BENUTZERHANDBUCH LCD-PROJEKTOR SYMBOL BESCHREIBUNG GEFÄHRLICHE SPANNUNG Dieses Symbol weist den Benutzer auf nicht isolierte, gefährliche Hochspannunsquellen im Inneren des Gerätes hin, die stark genung sein können, um gefährliche elektrische Schläge auszulösen. ACHTUNG Dieses Symbol weist den Benutzer auf wichtige Bedienungs- und Wartungshinweise der mitgelieferten Dokumentation hin.
Seite 7
BENUTZERHANDBUCH LCD-PROJEKTOR Die Lampe hat eine normale Betriebsdauer von 750 Stunden. Bei unsachgemäßen Einsatz kann die Hochdrucklampe explodieren. Überlassen Sie alle Reparatur- und Wartungsarbeiten einem autorisieren Fachmann. Wasser und Feuchtigkeit - Der Projektor ist ausschließlich für den Einsatz in geschlossenen Räumen gedacht und darf niemals bei Feuchtigkeit oder in der Nähe von Wasser eingesetzt werden.
Seite 8
BENUTZERHANDBUCH LCD-PROJEKTOR Bei Nichtgebrauch - Immer Netzstecker aus der Steckdose ziehen, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht gebrauchen.. Reparaturgründe -Falls folgende Schäden auftreten, darf der Projektor nur von Fachpersonal repariert oder gewartet werden: • Netzkabel oder Netzstecker sind beschädigt, •...
Seite 9
BENUTZERHANDBUCH LCD-PROJEKTOR ausschalten. Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen, um elektrische Schläge oder Feuer zu verhindern. 16. Anheben/Transport - Wenn der Projektor transportiet werden soll, muß er vollständig abgekühlt sein. Dann die Linse abdecken, den Netzstecker aus der Steckdose ziehen und alle externen Verbindungen und Kabel trennen, damit Feuer und elektrische Schläge verhindert werden können.
BENUTZERHANDBUCH LCD-PROJEKTOR EINFÜHRUNG Wir beglückwünschen Sie zum Kauf dieses modernen und hochauflösenden LCD-Projektors. Das Gerät kann an Computer und Videogeräte angeschlossen werden und erzielt dabei optimale Projek- tionsergebnisse bei maximaler Kompatibilität. Die Fähigkeit, eine Vielzahl von Farben bei hoher Auflösung gleichzeitig darzustellen, macht das Gerät zum idealen Medium zur Präsentation von mit dem Computer erstellten Texten und Grafiken.
BENUTZERHANDBUCH LCD-PROJEKTOR PRODUKTEIGENSCHAFTEN Die folgenden wichtigsten Leistungsmerkmale belegen die hohe Funktionsvielfalt und Leistungsfähigkeit dieses Projektors: - Beleuchtungssystem mit hoher Leuchtdichte - Bildauflösung: 640x480 bis 1280x1024 - Eingebaute RGB-Videoschnittstelle - 3x RGB-Eingänge/Ausgänge - 16,7 Millionen Farben - BatMouse™ , Fernbedienungsmaus - On Screen Display (OSD) - Speicherung der Benutzereinstellungen - Geräuscharmes Kühlsystem - Kein störendes Streulicht...
BENUTZERHANDBUCH LCD-PROJEKTOR LIEFERUMFANG Zum Lieferumfang gehören die folgenden Bauteile: 1. LCD-Projektor 6. Stromversorgungskabel 2. VGA/XGA-Kabel mit V-Abzweigung 7. BatMouse, Fernbedienung 3. BNC-Kabel mit V-Abzweigung 8. Batterien 4. Mauskabel 9. Benutzerhandbuch 5. Mausadapter PC (Y-Abzweigung) ZUBEHÖR Für spezielle Computersignale wie z.B. 13W3, MAC usw. sind die entsprechenden Kabel und Adapter als Zubehör erhältlich.
BENUTZERHANDBUCH LCD-PROJEKTOR INBETRIEBNAHME DES LCD-PROJEKTORS Schalten Sie alle Geräte aus, bevor Sie den Projektor anschließen. Beachten Sie, daß es besonders bei trockenen Umgebungsbedingungen und auf synthetischem Bodenbelag zu statischen Aufladungen kommen kann. Entladen Sie diese durch Berühren einer Metallfläche, bevor Sie be- ginnen.
BENUTZERHANDBUCH LCD-PROJEKTOR COMPUTER Schließen Sie den LCD-Projektor, Computer und Monitor wie auf dem Faltblatt hinten dargestellt an (siehe Anschlußplan). Der Projektor verfügt über drei Eingangssignalanschlüsse. Nach der Inbetriebnahme schaltet sich das Gerät automatisch auf das Signal vom Eingang 1. Die anderen beiden Signalanschlüsse können mit der Fernbedienung angewählt werden.
Seite 15
BENUTZERHANDBUCH LCD-PROJEKTOR 7.1.3 WORKSTATIONS Schließen Sie das BNC-Kabel mit V-Abzweigung (1) am LCD-Projektor an. Dafür empfehlen wir die Signalquelle 1. Lösen Sie das Monitorkabel von den BNC-Eingängen an der Rückseite ihres Monitors und schließen es zusammen mit dem kürzesten Kabel der V-Abzweigung (1B) wieder an. Schließen Sie das längste Kabel der V-Abzweigung (1A) an den BNC- Eingängen des Monitors an.
BENUTZERHANDBUCH LCD-PROJEKTOR ZU VERWENDENDE ADAPTER: COMPUTER KABELADAPTER keiner MACII und PowerMac MAC (Option) 13W3 (Option) keiner IBM RS6000 keiner Power PC 13W3 (Option) Silicon Graphics 13W3 (Option) keiner 13W3 (Option) Verwenden Sie entweder das PC- oder das BNC-Kabel (abhängig vom Modell). EINSTELLUNG ÜBER DIE FERNBEDIENUNG: Um die Einstellung und Feinabstimmung des Projektors zu erleichtern, bedecken Sie einen Großteil Ihres Bildschirms mit einem 50%igen...
BENUTZERHANDBUCH LCD-PROJEKTOR MAUS Siehe auch Faltblatt hinten zur Einstellung. Verbinden Sie das Mauskabel mit dem LCD-Projektor (3). Schließen Sie den entsprechenden Adapter (4) an der Seite des Mauskabels an, auf der sich die Aufschrift "MA" befindet. Schließen Sie dann den Adapter am Mauseingang ihres Computers an.
BENUTZERHANDBUCH LCD-PROJEKTOR VERWENDUNG DER BATMOUSE: SCHRITT OPERATION Den Mauszeiger direkt mit den Pfeiltasten bewegen Zum Aktivieren LEFT drücken (emuliert die linke Maustaste) Zum Markieren eines Objektes DRAG drücken, das Objekt mit den Pfeiltasten verschieben und anschließend DRAG erneut drücken (oder fünf Sekunden warten), um das Objekt freizugeben (Drag-and-Drop).
BENUTZERHANDBUCH LCD-PROJEKTOR BETRIEB DES LCD-PROJEKTORS Der LCD-Projektor ist mit einer Reihe von Anschlüssen und Bedienelementen ausgestattet, deren Funktion Sie kennen müssen, um das Gerät richtig bedienen zu können. OPTIK Das Objektiv befindet sich vorn im Projektor. Das optische System verfügt über eine Keystone-Korrektur von 8 Grad, so daß...
BENUTZERHANDBUCH LCD-PROJEKTOR FERNBEDIENUNG Die Infrarot-BatMouse-Fernbedienung (RC) stellt die Haupt- Benutzerschnittstelle zum Gerät dar. Mit ihr wird der LCD-Projektor richtig eingestellt (optimale Projektion) und die Präsentation gesteuert. Die Abbildung unten zeigt die verschiedenen Tasten der BatMouse. Die Einstellung ist einmal mit der (den) Anwendung(en), die Sie am häufigsten verwenden, am betriebswarmen Gerät vorzunehmen.
Seite 21
BENUTZERHANDBUCH LCD-PROJEKTOR BATMOUSE-TASTEN: TASTE FUNKTION CONTR Kontrast (Verhältnis zwischen hellen und dunklen Farben) BRIGHT Helligkeit (Weiße) TUNE Einstellung der Bildstabilität ON/OFF Ein- und Ausschalten des projizierten Bildes RESET Standardeinstellungen SOURCE 1 Aktivierung des RGB-Signaleingangs 1 NEIN SOURCE 2 Aktivierung des RGB-Signaleingangs 2 NEIN SOURCE 3 Aktivierung des RGB-Signaleingangs 3...
BENUTZERHANDBUCH LCD-PROJEKTOR BEDIENELEMENTE Die am Gerät angebrachten Tasten stellen einen Teil der an der Fernbedienung befindlichen Tasten dar. Nähere Angaben sind dem Abschnitt Eigenschaften zu entnehmen. ON/OFF RESET BRIGHT TUNE TASTE FUNKTION TUNE Einstellen der Bildstabilität BRIGHT Einstellen der Helligkeit (Weiße) des Bildes RESET Setzen der werksseitigen Einstellungen ON/OFF...
BENUTZERHANDBUCH LCD-PROJEKTOR ANSCHLÜSSE Alle Anschlüsse befinden sich an der linken Seite des LCD-Projektors (von hinten gesehen). Zur Pinbelegung der einzelnen Anschlüsse siehe den Abschnitt Technische Daten. Schließen Sie keine anderen Geräte mit ähnlichen Steckern an die Anschlüsse an, da andernfalls die Garantie verfällt und bleibende Schäden am Gerät verursacht werden können.
BENUTZERHANDBUCH LCD-PROJEKTOR EIGENSCHAFTEN Der LCD-Projektor verfügt über mehrere Leistungsmerkmale, die in diesem Kapitel ausführlich beschrieben werden. 9.1.1 INTELLIGENTES KÜHLSYSTEM Solange der LCD-Projektor eingeschaltet ist, läuft auch der Ventilator. Wenn das Stromversorgungskabel angeschlossen ist, läuft der Ventilator noch 2 Minuten, nachdem das Gerät ausgeschaltet wurde. Auf diese Weise wird der Projektor dauerhaft vor Überhitzung geschützt.
Seite 25
BENUTZERHANDBUCH LCD-PROJEKTOR 9.1.3 CONTRAST Der Kontrast eines Bildes ist als das Verhältnis zwischen dunklen und hellen Farben definiert. Ein Bild mit hohem Kontrast wird oft als „ hart“ bezeichnet, im Gegensatz zu einem Bild mit niedrigem Kontrast, das als „ weich“ empfunden wird. Ein niedriger Kontrast wird empfohlen, wenn Bilder über längere Zeit betrachtet werden sollen, während ein hoher Kontrast zum Hervorheben von Einzelheiten verwendet wird.
Seite 26
BENUTZERHANDBUCH LCD-PROJEKTOR 9.1.7 RESET Mit dieser Funktion werden die meisten Einstellungen auf den werksseitigen Standardwert zurückgesetzt. RESET setzt nur den jeweils aktiven Modus zurück. Halten Sie, um einen umfassenden Master-Reset vorzunehmen, die vier oberen Tasten gleichzeitig gedrückt. Da hierdurch alle Einstellungen auf die werksseitigen Werte zurückgesetzt werden, sollte diese Funktion nur in Anspruch genommen werden, wenn es wirklich erforderlich ist.
Seite 27
BENUTZERHANDBUCH LCD-PROJEKTOR Diese Funktion dient zur Anpassung des Gerätes an Workstations und spezielle Graphikadapter, die nicht automatisch vom Projektor erkannt werden. Eine inkorrekte Frequenzeinstellung äußert sich durch ein zu breites oder zu schmales Bild, auf dem außerdem vertikale instabile Linien erscheinen.
Seite 28
BENUTZERHANDBUCH LCD-PROJEKTOR 9.1.16 Mit dieser Umschalttaste wird die Funktion OSD (On Screen Display) ein- oder ausgeschaltet. 9.1.17 MOUSE In der BatMouse-Fernbedienung (RC) wurde ein einzigartige Mausfunktion integriert, mit der Sie die Maus ihres PC, PS/2- oder Macintosh-Computers vollständig steuern können. Im Standardmodus emulieren die Pfeiltasten der Fernbedienung die Mausbewegung.
BENUTZERHANDBUCH LCD-PROJEKTOR 10 FEHLERSUCHE Der folgenden Liste können Sie entnehmen, was Sie bei auftretenden Problemen tun können. Überprüfen Sie die Symptome ganz genau, vielleicht können Sie das Problem selbst lösen. Drücken Sie zunächst immer den OSD-Umschalter. Wenn auf dem Bildschirm eine Anzeige erscheint, können Sie sich sicher sein, daß...
Seite 30
BENUTZERHANDBUCH LCD-PROJEKTOR - Stellen Sie sicher, daß die Auflösung/Refresh-Rate des Signals innerhalb der Spezifikationen liegt - Anderenfalls ist das Gerät wahrscheinlich mit einer nicht kompatiblen Computer- oder Graphikkarte verbunden. Nehmen Sie eine Einstellung von Frequenz und Position vor. Siehe dazu Abschnitt EIGENSCHAFTEN.
BENUTZERHANDBUCH LCD-PROJEKTOR 11 WARTUNG Gelegentlich kann das Gehäuse und das Objektiv mit einem feuchten, nicht scheuernden Tuch gereinigt werden. Flecken sind mit einem milden Reinigungsmittel zu entfernen. Achten Sie darauf, daß die Oberfläche des Objektivs nicht beschädigt wird, und setzen Sie immer die Schutzkappe auf das Objektiv, wenn der Projektor nicht benutzt wird.
BENUTZERHANDBUCH LCD-PROJEKTOR 12 SERVICE Dieses Gerät enthält keine Teile, die vom Benutzer selbst instandgesetzt werden können. Änderungen an der Mechanik oder der Elektronik setzen die Garantie außer Kraft und können zu Verletzungen führen. Wenn das Gerät aus irgendeinem Grund nicht mehr einwandfrei funktioniert, sehen Sie zunächst im vorigen Kapitel Fehlersuche nach.
BENUTZERHANDBUCH LCD-PROJEKTOR 12.2 MELDUNGEN ZUM LAMPENWECHSEL Wenn die Lampe gewechselt werden muß, erscheint auf dem Bildschirm eine der folgenden Meldungen: WARNING! Lamp has less than 50 hours left of recommended burning time Please change lamp! Press any key to clear this message... Die Restlebenszeit der Lampe beträgt nur noch weniger als 50 Stunden.
Seite 34
BENUTZERHANDBUCH LCD-PROJEKTOR though the lamp has not reached expected lifetime. Press RESET to confirm lamp change, or press any other key to continue... Wenn Sie die Lampe absichtlich vor dem Ablauf der Lebensdauer ausgewechselt haben, erscheint die folgende Meldung, wenn Sie den Vorgang durch Drücken von RESET bestätigen.
BENUTZERHANDBUCH LCD-PROJEKTOR 13 TECHNISCHE DATEN Zur Verbesserung des Leistungsspektrums des Gerätes können die technischen Daten ohne Vorankündigung geändert werden. Der LCD-Projektor ist für den Betrieb in geschlossenen Räumen konzipiert. Der Betrieb des Geräts außerhalb der allgemeinen Grenzwerte führt zu dauerhaften Schäden und hat den Verfall aller Garantieansprüche zur Folge.
BENUTZERHANDBUCH LCD-PROJEKTOR 13.1.2 DISPLAY ABMESSUNGEN 322 x 245 x 638 GEWICHT 12,5 kg OBJEKTIV 303 - 335 mm VARIOFOCUS ANTI-KEYSTONE 8 Grad PROJEKTIONSLAMPE 575 W Metall-Halogen Dual Ended OSRAM 575W/GS LCD-MODUL Aktivmatrix TFT Streifenkonfiguration FARBAUFLÖSUNG 16,7 Millionen ANSPRECHZEIT 30 ms KONTRAST- 100:1 VERHÄLTNIS...
Seite 37
BENUTZERHANDBUCH LCD-PROJEKTOR Das Gerät ist kompatibel mit folgenden Schnittstellen. Einige Signaleingänge sind vordefiniert, da es jedoch verschiedene Ausführungen dieser gibt (besonders in Workstations), muß eine Frequenzeinstellung vorgenommen werden. MODUS AUFLÖSUNG MAX VERTIKAL- FREQUENZ ALLGEMEIN 640x350 85 Hz 640x400 85 Hz 640x480 85 Hz 720x480...
BENUTZERHANDBUCH LCD-PROJEKTOR 14 ANSCHLÜSSE Nachfolgend die Pin-Belegungen aller externen Anschlüsse. 14.1.1 MAUS Dieser Anschluß dient der Maus-Steuerung. MAC ADB RS232 RTS 8POLIGE MINIDIN PS/2 TAKT RS232 RXD BUCHSE PS/2 DATEN RS232 CTS (VORDERANSICHT) RS232 TXD MASSE 14.1.2 SOURCE 1/2/3 Über diese Anschlüsse werden alle Synchronisations- und Datensignale vom Computer zum Projektor und zurück zum optionalen CRT-Monitor übertragen.
BENUTZERHANDBUCH LCD-PROJEKTOR 15 ZULASSUNGEN/FREIGABEN (FCC) Dieses Gerät hat ein Freigabezertifikat gemäß Klasse A, Kapitel 15, Abschnitt J der FCC-Bestimmungen. An einen Computer, der nach den Bestimmungen der Klasse A ausgelegt ist, dürfen nur Peripheriegeräte (Computer-Ein-/Ausgabegeräte, Terminals, Drucker usw.) angeschlossen werden, die ebenfalls Klasse A entsprechen. Gemäß den FCC- Bestimmungen ist für den Anschluß...
BENUTZERHANDBUCH LCD-PROJEKTOR 16 GESICHTSPUNKTE DES UMWELTSCHUTZES Dieses Gerät wurde unter Beachtung einer möglichst geringen Belastung und Verschmutzung der Umwelt hergestellt. Wo möglich, wurden wiederverwertbare Materialien verwendet. BEREICH RECYCLING / HANDHABUNG VERPACKUNG Nur recyclingfähige Materialien werden verwendet. MECHANIK Nur recyclingfähige Kunststoffe und Metalle werden verwendet.
Bevor Sie das Gerät verschicken, verpacken Sie es sorgfältig (benutzen Sie am besten die Originalverpackung), legen eine Kopie Ihrer Kaufquittung sowie eine Beschreibung des Problems bei, und senden das Gerät (Porto muß im voraus bezahlt werden) an: ASK AS Customer Service Department RMA ....N-1602 FREDRIKSTAD NORWAY Stellen Sie sicher, daß...