Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeiten Mit Submastern - Strand Lighting Serie 200 24/48 Bedienungsanleitung

Strand serie 200 lichtstellpult
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Arbeiten mit Submastern

Jedes Lichtstellpult der Serie 200 bietet die Möglichkeit, die vorhandenen Einzelkreissteller als
Submaster zu benutzen. Auf diese Weise können komplett Lichtbilder (Lichtstimmungen) in die
Kreissteller gespeichert werden. Jeder Steller kann dabei mit zwei unterschiedlichen Licht-
stimmungen belegt werden, da das System für das Arbeiten mit Submastern zwei Speicherseiten
besitzt. Die aktuell angewählte Submaster-Seite wird unter dem Eintrag Scene Pg: in der linken
oberen Ecke des LCD-Displays dargestellt. Beim Modell 12/24 können somit 48 Stimmungen auf
Submaster gespeichert werden (24 Steller mit zweifacher Belegung), beim Modell 24/48 stehen
96 Speicherplätze zur Verfügung (48 Steller mit zweifacher Belegung). Ebenso ist es möglich, einen
Submaster mit einem gespeicherten Effekt zu belegen, womit der Effekt mit Hilfe des entsprechen-
den Submasters manuell ein- und ausgeblendet werden kann. Um einen Zugriff auf die in
Submastern gespeicherten Lichtstimmungen oder Effekte erhalten zu können, besitzt das Pult den
Betriebsmodus SUBMASTER, zugänglich über die Taste SCENE MODE. Die Speicherung von
Submastern ist jedoch nur in den Betriebsmodi SINGLE SCENE (eine Voreinstellung) und
TWO SCENE (zwei Voreinstellungen) möglich.
Eine Lichtstimmung (englischsprachig Scene oder Cue) ist eine Art Speicherplatz, der eine
beliebige Kombination an Kreishelligkeiten zum Inhalt hat, die in ihrem Zusammenspiel das
auf der Bühne gewünschte Lichtbild hervorrufen. Ein Submaster hingegen stellt ein
physikalisch vorhandenes Bedienelement in Form eines Schiebereglers dar, der eine
Lichtstimmung manuell steuern lässt. Wird ein Submaster auf die oberste Reglerstellung
gezogen, bringt dies die in ihm gespeicherte Lichtstimmung auf die Bühne. Die Kreise der
Stimmung werden in ihren gespeicherten Helligkeiten aktiv. Befindet sich der Submaster
auf der untersten Reglerstellung, bleibt die Bühne dunkel.
Lichtstimmungen werden bei größeren Lichtsteuerungen gewöhnlich in einer eigenen
Speichersektion archiviert, in einer Stimmungsliste verwaltet und während einer Vorstellung
über ein separates Abrufsystem (Playback) abgerufen. Auch Systeme dieser Art besitzen
Submaster, wobei diese jedoch vollkommen unabhängig von den Speicherplätzen der
Lichtstimmungen und deren Abruf arbeiten. Bei den Pulten der Serie 200 existieren keine
separaten Speicherplätze für Lichtstimmungen. Hier fungieren die Submaster als alleiniges
Speichermedium. Trotzdem ist es möglich, neben der manuellen Ein- und Ausblendung von
Stimmungen über den entsprechenden Steller des Submasters, auch einen sequentiellen
Abruf der in Submaster gespeicherten Lichtstimmungen über die Abrufsteller A & B durch-
zuführen. Dies erfolgt in der Art, das die Stimmungen der Submaster gemäß ihrer
Anordnung nach Submasternummer und Submaster-Seite sequentiell automatisch auf die
beiden Abrufsteller geladen werden.
Beachten Sie, das ein Submaster entweder mit einer Lichtstimmung oder einem Effekt
belegt werden kann. Eine Kombination aus Kreiswerten (Lichtstimmung) und einem Effekt
ist nicht möglich. Wurde ein Submaster bereits mit einer Lichtstimmung belegt, so wird der
Versuch zusätzlich einen Effekt in ihm zu speichern, vom System ignoriert.
In Verbindung mit Submastern ist zu beachten, das die vorhandenen Einzelkreissteller im
Betriebsmodus SUBMASTER keine Stromkreise, sondern die in Submastern gespeicherten
Lichtstimmungen steuern. Dementsprechend sind die Steller beim Modell 12/24 nun mit
1 bis 24, beim Modell 24/48 mit 1 bis 48 nummeriert.
Seite 24
Bedienungsanleitung Strand Serie 200

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Strand Lighting Serie 200 24/48

Diese Anleitung auch für:

Serie 200 12/24

Inhaltsverzeichnis