Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Carrier TruVision DVR 46 Benutzerhandbuch Seite 187

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menü
Funktion
Sichtschutzmaske
Kamerasabotage
Kamera mit
beschränktem
Zugriff
Textüberlagerung
PTZ-Setup
BNC/V-Stream
VCA
Gesichtserkennung
Audioeingangserken
nung
TruVision DVR 46 Benutzerhandbuch
Beschreibung
Definieren Sie die Sichtschutzmaskenbereiche auf dem
Bildschirm. Weitere Informationen finden Sie unter
"Sichtschutzmaske" auf Seite 82.
Legen Sie die Einstellungen für die Videosabotage-
erkennung fest. Weitere Informationen finden Sie unter
"Kamerasabotage" auf Seite 83.
Legt für alle Benutzer fest, welche Kameras auf lokalen
Monitoren keinen Live-Modus anzeigen können. Weitere
Informationen finden Sie unter "Kamera mit beschränktem
Zugriff" auf Seite 84.
Definieren Sie den hinzuzufügenden Bildschirmtext, um
zusätzliche Informationen, wie z. B. Kontaktinformationen
anzuzeigen. Dieser Text wird in das Video eingebettet und
kann nicht entfernt werden.
Dies kann nur über den Browser definiert werden.
Definieren Sie die PTZ-Parameter der analogen PTZ-Dome-
Kameras. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
"Konfigurieren von PTZ-Einstellungen" auf Seite 87.
Definieren Sie die V-Stream-Parameter. Weitere
Informationen finden Sie unter "V-Stream-Verschlüsselung"
auf Seite 92.
Definieren Sie einen Bereich auf dem Bildschirm, um einen
VCA-Alarm von IP- und Analogkameras zu aktivieren (je
nach Kameramodell). Wenn diese Funktion aktiviert ist, kann
die Kamera ein bewegliches Objekt erkennen, das sich in
Richtung der Kamera bewegt, und eine konfigurierbare
Reaktion wird ausgelöst. Die Kamera kann ein Gesicht nur
erkennen, wenn es direkt in die Kamera blickt. Im Profil
werden Gesichter nicht erkannt. Diese Funktion ist
besonders gut für eine Kameraposition vor einer Tür oder in
engen Fluren geeignet. Weitere Informationen hierzu finden
Sie unter "VCA-Setup" auf Seite 84.
Definieren Sie einen Bereich auf dem Bildschirm, um einen
VCA-Alarm von IP- und Analogkameras zu aktivieren (je
nach Kameramodell). Mit dieser Funktion werden
Geräusche erkannt, die über einem ausgewählten
Schwellenwert liegen.
Sie können festlegen, dass ein plötzlicher Anstieg und/oder
eine Verringerung der Lautstärke erkannt wird. Je kleiner die
eingestellte Empfindlichkeitsstufe ist, desto größer muss die
Änderung der Lautstärke sein, um die Erkennung
auszulösen. Der Lautstärkegrenzwert filtert Geräusche in
der Umgebung. Je lauter die Umgebungsgeräusche, desto
größer ist der Wert.
Abschnitt 18: Verwenden des Webbrowsers
183

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis