Herunterladen Diese Seite drucken

Technische Spezifikationen - jablotron GD-02K-DIN Bedienungsanleitung

Universeller gsm-kommunikator und controller

Werbung

GD-02K-DIN Universeller GSM-Kommunikator und Controller
Thermostatmodus, Abschnitt 5.5
[PC], TSET, xx.x
[PC], TFRZ, x.x
[PC], ARX, xxx
[PC], DRX, xxx
Hinweis: [PC] = Zugangscode (Passwort).
Beispiel einer Anfrage einer STATUS-SMS:
STAV:
GSM:
75%
(GSM-Signalstärke)
SMS:
2
(Zählerstatus der gesendeten SMS)
AC:
ON
(Status des AC-Stroms EIN=verbunden)
BAT:
OK
(Status der Backup-Batterie)
IN1:
Deaktiviert
(Status von Eingang 1, aktiv/inaktiv)
9kWh/7kWh (Status von Verbrauchszähler 1,
gesamt/Tag)
IN2:
Aktiviert
(Status von Eingang 2, aktiv/inaktiv)
3kWh/2kWh (Status von Verbrauchszähler 2,
gesamt/Tag)
REL1:
ZAP
(Status von Ausgang 1, EIN/AUS)
REL2:
VYP
(Status von Ausgang 2, EIN/AUS)
T(name):
20.5°C
(aktuelle Temperatur des Thermometers)
TS(name): 28°C
(aktuelle Temperatur des Thermostats)
Alarm-H:
30°C
(vordefinierter oberer
Temperaturgrenzwert)
Alarm-L:
5°C
(vordefinierter unterer
Temperaturgrenzwert)
Date:
2018-12-31
(Versendungsdatum der SMS)
Time:
12:34:56
(Versendungszeitpunkt der SMS)
GD-02K-DIN Universeller GSM-Kommunikator und Controller
Erforderliche
Temperatureinstellungen
Beispiel: PC, TSET, 23.5
Einstellungen der
Antifrosttemperatur
Beispiel: PC,TFRZ,5.1
Einstellungen der
Aktivierungsbefehle
Beispiel: PC,ARX,HEIZUNG
EINSCHALTEN
Einstellungen der
Deaktivierungsbefehle
Beispiel: PC,ARX,HEIZUNG
AUSSCHALTEN

8. Technische Spezifikationen

Strom
Wattleistung
Geschützt
Interne Backup-Batterie
Sicherungszeitraum
GSM-Modul-Band
GSM/GPRS Quad Band 850/900/1800/1900 MHz
Kontaktbelastung von Relais1:
Maximale Schaltspannung
Ohmsche Last (cosφ=1)
Induktiv, kapazitive Last (cosφ=0.4)
Leuchtstofflampen
Glühbirne (Halogenlampe)
Minimaler DC-Schaltstrom
Das Relais hat galvanisch getrennte Kontakte vom Rest des Geräts und
erfüllt die Sicherheitsanforderungen für die Trennung von bis zu 4 kV.
Eingang IN1
Der Eingang ist aktiv, wenn eine Verbindung zu GND besteht, max. 24 V
Universeller Eingang/Ausgang IN2/REL2
Der Eingang ist aktiv, wenn eine Verbindung zu GND besteht, max. 24 V
Der Ausgang schaltet auf GND, Schutz des Ausgangs 100 mA,
Die Eingänge IN1 und IN2 sind mit dem Impulsausgang von
Elektrizitätszählern der Klasse B gemäß EN 62053-31 kompatibel.
TH-Eingänge für digitale Thermometer (JB-TS-PT1000)
Bereich
Hilfsversorgungsausgang
Betriebstemperaturbereich
IP-Abdeckung
Abmessungen (keine Antenne)
Gewicht
Elektrische Sicherheit
EMC
ETSI EN 301 489-7, EN 55024, EN 55032, EN 60730-1
Funkübertragungen
Betrieb gemäß
JABLOTRON ALARMS
GD-02K-DIN den relevanten Harmonisierungsvorschriften
2014/53/EU, 2014/35/EU, 2014/30/EU, 2011/65/E der EU bei
sachgemäßer
Konformitätsbewertung ist unter
Abschnitt Downloads einzusehen.
Hinweis: Obwohl dieses Produkt keine schädlichen Werkstoffe
beinhaltet, empfehlen wir, das Produkt nach dem Ende seines
Gebrauchs an den Händler oder Hersteller zurückzusenden.
7 / 7
230 V AC/50 Hz, Schutzklasse II.
Im Standbymodus durchschnittlich 1.2 W
(3.5 W bei eingeschaltetem Relais)
Polymer Lithium-ion 300 mAh
250 V AC; 24 V DC
max. 3 A/690 VA
max. 1000 W
10 mA; 5 V DC
max. Spannung von 24 V
-30 °C bis +125 °C (max. Kabellänge10 m)
+5 V DC/max.100 mA, kein Backup
0 °C bis +40 °C
Vorderseite IP20
90 x 36 x 58 mm
EN 62368-1
ETSI EN 301 511
ECC/DEC/(04)06, ERC/DEC/(97)02,
ECC/DEC/(06)01
a.s.
erklärt
hiermit,
Nutzung
entspricht.
Das
Original
www.jablotron.com
MNP54800
1 A; Typ A
3 Stunden
max. 16 A
max. 3 A
140 g
dass
bei
der
– im

Werbung

loading