LUMOTEC
IQ-XM
Typ | Type Nr. 168
Instruction manual: DE | EN | FR | NL
4
5
DE
Anschluss Scheinwerfer
Geeignet für E-Bikes mit Akkus mit einer Ausgangsspannung von
8 bis 48 V. Voraussetzung für einen funktionierenden Fernlichtmodus
sind mindestens 18 W Nennleistung am Lichtanschluss des Antriebs-
systems.
Der Anschluss dieses Scheinwerfers ist nur an Fahrzeugen zulässig,
bei denen sichergestellt ist, dass nach entladungsbedingtem Abschalten
des Akkus noch für mindestens zwei Stunden Strom für die Versorgung
der Beleuchtungsanlage zur Verfügung steht. (Es sei denn, der
Antriebsmotor kann übergangsweise als Lichtmaschine genutzt
werden.)
Nicht zugelassen für kennzeichenpflichtige Fahrzeuge (schnelle
E-Bikes). Der Betrieb an einem Dynamo ist nicht möglich. AC DC
Zum Anschluss an einen E-Bike-Akku muss das innenmontierte Doppel-
kabel (schwarze Ader = –, schwarz/weiße Ader = +) verwendet werden,
nicht das Kabel mit Taster (s.u.).
Kabel nicht komplett abschneiden, nur auf erforderliche Länge kürzen!
Lenkertaster-Kabel auf keinen Fall durchtrennen!
Montage Scheinwerfer
Scheinwerfer am Fahrrad sicher mit beiliegendem Busch+Müller-Halter
1
an der Gabelkrone so befestigen, dass er sich nicht von selbst verstellt
und sich seine Position am Fahrrad nicht verändern kann.* Diese
Einstellung muss vor Erstinbetriebnahme überprüft werden! Bei Ver-
wendung von anderen Haltern kann keine Gewähr für die sichere Befe-
stigung übernommen werden. So einstellen, dass der Gegenverkehr
im Abblendbbetrieb nicht geblendet wird: Lichtkegel in etwa 10 Meter
Entfernung auf die Straße ausrichten. Schrauben nur so fest anziehen,
dass sich der Scheinwerfer nicht von selbst verstellen kann.
Die StVZO fordert für Fahrräder einen weißen Front-Rückstrahler.
Dazu kann der beiliegende Rückstrahler zusammen mit dem Schein-
werferhalter verschraubt werden
zur Fahrbahn stehen.
Lichttechnische Einrichtungen wie Scheinwerfer und Rückstrahler
dürfen während der Fahrt nie verdeckt sein. Anbauhöhe nach den
gesetzlichen Vorschriften, in Deutschland Mindesthöhe 40 cm,
maximale Höhe 120 cm.
Montage Lenkertaster mit Befestigungsschelle
Montage möglich an Lenkern mit einem Durchmesser von 22 mm
(+/- 0,2 mm).
3
Lenkertaster
in das Oberteil der Befestigungsschelle
eindrücken, das Kabel durch die Nut in der Schelle führen und auf
den Lenker so aufsetzen, dass das Kabel nach unten austritt.
(Wenn der Kabelaustritt oben ist, kann Feuchtigkeit ins Innere des
Tasters gelangen und ihn beschädigen.)
5
Schellenunterteil
von unten ansetzen und mit dem Oberteil
verschrauben, dazu die beiliegenden, selbstschneidenden Schrauben
verwenden.
Das Oberteil der Befestigungsschelle
Bremshebel geschraubt werden. Passende Bremshebel sind von
Magura oder Tektro erhältlich.
Bedienung
Ein Druck von zwei Sekunden auf den Lenkertaster
Scheinwerfer EIN bzw. AUS.
Im Normalbetrieb leuchtet der Scheinwerfer mit ca. 80 Lux auf die
Straße. Die LED im Lenkertaster leuchtet im Normalbetrieb grün.
Ein kurzer Druck auf den Lenkertaster schaltet das Fernlicht hinzu.
Das Lichtfeld öffnet sich nach oben über die Blendgrenze hinaus. Ein
weiterer kurzer Druck schaltet den Scheinwerfer zurück in den Normal-
betrieb. Die LED im Lenkertaster leuchtet im Fernlichtbetrieb blau.
Für den Fernlichtbetrieb gelten die Bestimmungen der Straßenverkehrs-
ordnung. Innerorts bzw. auf Straßen mit durchgehend ausreichender
Beleuchtung darf das Fernlicht nicht aktiviert werden. Sobald andere
Verkehrsteilnehmer geblendet werden können, darf ebenfalls kein
Fernlicht verwendet werden.
Durch zweimaliges kurzes Betätigen des Lenkertasters kann das Fern-
licht als Lichthupe verwendet werden. Diese Verwendung ist nur in
Situationen zulässig, wenn ein anderer Verkehrsteilnehmer darauf
aufmerksam gemacht werden soll, dass er sich oder andere gefährdet.
!
Genereller Montagehinweis
Scheinwerfer und Verkabelung – insbesondere das Kabel,
das vom Lenkertaster zum Scheinwerfer führt – sind allezeit
sicher am E-Bike zu fixieren, so dass sie die Fahrt nicht
behindern oder eine Gefahr darstellen. Gerät ein Kabel oder
Scheinwerfer z.B. in die Speichen, besteht Verletzungs- und
Lebensgefahr.
