Herunterladen Diese Seite drucken

jablotron GD-02K-DIN Bedienungsanleitung Seite 2

Universeller gsm-kommunikator und controller

Werbung

GD-02K-DIN Universeller GSM-Kommunikator und Controller
REL2 ist ein Halbleitersignalausgang mit offenem
Kollektor (schaltet auf GND) und ist über eine
Sicherung von 100 mA mit einer maximalen Spannung
von 24 V DC geschützt.
+5V:
Stromausgang +5 V / 100 mA mit Kurzschluss- oder
Überlastungsschutz. Dieser Ausgang wird bei einem
Stromausfall nicht gesichert. Er schaltet Relais des
Typs RB-524-DIN 250 V 16 A.
Stromklemmen:
NO, C, NC (REL1): Schaltkontakt für das Leistungsrelais REL1 mit
den Parametern 230 V / 16 A. Das Relais hat
galvanisch getrennte Kontakte vom Rest des Geräts
und erfüllt die
Trennung von bis zu 4 kV. Bei einem Stromausfall
schaltet
sich
Wiederherstellung der Stromversorgung kann der
vorherige Status wiederhergestellt werden (abhängig
von den Parametern in der Registerkarte „Einstellung"
in GD-Link).
L, N:
Klemmen für den Stromanschluss (230 V AC/50 Hz)
Hinweise:
Wenn Sie den Controller GD-02K-DIN im Außenbereich
installieren müssen, ist ein Installationsgehäuse mit einer
entsprechenden IP-Abdeckung erforderlich.
Die Ausgänge REL1 und REL2 können in einem vordefinierten
Zeitintervall von 1 Sek. bis 24 Stunden (Impuls) unabhängig
voneinander geschaltet werden. Beide Ausgänge können über
eigene Aktivierungs- und Deaktivierungsbefehle verfügen.
Für die Eingänge IN1 und IN2 kann der Zeitfilter in
voreingestellten Schritten von 0,1 Sek. bis 24 Stunden
eingestellt werden.
3. Installation und Ersteinrichtung
Das Gerät darf nur von einer Person mit
ausreichender elektrotechnischer Qualifikation
an das Stromnetz angeschlossen werden.
Schließen Sie den Schutzleiter nicht an. Sie
müssen
das
in
Abschnitt
genannten Spezifikationen extern schützen.
Vergessen Sie nicht, die GSM-Antenne anzuschließen, bevor Sie
die SIM-Karte einlegen (Gerät einschalten)!
1. Befestigen Sie GD-02K-DIN an dem erforderlichen Ort auf der
DIN-Schiene.
2. Schließen
Sie
zuerst
(Temperatursensor,
Eingänge
Ausgang REL2) des Controllers an.
3. Schließen Sie dann den Strom von 230 V und den Ausgang
REL1 an.
4. Schrauben Sie die mitgelieferte GSM-Antenne an. Wenn die
GSM-Signalstärke am Installationsort niedrig ist (weniger als
40%), empfehlen wir die Verwendung einer externen GSM-
Antenne, z.B. Typ AN-05.
5. Durch Einsetzen der SIM-Karte wird das Modul eingeschaltet.
Wenn keine SIM-Karte eingelegt ist, ist das Gerät von
Netzstrom und der internen Backup-Batterie getrennt. Es wird
dann nichts angezeigt. Beim Einsetzen der SIM-Karte (wenn
die Backup-Batterie nicht vollständig entladen ist) blinken alle
LED-Anzeigen an der Frontplatte von GD-02K-DIN kurz. Das
Modul zeigt dann optisch alle in Tabelle 1 genannten aktuellen
Status an.
6. Schließen Sie GD-02K-DIN mit dem mitgelieferten MicroUSB-
Kabel an einen PC an (die maximale Länge des USB-Kabels
mit einer Verlängerung kann 5 m betragen).
7. Starten Sie die Software GD-Link, siehe Abschnitt 4.
8. Fahren Sie mit Abschnitt 5 entsprechend den erforderlichen
Betriebsmodi fort.
Empfehlungen:
Für einen langfristig zuverlässigen Betrieb empfehlen wir die
Verwendung von Vertrags-SIM-Karten. Vermeiden Sie die
Verwendung von Prepaid-Karten, die möglicherweise nicht gut
funktionieren,
wenn
das
Gültigkeitsdauer der SIM-Karte jedoch nicht genau definiert ist.
Wenn Sie trotz dieser Warnung eine Prepaid-Karte verwenden,
nutzen Sie die Funktion zur automatischen Überprüfung.
Dadurch wird sichergestellt, dass das Guthaben regelmäßig
überprüft wird. Wenn das Guthaben niedrig ist, sendet das
GD-02K-DIN Universeller GSM-Kommunikator und Controller
Sicherheitsanforderungen
der
Kontakt
immer
aus.
Modul
entsprechend
„Technische
Spezifikationen"
den
Niederspannungsteil
und
