Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Beginn Der Arbeit; Betrieb Und Bedienung; Befestigung Des Bohrständers Am Boden; Befestigung Des Bohrständers An Der Wand - Baier BST 420 Original Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DE
HINWEIS
Für die Befestigung an Wänden sind RAWL-Anker
mit Durchmesser 20 mm / M12 zu verwenden.
Beachten Sie die in Ihrem Land gültigen Vor­
schriften für die zu bearbeitenden Materialien
und Absaugung.
4

Vor Beginn der Arbeit

Um ein sicheres Arbeiten mit dem Bohrständer zu
gewährleisten, sind vor jedem Einsatz folgende
Punkte unbedingt zu beachten:
Alle Sicherheits- und Gefahrenhinweise in die-
ser Bedienungsanleitung sowie in der Bedie-
nungsanleitung der eingesetzten Antriebsein-
heit / Bohrmaschine durchlesen.
Schutzkleidung tragen wie Schutzhelm, Ge-
sichtsschutz oder Schutzbrille, Schutzhand-
schuhe und wenn notwendig eine Schürze.
Vor jedem Gebrauch die Befestigung des Bohr-
ständers kontrollieren.
Kontrolle des festen Sitzes der Antriebsein-
heit / Bohrmaschine im Bohrständer.
Drehkreuz montieren:
2
Das Drehkreuz (3) nach Bedarf links oder
rechts auf die Vorschubwelle (1) so aufschie-
ben, dass die Bohrung (2) in dem Drehkreuz (3)
und die in der Vorschubwelle (1) deckungsgleich
sind.
3
Den Stift der Rohrsperre (2) durch die de-
ckungsgleichen Bohrungen (3) stecken und Si-
cherungsklammer umklappen sodass die Rohr-
sperre gesichert ist.
Vorschub blockieren:
3
/
4
Den Rastbolzen (2) am Vorschubschlit-
ten (1) herausziehen, um 90° drehen und in die
Vorschubwelle (5) einrasten lassen. Evtl. muss
der Vorschubschlitten (1) dazu mit dem Dreh-
kreuz (4) etwas auf oder ab bewegt werden.
| 12 |
5

Betrieb und Bedienung

Der Bohrständer kann am Boden oder an der Wand
mit einer Befestigungsschraube befestigt werden.
5.1
Befestigung des Bohrständers
am Boden
5
Bohrständer an dem zu bohrenden Bohrloch
anhand der Diamant-Bohrkrone ausrichten:
5
Dübelloch zur Befestigung der Stahlgrund-
platte (4) durch den Befestigungsschlitz an-
zeichnen und bohren (Bohrloch: Ø 15 mm, Tie-
fe 50 mm).
6
Befestigungsschraube (1) mit angesetztem
Schnellspanndübel (2) in das Dübelloch einset-
zen.
5
Stahlgrundplatte (4) mit Hilfe der vier Stellfü-
ßen (3) ausrichten.
5
Befestigungsschraube (2) mit Hilfe des Ein-
drehwerkzeugs (1) eindrehen.
5
Schnellspannmutter (5) mit leichten Hammer-
schlägen festziehen.
5.2
Befestigung des Bohrständers
an der Wand
HINWEIS
Für die Befestigung an Wänden sind RAWL-Anker
mit Durchmesser 20 mm / M12 zu verwenden.
Bei der Befestigung an der Wand muss zum Ein-
stellen der Rechtwinkligkeit des Bohrständers zum
Bohrloch der Diamant-Bohrkrone eine externe Was-
serwaage benutzt werden.
5.3
Befestigung des Bohrständers
mit einer Schnellspannsäule
Der Bohrständer kann zusätzlich mittels einer
optional erhältlichen Schnellspannsäule an der De-
cke fixiert werden (siehe BAIER-Katalog).
HINWEIS
Die Deckenbeschaffenheit muss vorher überprüft
werden ob sie starkem punktuellen Druck Stand
hält.
Das Rohrstück gegen Herabfallen bzw. Lösen
durch Vibration sichern.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis