich das Gerät an die Raumtemperatur angepasst hat. Je nach Luftfeuchtigkeit
und Raumtemperatur kann das 2 bis 3 Stunden dauern. Niemals die Linse des Laserabtasters
berühren!
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis