Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Bedienung - Euromate 105842 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
DE
Sicherheitshinweise
• Für einen sicheren Umgang mit diesem Gerät
muss der Benutzer des Gerätes diese
Gebrauchsanweisung vor der ersten Benutzung
gelesen und verstanden haben.
• Das Gerät darf nur benutzt werden, wenn es ein-
wandfrei in Ordnung ist. ist das Gerät oder ein
Teil davon defekt, muss es von einer Fachkraft
instandgesetzt werden.
• Gebrauchsanweisung immer in Reichweite auf-
bewahren.
• Wenn Sie das Gerät verkaufen oder weiterge-
ben, händigen Sie unbedingt auch diese
Gebrauchsanweisung aus.
• Netzstecker nicht mit nassen Händen anfassen!
Netzstecker immer am Stecker, nicht am Kabel
herausziehen.
• Gerät nicht am Kabel anheben oder Kabel ander-
weitig zweckentfremden.
• Das Gerät darf nur an eine Steckdose mit ord-
nungsgemäß installiertem Schutzkontakt ange-
schlossen werden.
• Netzspannung und Absicherung müssen den
Technischen Daten entsprechen.
• Die Absicherung muss mit einem Fehlerstrom-
Schutzschalter (Fi-Schalter) mit einem Bemes-
sungsfehlerstrom von nicht mehr als 30 mA erfol-
gen.
• Achtung Stolpergefahr! Anschlusskabel immer
vom Arbeitsbereich fernhalten.
• Netzkabel nicht knicken, quetschen oder zerren;
vor scharfen Kanten, Öl und Hitze schützen.
• Falls erforderlich, nur Verlängerungskabel ver-
wenden, die für Gerät und Umgebung geeignet
sind.
• Bei Beschädigung des Netzkabels umgehend
Netzstecker ziehen. Gerät nie mit beschädigtem
Netzkabel benutzen.
• Bei falscher Benutzung kann Flüssigkeit aus
dem Akku austreten. Akkuflüssigkeit kann zu
Hautreizungen und Verbrennungen führen. Kon-
takt unbedingt vermeiden! Bei zufälligem Kontakt
gründlich mit Wasser abspülen. Bei Augenkon-
takt zusätzlich umgehend ärztliche Hilfe in
Anspruch nehmen.
• Die Lichtquelle in dieser Leuchte ist nicht aus-
tauschbar. Wenn die Lichtquelle das Ende ihrer
Lebensdauer erreicht hat, muss die gesamte
Leuchte ausgetauscht werden.
Gefahr von Augenschäden! Nie-
mals direkt in die LED blicken.
Jede zersprungene Schutzabde-
ckung ist zu ersetzen. Das Schutzglas
muss durch ein neues, unbeschädig-
tes Schutzglas (Originalteil) ersetzt
werden.
Lieferumfang
• LED-Baustrahler
• Ladekabel für Anschluss an 12 V-Bordsteckdose
• Netzstecker-Ladegerät
4

Montage

LED-Baustrahler
► Montage – S. 2
– Einzelteile wie dargestellt zusammenstecken
und fest verschrauben.
– Leuchte auf einen sicheren und ebenen Unter-
grund aufstellen. Die Leuchte muss sicher und
stabil stehen.

Bedienung

VORSICHT! Gefahr von Augenschäden!
Nicht direkt in die Lampen blicken, auch
nicht aus großen Entfernungen.
– Leuchte auf einen sicheren und ebenen Unter-
grund aufstellen. Die Leuchte muss sicher und
stabil stehen.
– Stativ und Leuchte wie gewünscht einstellen und
Verbindungen festschrauben.
Akku laden
GEFAHR! Gefahr von Geräteschäden!
Akku nicht tiefentladen.
GEFAHR! Gefahr von Geräteschäden!
Drücken Sie nach dem automatischen Aus-
schalten des Gerätes nicht weiter auf den
Ein-Aus-Schalter
Hinweis: Der Li-Ionen Akku kann jederzeit
aufgeladen werden, ohne die Lebensdauer
zu verkürzen. Eine Unterbrechung des
Ladevorganges beschädigt den Akku nicht.
• Vor der ersten Inbetriebnahme muss der Akku
aufgeladen werden.
– Netzgerät in Steckdose stecken.
– Stecker des Netzgerätes in Buchse stecken.
• Kontrollleuchte leuchtet rot = Akku lädt.
• Kontrollleuchte leuchtet grün = Akku vollständig
geladen.
Reinigung
GEFAHR! Lebensgefahr durch elektri-
schen Schlag! Gerät beim Reinigen nicht
in Wasser eintauchen, da dabei Wasser in
das Gerät eindringen kann.
ACHTUNG! Gefahr von Geräteschäden!
Benutzen Sie keine scheuernden oder
scharfen Gegenstände oder aggressive
Reinigungsmittel.
Keine Lösungsmittel verwenden.
– Gerät mit einem leicht angefeuchteten Tuch rei-
nigen. Trocken nachwischen.
Entsorgung vorbereiten
Akku entnehmen
► Akkus entfernen – S. 3
Hinweis: Der Akku ist nicht wechselbar.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis