Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phoenix Gold FreeFlight Gebrauchsanleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
Flecken bilden, nicht auf Seide oder Synthetikstoffe sprühen.
REINIGUNG
HINWEIS: Vor dem Reinigen des Bügeleisens immer darauf achten, dass es nicht an die Netzsteckdose
angesteckt ist.
Alle auf der Platte gebliebenen Ablagerungen können mit einem feuchten Tuch oder mit einem nicht
scheuernden flüssigen Reinigungsmittel entfernt werden. Vermeiden Sie, die Platte mit Stahlwolle oder
Metallgegenständen zu zerkratzen. Die Kunststoffteile mit einem feuchten Tuch reinigen und dann mit
einem trockenen Tuch abwischen.
SELBSTREINIGUNG
Die Selbstreinigungsfunktion (N) reinigt im Inneren der Platte und entfernt Unreinheiten. Wir empfehlen,
sie alle 10-15 Tage zu benutzen.
Anweisungen:
1. Füllen Sie den Tank bis zum Maximalen Füllstand (O)und drehen Sie den Dampfwählschalter (D) auf „AUS".
2. Stellen Sie das Bügeleisen in senkrechte Stellung.
3. Drehen Sie den Temperaturregler (G) auf die Stellung „MAX".
4. Stecken Sie das Bügeleisen an die Netzsteckdose an und lassen Sie es 2 Minuten lang aufheizen.
5. Ziehen Sie den Netzstecker, nehmen Sie das Bügeleisen von der Station und halten Sie es waagrecht
über eine Spüle oder ein Becken.
6. Drücken Sie die Selbstreinigungstaste (N) etwa eine Minute lang wiederholt, um die
Reinigungsfunktion zu aktivieren. Dadurch werden durch die Bügelsohle Dampf und Wasser
abgegeben, um alle Ablagerungen zu entfernen. Wiederholen Sie die obigen Schritte bei Bedarf,
insbesondere in Gebieten mit hartem Wasser. [Abb. 9] VORSICHT: Bei der Benutzung der
Selbstreinigungsfunktion strömen aus der Bügelsohle heißes Wasser und Dampf.
7. Stellen Sie das Bügeleisen in senkrechte Stellung und lassen Sie es abkühlen. Dadurch kann allfälliges
Restwasser trocknen.
8. Nach Ende des Selbstreinigungszyklus schließen Sie das Bügeleisen wieder an die Netzsteckdose
an und lassen es zwei Minuten lang aufheizen, damit allfälliges Restwasser in der Dampfkammer
trocknen kann.
9. Führen Sie die Bügelsohle über ein altes Stoffstück, um sie von Unreinheiten zu säubern.
10. Wenn die Bügelsohle abgekühlt ist, können Sie sie mit einem feuchtem Tuch reinigen. Wenn
Sie das Bügeleisen wieder benutzen, lassen Sie es voll aufheizen und aktivieren Sie wieder die
Dampfeinstellung, dann bügeln Sie ein altes Stoffstück, um etwaige verbliebene Unreinheiten zu
entfernen, die sich möglicherweise rund um die Dampföffnungen angelegt haben.
VERSTAUEN DES BÜGELEISENS
1. Ziehen den Stecker des Bügeleisens aus der Steckdose.
2. Leeren Sie den Tank, indem Sie das Bügeleisen auf den Kopf umdrehen und leicht schütteln.
3. Lassen Sie das Bügeleisen vollkommen auskühlen.
4. Wickeln Sie das Stromkabel um die Station. Ziehen Sie nicht zu stark am Stromkabel, da dadurch seine
Verankerung geschwächt werden könnte. [Abb. 10]
5. Stellen Sie das Bügeleisen immer in senkrechte Stellung.
Wir empfehlen, bei Stoffen, die ungewöhnliche Ausführungen haben (Pailletten, Stickerei, Abziehbilder,
usw.), die niedrigsten Temperatureinstellungen zu verwenden. Wenn der Stoff gemischt ist (z.B. 40 %
Baumwolle, 60 % Synthetik), stellen Sie den Thermostat auf die Temperatur auf die Faser ein, welche die
niedrigere Temperatur braucht. Sollten Sie die Zusammensetzung des Stoffes nicht kennen, stellen Sie
die richtige Temperatur fest, indem Sie die Temperatur an einer verborgenen Ecke des Kleidungsstücks
testen. Beginnen Sie mit einer niedrigen Temperatur und erhöhen Sie sie stufenweise, bis die ideale
Temperatur erreicht ist. Bügeln Sie nie Stellen mit Schweißspuren oder anderen Flecken: die Hitze der
Bügelsohle fixiert die Flecken auf dem Stoff, sodass sie nicht mehr entfernt werden können.
Um zu vermeiden, dass Seide, Woll- oder Synthetikstoffe zu glänzen beginnen, bügeln Sie sie verkehrt
(Innenseite nach außen). Um zu vermeiden, dass Kleidungsstücke aus Samt zu glänzen beginnen, bügeln
Sie in eine Richtung (in Faserrichtung) und üben keinen Druck auf das Bügeleisen aus.
Je schwerer die Waschmaschine beladen ist, desto mehr Kleidungsstücke kommen mit Falten heraus.
Das geschieht auch, wenn der Schleudergang eine sehr hohe Umdrehungszahl hat. Viele Stoffe lassen
M24677_M24678_PhoenixGoldFreeFlight_Manual_A5_20200909_BH_REP.indd 9
M24677_M24678_PhoenixGoldFreeFlight_Manual_A5_20200909_BH_REP.indd 9
9
09.09.20 16:06
09.09.20 16:06

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M24677M24678

Inhaltsverzeichnis