Weitere Hinweise
Wird das Fahrrad mit Wasser abgespritzt, kopfüber im Regen abgestellt
oder im Regen auf einem Auto transportiert, sind sowohl der Schein-
werfer als auch der Lenkertaster abzudichten (z.B. mit Plastiktüten),
um Feuchtigkeitseintritt zu verhindern.
Entsorgung: Elektronikteile gehören nicht in den Hausmüll, sondern
sind als Sondermüll zu entsorgen!
Achtung: Die Funktion elektronisch störanfälliger Funktachos kann
durch LED-Scheinwerfer beeinträchtigt werden.
Gewährleistung
Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung auftreten (z. B.
Herunter fallen des Scheinwerfers, Eintauchen in Wasser usw.),
sind von der Gewährleistung ausgeschlossen.
*Scheinwerfer niemals am Gabelbein oder konischen Bauteilen
montieren.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Scheinwerfer und
eine allzeit sichere Fahrt!
Technische Änderungen vorbehalten.
Busch + Müller KG • 58540 Meinerzhagen, Germany • Tel. +49 (0) 23 54-9 15-6000 • info@bumm.de • www.bumm.de
Made in
Germany
3
6
2
. Der Rückstrahler muss senkrecht
4
von unten
6
4
kann auch direkt auf geeignete
3
schaltet den
1
EN
Headlight connection
Suitable for e-bikes with batteries 8 to 48 V. High beam light requires at
least 18 W nominal output of the drive system's light connection.
Headlight may only be mounted to vehicles that supply two additional
hours of power to the lighting system even after the drive itself shuts
down due to low battery level. (Exception: If the drive itself functions as a
transitional dynamo.)
Not approved for vehicles that must carry licence plates (fast e-bikes).
Connection to a dynamo is not possible. AC DC
To connect to an e-bike battery, use the internally mounted duplex cable
(black wire = –, black/white wire = +), not the cable that connects the push
button (see below).
Do not cut off cable completely, only shorten accordingly!
Never sever the handlebar button cable!
Headlight mounting
Mount the headlight to the headlight using the included Busch + Müller
1
mounting bracket
. Mount headlight to the fork crown, so it cannot
shift accidentally or change position on the bicycle.** The secure fit
must be checked prior to initial operation! If other mounts are used,
liability is void. Adjust so that oncoming traffic is not glared: The core
of the light field should be roughly 10 metres in front of the bicycle.
Only tighten the screws so fastly that the headlight cannot shift on
its own.
German road traffic regulations call for a white front reflector. To do
this, the included reflector may be screwed onto the headlight with
2
the mounting bracket
. The reflector must be at a right angle to the
road.
Lighting components may never be concealed during cycling. Mounting
height according to regulations, in Germany between 40 and 120 cm.
Handlebar button mounting
Mounting possible on handlebar diameters of 22 mm (+/- 0.2 mm).
3
Push the button
into the upper part of the mounting clip
below, lead the cable through the furrow inside the clip and set onto
the handlebar, so the cable exits at the bottom.
on top, moisture may enter and damage the button.)
Apply lower part of the mounting clip
the upper part. Use the included, self-cutting screws.
The upper part of the mounting clip
eligible brake levers. Fitting brake levers are available from Magura
or Tektro.
Operation
Pushing onto the handlebar button
the headlight ON or OFF.
In regular mode, the headlight shines onto the road with approx.
120 Lux. The LED inside the handlebar button shines green.
A short push onto the button activates high beam mode. The light field
opens beyond the glare cut-off. Another short push switches back into
normal mode. The LED inside the button shines blue when the head-
light is in high beam mode.
In high beam mode, road traffic regulations apply. Within city limits or
on roads with continuously adequate lighting, high beam light may not
be activated. As soon as other traffic participants could be glared, high
beam light may also not be used.
When pushing the button two times shortly and in quick procession,
the headlight emits a warning flash. This use is only permitted when
another traffic participant should be warned that he is endangering
others or himself.
General mounting note
!
Headlight and wiring, especially the cable leading from the
handlebar button to the headlight, must alwaysbe fixed to the
e-bike so they neither impede the ride nor constitute a hazard.
If for example a cable or headlight gets into the spokes, there
is risk of injury or death.
Further notes
If the e-bike is cleaned with water, deposited upside down or transported
on a car during rain, both the headlight and the handlebar button must be
covered (e.g. using plastic bags) to prevent moisture from entering.
Disposal: Electronic parts are no regular waste, they have to be disposed
of as special waste!
Please note: The operation of sensitive, radio-controlled odometers may
be impered by LED headlights.
Liability
Damages caused by improper use (e.g. dropping the headlight,
sub merging it in water) are not subject to liability.
** Never mount headlight to the fork leg or onto conical parts.
Have fun and enjoy safe cycling with your new headlight!
Technical modifications reserved.
2
4
from
6
(If the cable exit is
5
from below and screw onto
4
can also be screwed onto
3
for two seconds switches