Kunststoffteile niemals mit Lösungsmitteln reinigen.
Lösungsmittel würden das Material möglicherweise auflösen oder
anderweitig beschädigen.
Kunststoffteile dürfen nur mit einem feuchten, weichen Tuch
gereinigt werden.
Das Gerät in einem gut belüfteten Bereich benutzen.
Sägemehl häufig entfernen. Entfernen Sie das Sägemehl aus dem
GERÄTE- UND BEDIENELEMENTE (ABB. 1)
1
Längsanschlag
2
Spaltmesser
3
Sägetisch
4
Sägeblattschutz
5
Schiebestock
6
Staubabsaugstutzen
7
Motor
8
Einstellelement der Sägeblattneigung
9
Ein-/Ausschalter mit Nullspannung
10 Seitlicher Sägeblattschutz
11 Schlüssel zum Abnehmen des Sägeblatts
12 45°-Gehrungsführung
13 Winkelmesser für schräge Schnitte
14 Neigungsblocks des Sägeblatts
15 Winkelmesser für die Sägeblattneigung
16 Anzeige der Schnitthöhe
AUSPACKEN
ACHTUNG! Die Verpackung enthält scharfe Gegenstände, deshalb
sollten Sie beim Auspacken vorsichtig sein. Zum Hochheben,
Zusammenbauen und Transportieren der Maschine ist eventuell
eine zweite Person erforderlich. Die Maschine zusammen mit den
mitgelieferten Zubehörteilen aus der Verpackung herausnehmen.
Den Zustand der Maschine prüfen und kontrollieren, dass alle
im Handbuch angegebenen Zubehörteile auch tatsächlich
vorhanden sind. Darauf achten, dass alle Zubehörteile komplett
sind. Falls ein Teil fehlt, muss die Maschine samt Zubehör in der
Originalverpackung an den Händler zurückgeschickt werden.
Die Verpackung nicht wegwerfen, sondern während der Garantiezeit
gut aufbewahren und recyceln bzw. auf angemessene Art und
Weise entsorgen. Kinder nicht mit den leeren Kunststoffbeuteln
spielen lassen, sie könnten ersticken.
Warnhinweis!
Das Gerät muss unter Verwendung der an der Auflage der
Maschine vorhandenen Befestigungsbohrungen (siehe
Bezug Nr. 18 in Abbildung 1) gut an einer Werkbank
befestigt
werden.
Für
Schrauben oder Bolzen verwenden.
die
Befestigung
geeignete
Innern der Säge, um eine mögliche Brandgefahr zu vermeiden.
Sägestaub kann gesundheitsschädlich sein. Immer eine geeignete
Staubabsaugung benutzen und eine geprüfte Schutzmaske
tragen.
EIN-/AUSSCHALTER MIT NULLSPANNUNG (ABB. 2)
Dieses Gerät hat einen "Nullspannungsschalter". Im Falle eines
Stromausfalls oder wenn der Gerätestecker aus der Netzsteckdose
gezogen wird ohne das Gerät zuvor auszuschalten, läuft es
nicht plötzlich wieder an, sobald die Stromversorgung wieder
hergestellt ist oder der Stecker wieder in die Steckdose gesteckt
wird. Das Gerät läuft erst an, wenn der EIN-/AUS-Schalter an der
Tischkreissäge in die Stellung EIN gedrückt wird.
WARNHINWEIS!
Vor dem EINSCHALTEN der Tischkreissäge den Sägeblattschutz
auf korrekte Montage und Funktionstüchtigkeit kontrollieren.
Kontrollieren, dass das Sägeblatt auf 90° eingestellt ist und sich in
der untersten Position befindet.
Kontrollieren, dass keine Werkzeuge oder anderes Material auf
dem Sägetisch liegen.
Kontrollieren, dass alle Muttern, Schrauben und Befestigungen fest
angezogen sind.
BETRIEBSART - DAUERBETRIEB
Dieses Gerät ist für die Betriebsart S1 konzipiert. Das bedeutet,
dass es im Dauerbetrieb laufen kann.
ÜBERHITZUNGSSCHUTZ
Im Fall einer Überhitzung des Elektromotors trennt der
Überhitzungsschutz automatisch die Stromversorgung. Der Motor
kann nach Erreichen der normalen Temperaturbedingungen wieder
eingeschalten werden.
STARTEN UND STOPPEN (ABB. 2)
Zum Starten des Gerätes den mit ( I ) gekennzeichneten Einschalter
drücken (Abb. 2) (2.1).
Zum Stoppen des Gerätes den mit ( O ) gekennzeichneten
Ausschalter drücken (Abb. 2) (2.2).
Wenn ein ungewöhnliches Geräusch zu hören ist oder übermäßige
Vibration beobachtet wird, das Gerät sofort STOPPEN und
die Ursache feststellen und beseitigen. Falls die Ursache nicht
festgestellt werden kann, das Gerät NICHT BENUTZEN und das
nächstgelegene Kundendienstzentrum kontaktieren.
LÄNGSANSCHLAG MONTIEREN (ABB. 3)
Den Längsanschlag auf den Sägetisch schieben (Abb. 3) (3.1).
Die Haltebleche an der Tischinnenseite in die richtige Position
bringen (Abb. 3) (3.2) und die Feststellknöpfe an beiden Enden des
Längsanschlags festdrehen. Um den Längsanschlag zu verstellen,
die Feststellknöpfe lockern, den Längsanschlag in die gewünschte
Position verschieben und die Feststellknöpfe wieder festdrehen.
17
DE