Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Anmeldung Beim Evu; Abnahme Der Anlage Durch Das Evu; Abschalten Des Wechselrichters - Schüco SGI 25k Bedienungsanleitung

Solar grid inverter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7

Inbetriebnahme

Nachdem der Wechselrichter mechanisch und elektrisch
installiert ist, nehmen Sie das Gerät wie folgt in Betrieb.
Der Wechselrichter lässt sich nur bei Tages-
licht (d. h. bei vorhandener Solargenerator-
spannung von > 410V) in Betrieb nehmen.
Ist kein Tageslicht bzw. keine Solargenera-
torspannung vorhanden, sind nur Display-
werte abzulesen.
Schalten Sie die Netzspannung, über die externen Siche-
rungselemente zu. Schalten Sie über den DC-
Freischalter den PV-Generator zu.
Daraufhin leuchtet die grüne LED „PV-Generator" auf,
sofern die Generatorspannung größer als 300V ist. Das
Display zeigt nun die aktuelle Generatorspannung:
„Start ab 410V, Messung: xxxV" an.
Ist die gemessene Spannung größer als 410V, beginnt
das Gerät nach ca. 3 Minuten mit der Einspeisung. Diese
Anfahrzeit von ca. 3 Minuten ist notwendig, um sicherzu-
stellen, dass die Generatorspannung auch kontinuierlich
über der Einspeisegrenze von 410V liegt. Für Inbetrieb-
nahme- und Testzwecke gibt es einen Schnellstart, mit
dem die Anfahrtszeit umgangen werden kann. Der
Schnellstart wird über den Einstellungsmodus (Kap.8.2,
S.18) menügeführt erreicht.
Beim normalen Startvorgang schaltet sich nach ca. 3
Minuten das Netzrelais zu (hörbares Geräusch) und die
Einspeisung beginnt. Dies wird durch die grüne LED
„Einspeisung" signalisiert. Am Display wird nun die ein-
gespeiste Leistung angezeigt. Mit Betätigen der Taste
„Display" können Sie nun die verschiedenen Messwerte
am Display anzeigen lassen.
7.1

Anmeldung beim EVU

Bei der Anmeldung und Abnahme der PV-Anlage sind die
Modalitäten des jeweiligen Versorgungsnetzbetreibers zu
beachten.
Die Inbetriebsetzung läuft in der Regel folgendermaßen
ab:
Einreichung der Unterlagen bei dem zuständi-
gen EVU
Installation der Anlage
Einbau des Zählers durch das EVU
A01 – 09.07.2009
7.2

Abnahme der Anlage durch das EVU

Hierfür werden folgende Dokumente benötigt:
Anmeldung / Fertigstellungsmeldung durch ein-
getragenen Installateur
Lageplan, aus dem die Grundstücksgrenzen und
der Aufstellungsort der PV-Anlage hervorgehen
Übersichtsplan der gesamten Anlage mit den
eingesetzten Betriebsmitteln (einpolige Darstel-
lung)
Datenblatt für Eigenerzeugungsanlagen (VDEW-
Vordruck)
Beschreibung der Schutzeinrichtung mit Anga-
ben über Art, Schaltung, Fabrikat und Funktion
Beschreibung des Wechselrichters bzw. Kon-
formitätserklärung und Unbedenklichkeitsbe-
scheinigung.
Angaben über die Kurzschlussfestigkeit der
Schaltorgane.
7.3

Abschalten des Wechselrichters

Für Einstell-, Wartungs- und Reparaturarbeiten müssen
Sie den Wechselrichter abschalten. Gehen Sie dazu wie
folgt vor:
Netzspannung abschalten (die externen Siche-
rungselemente deaktivieren). Überprüfen Sie
nach der Abschaltung die Spannungsfreiheit.
Photovoltaik-Generator über DC-Freischalter frei
schalten.
Lebensgefahr durch Stromschlag an span-
nungsführenden Anschlüssen!
Auch nach dem Lösen der elektrischen
Anschlüsse sind im Wechselrichter noch
lebensgefährliche Spannungen vorhanden.
Warten Sie daher mindestens fünf Minuten
bis Sie weitere Arbeiten am Wechselrichter
vornehmen.
Bei Arbeiten an den Photovoltaik-Modulen
ist zusätzlich zur Netzfreischaltung durch
Betätigung des DC-Freischalter der PV-
Generator allpolig vom Wechselrichter zu
trennen.
259 644
7 Inbetriebnahme
- 15 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sgi 30kSgi 33k

Inhaltsverzeichnis