Vorsichtsmaßnahme beim Abpumpen
Die Außeneinheit ist zum Schutz des Verdichters mit einem Nieder-
druckschalter oder einem Niederdrucksensor ausgestattet.
Schließen Sie nie den Niederdruckschalter oder den
Niederdrucksensor während dem Abpumpen kurz.
Gehen Sie beim Abpumpen wie nachfolgend beschrieben vor.
Einleitende Maßnahmen
•
Achten Sie darauf, die Stromzufuhr abzuschalten.
Öffnen Sie die Frontblende, die Abdeckung der Leiterplatte
und die Anschlussplatte mit der Isolierfolie, um Elektroschock
durch unbeabsichtigten Kontakt mit stromführenden Teilen zu
vermeiden.
•
Schließen
Sie
die
Außengerät unbeaufsichtigt lassen. Sie dürfen das Gerät
nicht unbeaufsichtigt lassen, wenn die Frontblende nicht
angebracht ist.
•
Schalten Sie die Stromzufuhr an und pumpen Sie gemäß
folgendem Verfahren ab.
Abpumpen
Vorgehensweise
1
Stellen Sie sicher, dass beide
Absperrventile auf der
Flüssigkeits- und Gasseite
geöffnet sind.
2
Drücken Sie die Abpumptaste
BS4 auf der Leiterplatte der
Außeneinheit (±8 Sekunden).
3
Schließen Sie das Absperr-
ventil sicher für circa
2 Minuten auf der Flüssig-
keitsseite, nachdem der
Verdichter den Betrieb
aufgenommen hat. (Siehe
"Verwendung des
Absperrventils" auf Seite
4
Wenn der Verdichterbetrieb
nach 2 bis 5 Minuten
stoppt, schließen Sie das
Absperrventil auf der Gasseite
sicher. (Siehe
"Verwendung
des Absperrventils" auf
Seite
7)
5
Schalten Sie die Stromzufuhr
ab.
(a) Wenn die Außeneinheit nach Beendigung des Abpumpvorganges nicht
funktioniert, auch dann nicht wenn der Schalter der Fernbedienung
eingeschaltet ist, kann die Fernbedienung "
Dies ist jedoch keine Störung.
•
Stellen Sie nach Abschluss des Abpumpvorgangs sicher,
dass das Isoliermaterial, das gemäß den Anweisungen in
Kapitel
"Einleitende Maßnahmen" auf Seite 10
Schutzmaßnahme im Schaltkasten angebracht wurde,
wieder entfernt wird.
•
Schalten Sie den Netzschalter aus und wieder an, um die
Fernbedienung zu aktivieren. Achten Sie darauf, dass die
Absperrventile auf der Flüssigkeits- und Gasseite offen
sind und dass die Einheit während dem Probelauf im
Kühlbetrieb läuft.
Frontabdeckung,
bevor
Sie
Vorsichtsmaßnahme
—
Verdichter und Ventilator der
Außeneinheit werden automa-
tisch gestartet.
Der Ventilator der Inneneinheit
kann automatisch ausgelöst
werden.
Bitte seien Sie vorsichtig!
Lassen Sie das Außengerät
niemals unbeaufsichtigt, wenn
die Frontblende abgenommen
und die Stromversorgung
eingeschaltet ist.
Falls das Absperrventil auf der
Flüssigkeitsseite während des
7)
Betriebs des Verdichters nicht
sicher geschlossen ist, kann
der Abpumpbetrieb nicht
(a)
durchgeführt werden.
U4
" anzeigen oder nicht anzeigen.
Elektrische Anschlüsse
Alle vor Ort vorgenommenen Verkabelungen und die
verwendeten
zugelassenen
jeweiligen europäischen und nationalen Vorschriften
entsprechend.
Alle vor Ort beschafften Teile und vorgenommenen
Elektroinstallationen müssen den jeweiligen Orts- und
Landesvorschriften entsprechen.
Hochspannung
Zur Verhinderung eines Elektroschocks, vergewissern
Sie sich, dass die Stromversorgung 1 Minute oder
länger abgestellt wurde, bevor Sie die elektrischen
das
Teile warten. Messen Sie auch nach 1 Minute immer
die Spannung an den Klemmen der Hauptschalt-
kondensatoren oder an den elektrischen Teilen, bevor
Sie das Gerät berühren. Vergewissern Sie sich, dass
die Spannung 50 V Gleichstrom oder weniger beträgt.
Hinweise zur Installation der elektrischen Verkabelung:
Schalten Sie die Einheit auf keinen Fall ein, bevor sämt-
liche Kältemittelleitungen installiert wurden. (Wenn Sie die
Einheit dennoch einschalten, kann dies den Verdichter
irreparabel beschädigen.)
Vorsichtsmaßnahmen bei Verkabelungsarbeiten
Bevor Sie sich Zugang zu Schaltelementen verschaffen, muss
die gesamte Stromzufuhr unterbrochen werden.
Verwenden Sie ausschließlich Kabel mit Kupferadern.
Die Verkabelung zwischen Innengerät und Außengerät muss
auf 220~240 V ausgelegt sein.
Bei der festen Verkabelung muss ein Hauptschalter oder ein
anderer Schaltmechanismus installiert sein, bei dem beim
Abschalten alle Pole getrennt werden. Die Installation muss den
geltenden örtlichen und nationalen Vorschriften und Gesetzen
entsprechen.
Betätigen Sie auf keinen Fall den Hauptschalter, bevor Sie
sämtliche Kabel angeschlossen haben.
Für W1
Achten Sie auf den phasenkorrekten Anschluss der Netzkabel.
Bei phasenverkehrtem Anschluss funktioniert die Anlage nicht,
und die Fernbedienung des Innengeräts zeigt "
Fall müssen zwei der drei Netzkabel (L1, L2 und L3)
phasenkorrekt angeschlossen werden.
Sollte der Kontakt im Magnetschalter mit Gewalt hergestellt
werden, obwohl das Gerät nicht betriebsbereit ist, brennt der
Verdichter
durch.
Umständen, den Kontakt mit Gewalt herzustellen.
Stopfen Sie auf keinen Fall gebündelte Kabel in eine Einheit.
als
Befestigen Sie die Kabel, so dass diese nicht mit den Rohrleitungen
in Kontakt kommen können (besonders auf der Hochdruckseite).
Sichern Sie die elektrischen Kabel wie in der folgenden
Abbildung gezeigt mit Klemmen, so dass sie nicht mit den
Rohrleitungen in Berührungen kommen können (dies gilt
besonders für die Hochdruckseite).
Stellen Sie sicher, dass die an die Klemmen angeschlossenen
Kabel nicht zu straff gespannt sind.
Materialien
müssen
von
Elektriker
installiert
werden,
U1
" an. In diesem
Versuchen
Sie
daher
unter
Installationsanleitung
einem
den
keinen
10