2.3 Batterieladung
Das Mikro-USB-Ladekabel wie in der Abbildung dargestellt in den dafür vorgesehenen Anschluss an der
Gegensprechanlage stecken. Das Kabel an ein standardmäßiges USB-Ladegerät anschließen.
Angaben zur LED-Anzeige:
- Rote LED: Ladevorgang.
- Grüne LED: Ladevorgang abgeschlossen.
2.4 LED-Anzeige
Stand-by
Gegensprechanlage aktiv
Die Vorrichtung ist mit dem Telefon/GPS verbun-
den
Musikwiedergabe von Bluetooth
®
-Geräten
Das Gerät ist nicht im Verbindungsmodus (Pairing)
Sucher nach einem anderen Bluetooth®-Gerät
Einstellungsmodus aktiv
Aufladung
Batterie aufgebraucht
Die LED blinkt circa alle 3 Sekunden BLAU.
Die LED leuchtet auf Knopfdruck BLAU auf.
Die LED gibt circa alle 3 Sekunden ein doppeltes
Blinken in BLAU ab.
Die LED blinkt abwechselnd in BLAU.
Die LED blinkt abwechselnd ROT/BLAU auf.
Die LED blinkt schnell und abwechselnd ROT/
BLAU auf.
Die LED leuchtet VIOLETT auf.
Die LED leuchtet während der Aufladung ROT
auf. Die LED leuchtet bei abgeschlossener Aufla-
dung GRÜN auf.
Die LED leuchtet ROT auf.
2.5 Erste Einschaltung (nur in der Version mit doppelter Steuereinheit)
Drücken Sie
auf beiden Steuereinheiten, um die Geräte einzuschalten. Die Steuereinheiten sind be-
reits ab Werk miteinander verkoppelt.
2.6 Prima accensione (solo versione singola centralina)
Drücken Sie
, um das Gerät einzuschalten. Das Gerät wird in den "VERBINDUNGSMODUS" gestellt, in
dem es folgende Auswahlmöglichkeiten gibt:
- Verbindung mit Geräten von Interphone Cellularline (siehe Kapitel 4.1).
- Verbindung mit Gegensprechanlagen anderer Marken (siehe Kapitel 4.1.4).
- Verbindung mit Telefon oder GPS-Navigationsgerät (siehe Kapitel 5.1).
2.7 Spracheinstellung des Audioguides:
• Bei eingeschaltetem Gerät, ist die Taste HOCH (<) bis zum dritten Piepton gedrückt zu halten. Die LED
leuchtet durchgehend rot.
+
• Drücken Sie
, um die gewünschte Sprache auszuwählen.
• Die Taste HOCH (<) ist bis zum dritten Piepton gedrückt zu halten, um die Auswahl zu speichern. Die
LED leuchtet blau.
2.8 Priorität beim Abhören
Bei der Funktionsverwaltung gilt für das Gerät folgende Priorität:
1. Mobiltelefon
2. Gegensprechanlage (Kommunikation mit anderen Gegensprechanlagen)
3. Audio-Quelle von Bluetooth
A2DP (Musik vom Smartphone/Google Maps, MP3-Player. usw.)
®
4. UKW-Radio
Diese Reihenfolge wird vom Gerät angewendet, um mehrere Funktionen gleichzeitg verwalten zu könn-
en und um zu entscheiden, welche Funktion unterbrochen werden soll.
Beispiele:
• falls während des Musikhörens ein Anruf eingeht, wird die Musik unterbrochen und automatisch auf
das Audio des Telefons umgestellt.
• falls während eines Telefongesprächs ein Anruf der Gegensprechanlage eingeht, wird das Telefonat
nicht unterbrochen.
5