Dokumentation
Wartung
• Wartungs-, Instandsetzungs- und Reinigungsarbeiten sowie
Funktionsstörungen nur bei ausgeschaltetem Antrieb (Netz-
stecker ziehen) vornehmen.
Messerwechsel
Ersatzmesser 1Satz = 4 Stück; Artikel-Nr.: 1053 2000
• Die 4 Befestigungsschrauben (A) des Schälscheibenschut-
zes lösen und den Schutz nach oben herausnehmen.
• Zum Wechseln der Messer die Kontermutter herausschrau-
ben und die Senkschrauben lösen.
• Die Befestigungsschrauben der Messer leicht einölen, den
Messersitz säubern und die neuen Messer mit Fächerschei-
ben und selbssichernden Muttern festschrauben.
• Beschädigte Schrauben und Muttern nicht verwenden
• Sämtliche Schutz- und Sicherheitsvorrichtungen müssen
nach abgeschlossenen Reparatur- und Wartungsarbeiten
wieder montiert werden.
Schärfen der Schälscheibenmesser
• Die Schälmesser ausbauen (siehe Messerwechsel).
• Alle 4 Messer gleichmäßig nachschleifen - Schneidenwinkel
nicht verändern.
•Um den abgeschliffenen Teil der Messer auszugleichen
müssen Ausgleichsbleche unterlegt werden. Hierzu max.
2 Ausgleichsbleche pro Messer unterlegen. Alle 4 Messer
müssen gleich hoch unterlegt sein.
• Der Messerüberstand darf max. 1,1mm bertragen.
Fehlersuche
Zum Beheben von Störungen die Maschine abschalten. Netzstecker ziehen.
Ursache
Motor bremst beim Ausschalten nicht ab
Bremsplatine defekt
Elektrotechnische Wartungsarbeiten dürfen nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden !
Beim Entsorgen der Maschine müssen die die örtlichen gesetzlichen Bestimmungen eingehalten werden.
Seite:8
Abhilfe
Bremsplatine erneuern
9321 4032