Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlüsse; Ac-Anschluss; Dc-Anschluss; Rs-485-Schnittstelle - Schüco SGI 25k Bedienungsanleitung

Solar grid inverter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

U
(+60°C) > min. Eingangsspannung (330V
Mpp
Die U
- Spannung des angeschlossenen Stranges
Mpp
sollte auch bei sehr hohen Modultemperaturen (+60°C)
den erlaubten Eingangsspannungsbereich nicht unter-
schreiten. Bei einem Temperaturanstieg von 25°C auf
60°C sinkt die U
-Spannung bei 12V-Modulen um ca.
Mpp
3,6V pro Modul (7,2V bei einem 24V-Modul).
Überschreitet die U
-Spannung den erlaubten Ein-
Mpp
gangsbereich arbeitet die Anlage dennoch problemlos
weiter. Es wird in diesem Zustand aber nicht mehr die
maximal mögliche Leistung ins Netz eingespeist, sondern
geringfügig weniger.
Dem Wechselrichter schadet es nicht, wenn ein ange-
schlossener PV-Generator einen höheren als den maxi-
mal nutzbaren Eingangsstrom liefert, vorausgesetzt die
Eingangsspannung befindet sich im zulässigen Bereich.
Es kann Vorkommen, dass der Wechselrichter aus Si-
cherheitsgründen abschaltet, wenn der PV-Generator
kurzzeitig, insbesondere bei wechselnder Bewölkung und
relativ geringen Modultemperaturen, mehr als die max.
DC-Eingangsleistung des Wechselrichters zur Verfügung
stellt. Die Überlast wird mit der roten LED und im Display
angezeigt. Nach ca. 10 Sekunden schaltet sich der
Wechselrichter selbstständig wieder ein.
Im Normalfall ist die Regelung des Wechselrichters aber
so dynamisch, dass er ohne Unterbrechung weiterarbei-
tet.
- 8 -
)
5
Anschlüsse
DC
5.1
Der Wechselrichter verfügt über einen 5poligen An-
schlussklemme und wird bei Leitungslängen bis 20 m mit
16 mm² angeschlossen. Bei größeren Leitungslängen
sollten größere Querschnitte verwendet werden. Die
Einspeisung erfolgt durch drei separate und unabhängige
MPP-Tracker.
5.2
Der Photovoltaik Generator wird über Klemmen in der
Mitte des Anschlussraums angeschlossen. (Abb. 6.3,
Seite 12)
Für die Verbindung zwischen Photovoltaik-Generator und
Wechselrichter können Sie die Schüco Stringleitungen
verwenden.
5.3
Um eine Fernüberwachung Ihrer Photovoltaikanlage zu
ermöglichen, besitzen die Wechselrichter zusätzlich eine
RS485-Schnittstelle. Über diese Schnittstellen können
mehrere Wechselrichter gleichzeitig überwacht werden.
Hierzu erhält jeder Wechselrichter eine eigene Adresse.
Die Adresseinstellung wird in der Service-Ebene (Kap.
8.2, Seite 16 „Auswahl der Schnittstelle und Adressein-
stellung") vorgenommen.
5.4
Der Wechselrichter ist mit einem potentialfreien Relais-
kontakt zur Störungsmeldung ausgerüstet. Sollte eine
Störung auftreten, wird dieser Kontakt geschlossen.
5.5
Die Stromversorgung der Lüfter wird über Klemmen im
Anschlussraum angeschlossen (230V
259 644

AC-Anschluss

DC-Anschluss

Seit dem 1.6.2006 ist laut DIN VDE 0100 Teil
712, die Verwendung eines DC-Freischalter
vorgeschrieben. Dieser ist in dem Gerät
integriert.

RS-485-Schnittstelle

Anschluss des Störmelderelais
Stromversorgung Lüfter
5 Anschlüsse
, 1A).
AC
09.07.2009 – A01

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sgi 30kSgi 33k

Inhaltsverzeichnis