Achtung!
Die Schneidezone bleibt gefährlich für den Benutzer, auch wenn die Maschine
ausgeschaltet ist und besonders, wenn sich die Andrückvorrichtung in
angehobener Position befindet.
Reinigung
Vom Strom trennen!
Vor der Reinigung ist die Maschine auszuschalten und der Netzstecker zu ziehen.
Achtung!
Bei der Reinigung besteht Schnittgefahr auch am stehenden Sägeblatt! Gehen Sie
umsichtig vor. Wir empfehlen das Tragen geeigneter Schnittschutzhandschuhe.
Achtung!
Es ist verboten, Reinigungsmittel zu benutzen, die nicht für Objekte und Zubehör
geeignet sind, die mit Menschen oder Lebensmittel in Kontakt kommen dürfen.
Aus hygienischen Gründen muss die Fleisch-/Knochenbandsäge stets sauber sein.
-
Je nach Beanspruchung bzw. Häufigkeit des Gebrauchs ist die Maschine regelmäßig zu
-
reinigen - spätestens jeweils nach Beendigung der täglichen Arbeitsabläufe.
Sämtliche mit der Ware in Berührung kommenden Teile und Hohlräume, in denen sich
-
Ablagerungen bilden können, sind zu reinigen.
Die Reinigung erfolgt mit einem feuchten Tuch oder einer Bürste und ca. 60°C warmen
-
Wasser. Zur Reinigung und Desinfizierung nur Produkte bzw. Zusätze auswählen, die
nahrungsmittelverträglich und hierfür zugelassen sind.
Gebrauchsanweisung dieser Desinfektionsmittel beachten. Nach einer derartigen Behandlung
-
mit klarem Trinkwasser nachwischen.
Auch der Knochenmehl-Behälter, die Bandabstreifer, die Scheibenabstreifer, das Sägeband
-
und die Laufflächen der Räder sind gründlich zu reinigen.
Das Sägeband sollte mit lebensmittelverträglichem Öl eingerieben werden.
-
Rückstände - wie z. B. das Knochenmehl unterhalb des unteren Laufrades - sind gründlich
-
heraus zu wischen.
Niemals mit einem Wasserstrahl arbeiten und insbesondere die elektrischen Elemente von
-
Feuchtigkeit freihalten!
9
9.
Reinigung und Wartung
Robusta-200107-Rev006-UM-de