Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

fitness line
SITZHEIMTRAINER
M
B
AGNETISCHES
REMSSYSTEM
Modell 28157 (7046BK-1)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für body coach 28157

  • Seite 1 SITZHEIMTRAINER AGNETISCHES REMSSYSTEM Modell 28157 (7046BK-1)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Produkt nicht für Kinder unter drei (3) Jahre geeignet. Information: Die Abmessungen Ihres neuen Heimtrainers sind ca. (L) 137 cm x (B) 64 cm x (H) 117 cm. Das Gerät wiegt ohne (mit) Verpackung etwa 35 kg (43,5 kg). Ihr body coach fitness line-Team NHALTSVERZEICHNIS _______________________________ 3...
  • Seite 3: Wichtige Sicherheitsinformationen

    ICHTIGE ICHERHEITSINFORMATIONEN 1.1 Allgemeine Sicherheitsinformationen Bitte beachten Sie diese Bedienungsanleitung und bewahren Sie sie auf! Lesen und befolgen Sie die Gebrauchsanleitung und alle weiteren Informatio- nen, bevor Sie das Gerät zusammenbauen und benutzen. Eine sichere Ver- wendung Gerätes kann erreicht werden, wenn richtig...
  • Seite 4: Sicherheitsmaßnahmen Für Batterien

    1.2 Sicherheitsmaßnahmen für Batterien Jederzeit darauf achten, dass die Batterien mit der richtigen Polarität (+ und –) eingesetzt werden, wie sie auf der Batterie angegeben ist. Batterien nicht kurzschließen. Nicht wieder aufladbare Batterien nicht wieder aufladen. Batterien nicht überentladen! Alte und neue Batterien sowie Batterien unterschiedlichen Typs oder Herstel- lers nicht mischen! Alle Batterien eines Satzes gleichzeitig wechseln.
  • Seite 5: Explosionszeichnung

    2.1 Explosionszeichnung Aufbau- & Bedienungsanleitung Sitzheimtrainer Seite 5...
  • Seite 6: Liste Der Teile

    2.2 Liste der Teile Beschreibung Menge Hauptrahmen Sitzrahmen Lenker Führungsschiene Lenkerpfosten Stabilisator vorne Stabilisator hinten Griff Bolzen M8 × L74 Bolzen M8 × L45 Mutter M8 Unterlegscheibe Φ 25 × 8,5 × R33,5 Federunterlegscheibe D8 Innensechskantschraube M8 × 16 Unterlegscheibe D8 × 1,5 × Φ16 Achsfederunterlegscheibe D12 Achsfederunterlegscheibe D10 Exzentergetriebe...
  • Seite 7: Aufbauanleitung

    Beschreibung (Fortsetzung) Menge Quadratische Endkappe Kreuzschlitzschraube ST4.2x18 Innensechskantschraube M8 × 30 Schaumstoffgriff Hebegriff Spanndraht Mutter M10 Lenkerabdeckung Blechschraube Geländer Controller-Abdeckung Hinweis: Einige Teile sind bereits vormontiert, bitte beachten Sie die nachfolgend beschriebenen Aufbauschritte. UFBAUANLEITUNG 3.1 Allgemeine Hinweise zum Aufbau  Bevor Sie mit dem Aufbau des Produkts beginnen, lesen Sie die Aufbauschrit- te sorgfältig durch und sehen Sie sich die Explosionszeichnung an.
  • Seite 8: Aufbauschritte

    3.2 Aufbauschritte Schritt 1 Schrauben Sie den vorderen Standfuß (#6) und den hinteren Standfuß (#7) mit den Bolzen (#9), den Unterlegscheiben (#12) und den Muttern (#11) wie abgebil- det am Hauptrahmen (#1) fest. Befestigen Sie dann die Einstellschraube (#28) und die Mutter (#53) ebenfalls wie dargestellt am Hauptrahmen (#1).
  • Seite 9 Schritt 3 Verbinden Sie die Verlän- gerung für das Pulssensor- kabel (#45) Verlängerung für das Puls- sensorkabel 1 (#42). Verbinden Sie anschließend Verlängerungssensor- kabel (#30) mit dem Sen- sorkabel (#43) und dann das Kabel für die Verände- rung Trainingswider- stands (#52) Spannungsregler (#23) wie gezeigt (siehe dazu neben-...
  • Seite 10 Schritt 5 Führen Sie die Führungsschiene (#4) in den Sitzrahmen (#2) ein und befestigen Sie diese dann wie dargestellt mit den Innensechskantschrauben (#14) und den Unterlegscheiben (#15) am Hauptrahmen (#1). Schritt 6 Setzen Sie den Griff (#8) wie abgebildet auf die Exzenterwelle (#19) und ver- schrauben Sie ihn mit den Sechskantschrauben (#22).
  • Seite 11: Bedienungsanleitung

