Glasbruchmelder
Produktbeschreibung:
Der Glasbruchmelder reagiert auf das Geräusch zerbrechender Fensterscheiben und
benachrichtigt die Alarmzentrale. Um Fehlalarme vorzubeugen erfolgt die Erkennung
in zwei Schritten: Erst muss das Zerbrechen von Glas registriert werden und
anschließend das herunterfallen von Glasscherben.
Sensor Daten:
Maße (ohne Halter)
Gewicht:
Installationsort:
Betriebstemperaturen:
Luftfeuchtigkeit:
Alarmanlagenfrequenz: 868,6625 MHz
LED-Indikator (Außen)
1.
Mikrofon
2.
Anlern-Knopf
3.
Batterie-Clip
4.
Sabotagekontakt
5.
LED-Indikator (Innen)
6.
Montagelöcher
7.
LED-Indikator (Außen):
Im Normalbetrieb leuchtet die LED bei Geräuschen kurz auf.
Im Alarm- oder Sabotagefall (Glasbruch) leuchtet die LED.
Im Anlern-Modus blinkt die LED.
Batterie:
Der Glasbruchmelder verwendet eine 3.6V CR2 Lithium Batterie. Mit dieser kann der
Glasbruchmelder für ca. 3 Jahre betrieben werden. Ist die Batterie schwach, wird
Ihnen dies die Zentrale melden.
Den Glasbruchmelder in Betrieb nehmen
1. Öffnen Sie das Gehäuse und legen Sie die Batterien ein.
2. Öffnen Sie das Menü „Sensoren" „Hinzufügen" und klicken auf „Start" um
den Anlernprozess zu beginnen.
3. Drücken Sie den „Anlern-Knopf" im Glasbruchmelder.
4. Der Glasbruchmelder sollte nun in der Konfigurationsseite der Zentrale gelistet
werden.
5. Sobald die Alarmanlage den Sensor gefunden hat, wird er im unteren Menü
10,8 x 8 x 4,3cm
140 Gramm
Ausschließlich Innenbereich. Ideal gegenüber von zu
überwachenden Glasflächen
-10°C bis 55°C
Maximal 85%