möglicherweise
Guthaben
niedrig
ist,
Modul eine SMS mit einer Warnung an eine vordefinierte
Servicenummer.
Überprüfen Sie mit einem beliebigen Mobiltelefon per Anruf
oder SMS, ob die SIM-Karte aktiv ist.
Um die Anmeldung beim GSM-Netzwerk zu beschleunigen,
empfehlen wir, die PIN-Code-Anforderung zu deaktivieren.
Dies kann durch Deaktivieren der PIN-Code-Anforderung über
ein Mobiltelefon im Einstellungsmenü „SIM-Kartensperre"
erfolgen. Wenn die SIM-Karte durch einen PIN-Code geschützt
bleiben soll (Diebstahlschutz), geben Sie einen gültigen PIN-
Code in GD-Link ein (Registerkarte Einstellung, Option „SIM-
Karten-PIN").
Wenn Sie keine SIM-Karte eingelegt haben, ist das Gerät
für
die
außer Betrieb und kann nicht vom PC verwendet oder
konfiguriert werden.
Nach
4. Konfiguration über die Software GD-Link
Um das Modul GD-02K-DIN vom Computer aus zu konfigurieren,
verwenden Sie die Software GD-Link. Sie wird zum Lesen und
Ändern der Geräteeinstellungen verwendet und wird entweder lokal
über ein USB-Kabel oder per Fernzugriff (bei Verwendung einer
SIM-Karte mit Datentarif) verbunden.
Die
Software
www.jablotron.com, unter Downloads – Software herunter-
geladen werden.
Folgen Sie den Anweisungen des Installationsassistenten,
um die Software erfolgreich zu installieren. Für die Installation
der Software wird das Betriebssystem Windows XP oder neuer
benötigt.
Wir empfehlen die Verwendung einer Workstation mit einer
Buchstabengröße von bis zu 120 dpi (die Standardeinstellung
ist 96 dpi).
Die Software wird auch zur Aktualisierung der Firmware
(Firmware) verwendet. Während des Online-Internetzugangs
prüft GD-Link, ob die FW auf dem neuesten Stand ist und wenn
festgestellt wird, dass eine neue FW-Version verfügbar ist, wird
der Benutzer informiert und der Download auf einen PC
angeboten. Diese Datei kann verwendet werden, um ein FW-
Update durchzuführen, indem Sie auf die Option „Gerät -
den
Firmware aktualisieren" klicken.
Hinweis: Es gibt eine Option, um die Verfügbarkeit der
aktuellen Softwareversion zu überprüfen. Dies ist im Menü von
GD-Link aktivieren / deaktivieren - „GD-Link - Automatische
Aktualisierung" möglich.
GD-Link kann bis zu 12 Registerkarten anzeigen:
Funktion – Sie können das Geräteverhalten auswählen und den
Ein- und Ausgängen Funktionen zuweisen. Es können mehrere
den
Funktionen gleichzeitig ausgewählt werden.
Benutzer – Die Telefonnummern der Benutzer und deren
Berechtigung zur Steuerung der Ausgänge können eingestellt und
Meldungen zugewiesen werden.
Meldungen – Es können Statusmeldungen der Geräte an
ausgewählte Benutzer festgelegt werden.
Eingänge – Es können die Parameter der Eingänge und Texte der
Aktivierungs- und Deaktivierungsmeldungen eingestellt werden.
Ausgänge – Es können die Parameter der Ausgänge sowie Texte
zur Steuerung und zum Melden des Ein- und Ausschaltens
eingestellt werden. Die Funktion der Ausgänge kann mit der Taste
„TEST"
geprüft
Sonderfunktion (z. B. Thermostat) voreingestellt ist, kann auf die
Einstellung nicht zugegriffen werden (alle Einstellungen können in
der ausgewählten Registerkarte der Funktion vorgenommen
werden).
Thermometer – Hier kann die Funktion zur Temperatur-
überwachung eingestellt werden. Temperaturgrenzwerte, SMS-
Berichte usw. werden festgelegt.
Thermostat – Hier werden die Funktionen des Thermostats
eingestellt. Es werden Temperaturwerte und SMS-Befehle zur
Steuerung des Heizmodus (REL1) usw. festgelegt.
Verbrauchszähler – Hier werden die Verbrauchszähler 1 und 2
eingestellt. Die Parameter für die Messung, die Einheiten, die
die
Anzahl der Impulse pro Einheit und den Standardstatus des
Zählerwerts werden festgelegt. Der Verlauf der Messwerte wird
angezeigt.
2 / 7
kann
kostenfrei
von
unserer
werden.
Wenn
der
Ausgang
Website
auf
eine
MNP54800

Werbung

loading