    Schritt 7 Befestigen Sie die Rückenlehne (#37) mit den Innensechskantschrauben (#14) und den Unterlegscheiben (#15) wie abgebildet am Sitzrahmen (#2). Schrauben Sie dann den Sitz (#36) mit den Inbusschrauben (#14) und den Unter- legscheiben (#15) ebenfalls wie abgebildet am Sitzrahmen (#2). EDIENUNGSANLEITUNG Nachfolgend werden die verschiedenen Einstell- und Einsatzmöglichkeiten Ihres neuen Geräts dargestellt.
  • Seite 12: Tastenfunktionen

    Stellen Sie sicher, dass Sie die Batterien mit der korrekten, eingezeichneten Polung eingelegt haben. Die Kontaktdrähte müssen die Pole für eine problemlose Strom- versorgung berühren. Schließen Sie die Abdeckung des Batteriefachs auf der Rück- seite des Computers danach wieder. ACHTUNG: Sollte das Display nach dem Einlegen der korrekten Batterie nichts an- zeigen, nehmen Sie die Batterie wieder heraus und legen Sie nach einer Wartezeit von etwa 15 Sekunden wie oben beschrieben erneut ein.
  • Seite 13 Mit Hilfe der Taste SET können Sie einen Zielwert eingeben, den Sie mit der Aus- wahltaste (MODE) bestätigen können. Nachdem Sie alle Zielwerte eingestellt haben, können Sie das Training einfach beginnen. Sie können Zielwerte für mehr als eine Funktion einstellen. Sobald das erste Ziel er- reicht ist, ertönt für 3 Sekunden das akustische Signal.
  • Seite 14: Trainingshinweise

    RAININGSHINWEISE 5.1 Allgemeine Trainingshinweise Wussten Sie, dass ein moderates Ausdauertraining (beispielsweise 2 Mal pro Woche für jeweils etwa 30 Minuten) erheblich zu Ihrer Gesundheit beitragen kann? Ihr Blutdruck, Ihre Cholesterinwerte, Ihr Blutzucker, Ihre Motivation und sogar Ihre Laune können durch ein wenig Sport enorm verbessert werden. Ihre Figur können Sie in Maßen verändern.
  • Seite 15 Besonders wichtig ist das Nachdehnen für die im Training beanspruchten Haupt- muskelgruppen. Die Dehnung sollte zu spüren sein, aber nicht schmerzen. Die Dehndauer beträgt etwa 20 Sekunden für jeden Muskel. Nachfolgend stellen wir Ihnen jeweils zwei Alternativen für eine Muskelgruppe vor. Wählen Sie einfach die für Sie angenehmere Übung aus.
  • Seite 16 Wade Achten Sie auf einen geraden nach vorne gebeugten Rü- cken. Stehen Sie zuerst parallel und machen dann mit dem zu dehnenden Bein einen Schritt nach hinten und setzen zuerst die Zehen und dann die Ferse auf. Sie verstärken die Dehnung durch eine Erhöhung der Schrittgröße.
  • Seite 17: Wartung Und Pflege

    ARTUNG UND FLEGE 6.1 Allgemeine Hinweise Der Gebrauch Ihres Geräts führt zu natürlicher Abnutzung und Verschleiß. Dies er- fordert eine regelmäßige Pflege und Wartung. Bei normalen Bedingungen und Ge- brauch ist Ihr Gerät wartungsfrei. Trotzdem ist der Nutzer dafür verantwortlich, diese Teile regelmäßig auf festen Sitz und die Leistung beeinträchtigen Verschleiß...
  • Seite 18: Garantie Und Gewährleistung

    Für die Bestellung von Ersatzteilen kontaktieren Sie bitte unser Service-Center un- ter folgender Anschrift und Telefonnummer: Service Center Unternehmen body coach Service-Center L.A Sports GmbH & Co. KG Rathenaustrasse 4 Rathenaustrasse 4 D-51427 Bergisch Gladbach D-51427 Bergisch Gladbach Tel: 01805 –...

Diese Anleitung auch für:

7046bk-1

Inhaltsverzeichnis