2. Nachführmodus (Tracking)
Wenn der Satellit gefunden wurde, erlischt die Satellitenanzeige kurz und leuchtet
wieder auf. Nun ist der Satellit "eingeloggt" und die Anzeige für den Nachführmodus
(Tracking) leuchtet auf.
In manchen Fällen kann es vorkommen, dass die Antenne sich zuerst auf einen
falschen Satelliten einloggt. Dann leuchtet kurz die Anzeige dieses Satelliten auf,
erlischt aber wieder, denn die Antenne hat den "Irrtum" erkannt und wechselt schnell
zum richtigen Satelliten.
Nun hält die Antenne automatisch die richtige Position zum Satelliten, so dass Sie
auch während der Fahrt ungetrübten Fernsehgenuss haben.
3. Standby / Sleep mode
Bei stehendem Fahrzeug (die Position der Antenne ändert sich nicht) geht die Antenne
nach einer gewissen Zeit (ca. 2 min.) in den Standby/Sleep-Modus und die SLEEP-
Anzeige leuchtet zusätzlich auf.
Falls nun die Antennenposition (das Fahrzeug fährt los) geändert wird, geht die
Antenne automatisch wieder in den Suchmodus (Search) oder Nachführmodus
(Tracking), je nachdem, wie sehr die Position geändert wurde.
Der Standby/Sleepmodus kann auch manuell aktiviert werden, indem Sie nach dem
Einloggen des Satelliten die SLEEP Taste drücken.
Dies ist zu empfehlen, wenn sich die Yacht für längere Zeit nicht mehr bewegt,
z.B. im Hafen!
Dadurch wird vermieden, dass bei leichten Fahrzeugschwankungen oder kurzzeitiger
Abschattung des Satelliten (z.B. dichte Regen- oder Gewitterwolken) der
Nachführführmodus aktiviert wird.
Durch erneutes Drücken dieser Taste wird der Standby/Sleepmodus aufgehoben (falls Sie
über Nacht die Antenne komplett ausschalten, wird bei der nächsten Inbetriebnahme der
Suchvorgang erneut gestartet und der Satellit innerhalb kürzester Zeit gefunden).
6. Falls es Probleme gibt
• Sind Hindernisse (Bäume Gebäude usw.) in Richtung des Satelliten? Wählen Sie
einen anderen Standort oder warten Sie, bis sich das Fahrzeug nicht mehr im
abgeschatteten Bereich befindet.
• Sind die Antennenkabel korrekt angeschlossen oder defekt (Kabelbruch)?
Überprüfen Sie die Antennenstecker und das Kabel.
Bei Benutzung eines anderen Anschlusskabels zur Antenne:
Das Kabel darf nur aus hochwertigen Komponenten (High-Quality/Low Loss) für Kabel
und Stecker bestehen, denn neben dem Antennensignal wird auch die