Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überprüfung Der Stromversorgung Des Systems - Rockwell Automation 1769-PA2 Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

16
Compact I/O-Erweiterungsnetzteile
Überprüfung der Stromversorgung des Systems
Bei der Verwendung von 1769-Netzteilen ist die Systemleistung eine wichtige Überlegung.
Dadurch wird bestimmt, wie viel Spannung den E/A-Modulen bereitgestellt wird. Eine
Tabelle zur Ermittlung des Systemleistungsbedarfs finden Sie im Abschnitt „Berechnung des
Systemleistungsbedarfs" in der Auswahlanleitung für Compact I/O, Publikation
1769-SG002-EN-P.
TIPP
1. Nachdem Sie den Stromverbrauch Ihres Systems bestimmt haben, muss überprüft
werden, ob das Netzteil über ausreichend Kapazität für die angeschlossenen
E/A-Module verfügt.
Entsprechende Grafiken finden Sie auf
2. Vergleichen Sie hierzu die aktuellen Grafiken mit Ihren Gesamtwerten:
• Insgesamt 5 V DC
• Insgesamt 24 V DC
• Insgesamt 24 V DC für Sensoren (nur 1769-PA2)
3. Wenn die Last auf Ihren Netzteilen die Grenzwerte der zulässigen Bereiche in den
Grafiken erreicht oder überschreitet, müssen Sie eine zusätzliche E/A-Gruppe
hinzufügen.
Zusätzliche Informationen finden Sie unter
WICHTIG
Publikation 1769-IN028B-DE-P - Oktober 2008
Jede Gruppe darf maximal 16 E/A-Module umfassen, wobei auf jeder Seite des
Netzteils bis zu 8 E/A-Module eingesetzt werden können.
Wenn Sie Ihr System mit einer MicroLogix 1500-Steuerung konfigurieren, können nur ein
Verlängerungskabel, ein Erweiterungsnetzteil und insgesamt 8 E/A-Module in maximal
zwei Gruppen von E/A-Modulen verwendet werden. Das Erweiterungsnetzteil kann nicht
direkt an die MicroLogix 1500-Steuerung angeschlossen werden.
Zusätzliche E/A-Gruppen müssen über eigene Netzteile verfügen.
Darüber hinaus ist für die letzte E/A-Gruppe im System ein Abschlussmodul/-widerstand
(1769-ECR oder 1769-ECL) erforderlich.
Seite
29.
Anschließen der
Netzteile.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1769-pb21769-pa41769-pb4

Inhaltsverzeichnis