Herunterladen Diese Seite drucken

Omnitronic DSM-700 Bedienungsanleitung Seite 2

Mikrofonset

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BEDIENUNGSANLEITUNG
MIKROFONSET
Komplettes Mikrofonset zur Schlagzeug-Abnahme
Das DSM-700 Mikrofonset ist konzipiert für den professionellen Einsatz im Studio und auf der Bühne und
eignet sich für die Tonabname von Schlagzeugen. Der breite Frequenzgang des KDM-500 eignet sich
besonders für die Nahabnahme von Kick-Drums und andere tieffrequente Instrumente. Die kleinen
BDM-500 und IM-550 sind ideal für Tom Toms und Snares und die Elektret-Mikrofone IM-500 für Becken
sowie akustische Instrumente wie Klavier und Gitarre. Zum Betrieb der Elektret-Mikrofone ist eine
Phantomspannung (+48 V) erforderlich.
Set bestehend aus einem dyn. Kick-Drum-Mikrofon KDM-500, drei dyn. Bass-Drum-Mikrofonen
BDM-500, einem dyn. Mikrofon IM-550 und zwei Elektret-Mikrofonen IM-500 (inkl. Windschützen)
Robuste Mikrofone mit Nierencharakteristik ideal für Studio oder Bühne
Alle Mikrofone mit sym. XLR-Ausgang sowie Stativhalterung mit 3/8" und 5/8" Gewinde
Lieferung inkl. schaumstoffgepolstertem Transportcase, schwarz laminiert mit Aluminium-
profilrahmen
Ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis
Sicherheitshinweise
Wartungs- und Servicearbeiten sind ausschließlich dem autorisierten Fachhandel vorbehalten.
Schäden, die durch manuelle Veränderungen an diesen Geräten verursacht werden, fallen nicht
unter den Garantieanspruch. Werden die Mikrofone zweckentfremdet oder falsch angeschlossen,
kann dies zu Schäden am Produkt führen und der Garantieanspruch erlischt.
Schützen Sie die Geräte vor Feuchtigkeit und Hitze. Die Umgebungstemperatur muss zwischen -5°
C und +45° C liegen. Die relative Luftfeuchte darf 50 % bei einer Umgebungstemperatur von 45° C
nicht überschreiten.
Inbetriebnahme
Schrauben Sie die Halterungen der Mikrofone jeweils auf ein Mikrofonstativ mit 3/8" oder 5/8"
Gewinde. Klemmen Sie die Mikrofone (IM-500) in die Halterungen.
Schließen Sie die dynamischen Mikrofone KDM-500, BDM-500 und IM-550 über Mikrofonkabel mit
3-poligem XLR-Stecker an die symmetrischen XLR-Mikrofoneingänge Ihres Audiogerätes (z. B. ein
Mischpult) an.
Schließen Sie die Elektret-Mikrofone IM-500 über Mikrofonkabel mit 3-poligem XLR-Stecker an die
symmetrischen XLR-Mikrofoneingänge mit +48 V Phantomspeisung Ihres Audiogerätes (z. B. ein
Mischpult) an. Stellt das Audiogerät keine Phantomspeisung bereit, schließen Sie die Mikrofone über
ein Phantomspeisegerät (z.B. OMNITRONIC LH-051) an das Audiogerät an.
Verwenden Sie bei Gesangsaufnahmen mit dem IM-500 einen Windschutz, um die Mikrofonkapseln
vor Feuchtigkeit zu schützen.
Reinigung
Verwenden Sie zur Reinigung der Mikrofone ein fusselfreies, angefeuchtetes Tuch. Verwenden Sie
niemals lösungsmittelhaltige Reiniger. Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in die Geräte
eindringt. Legen Sie nach der Reinigung die Mikrofonköpfe auf die mitgelieferten Tüten mit
feuchtigkeitsaufnehmenden Kristallen.
© Copyright
Nachdruck verboten!
Reproduction prohibited!
Lieferumfang
Technische Daten
KDM-500
Typ:.........................................Dynamisch
Richtcharakteristik: .................Niere
Frequenzbereich:....................20 Hz - 10 kHz
W
Impedanz:...............................150
Empfindlichkeit: ......................-58 dB (±3 dB)
Gewicht:..................................450 g
BDM-500/ IM-550
Typ:.........................................Dynamisch
Richtcharakteristik: .................Niere
Frequenzbereich:....................80 Hz - 13 kHz
W
Impedanz:...............................250
Empfindlichkeit: ......................-54 dB (±3 dB)
Gewicht:..................................200 g
IM-500
Typ:.........................................Kondensator (Back-Elektret)
Richtcharakteristik: .................Niere
Frequenzbereich:....................50 Hz - 18 kHz
W
Impedanz:...............................200
Empfindlichkeit: ......................-45 dB (±3 dB)
Max. Schalldruck:....................136 dB
Geräuschspannungsabstand:.>60 dB
Phantomspeisung:..................9-52 V DC, 2,0 mA
Gewicht:..................................200 g
Bitte beachten Sie: Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung und Irrtum vorbehalten. 10.06.2008 ©
DSM-700
1 KDM-500 Kick-Drum-Mikrofon
3 BDM-500 Bass-Drum-Mikrofone
2 IM-500 Instrumenten-Mikrofone [inkl. Halterung und
Windschutz]
1 IM-550 Instrumenten-Mikrofon
Gepolsterter Transportkoffer [2 Schlüssel beiliegend]
[d
BV/Pa
]
-40
-50
-60
-70
-80
20
50
100
200
500
1K
2K
5K
20K
[Hz]
Frequenzgang (Niere)
[d
BV/Pa
]
-40
-50
-60
-70
-80
20
50
100
200
500
1K
2K
5K
20K
[Hz]
Frequenzgang (Niere)
[d
BV/Pa
]
-30
-40
-50
-60
-70
2 0
50
1 00
2 00
5 00
1 K
2 K
5 K
2 0K
[Hz]
Frequenzgang (Niere)
13030450_V_1_0.DOC
www.omnitronic.com
0
330
30
300
60
270
90
120
240
210
150
180
Richtcharakteristik
(Niere) bei 1 kHz
0
330
30
300
60
270
90
240
120
210
150
180
Richtcharakteristik
(Niere) bei 1 kHz
0
330
30
300
60
270
90
120
240
210
150
180
Richtcharakteristik
(Niere) bei 1 kHz

Werbung

loading