Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phoenix Gold FreeFlight Gebrauchsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
Bitte spülen Sie das System durch, indem Sie den Tank füllen und das Bügeleisen auf die höchste
Temperatur einstellen und dann den Dampfauslöser drücken, um Dampf abzulassen. Tun Sie das vor dem
ersten Gebrauch mindestens einmal und ebenso, wenn Sie Ihr Phoenix Gold® FreeFlight längere Zeit nicht
benutzt haben.
Wichtige Anweisungen
1. Heben Sie den Wassertankdeckel (C) an und füllen Sie den Tank mit Wasser. Wenn Sie den leeren
Tank füllen, halten Sie ihn fast senkrecht und füllen Sie ihn mit der mitgelieferten Messbecher bis zur
Markierung „MAX" des Phoenix Gold® FreeFlight. Zum Auffüllen nehmen Sie das Bügeleisen von der
Station, öffnen den Wassertankdeckel und kippen das Bügeleisen nach oben. Füllen Sie es langsam
bis unter die Markierung „MAX" und schließen Sie den Deckel wieder. HINWEIS: Im Deckel kann sich
etwas Wasser verfangen und aus der kleinen Entlüftungsöffnung entweichen, wenn das Bügeleisen
waagrecht gehalten wird. Das ist keine Leckstelle, öffnen Sie einfach den Deckel und leeren Sie aus
ihm alles Restwasser aus. Manchmal kommt es auch vor, dass ein Geräusch durch die Luft entsteht, die
durch die Entlüftungsöffnung im Deckel entweicht. Wenn das passiert, öffnen Sie einfach den Deckel,
um das zu stoppen.
2. Stecken Sie das Phoenix Gold® FreeFlight an der Steckdose ein und schalten Sie es ein. Vergewissern
Sie sich, dass der Dampf auf „AUS" geschaltet ist, während das Bügeleisen aufheizt (das wird durch
das Thermostatlicht am Bügeleisen angezeigt). Wenn das System mit dem Netzkabel benutzt wird,
schaltet sich das Licht ein und aus, während die Temperatur geregelt wird. Wenn das Bügeleisen
schnurlos verwendet wird, sollte es auf die Station zurück gestellt werden, damit es die Hitze hält.
Wenn das Thermostatlicht aus ist, ist das Bügeleisen bereit.
BITTE ACHTEN SIE DARAUF, DASS DER DAMPFWÄHLSCHALTER GESCHLOSSEN IST, WENN SIE
DEN DAMPFAUSLÖSER RASCH HINTEREINANDER BENUTZEN, UM EIN SPRITZEN VON WASSER ZU
VERMEIDEN.
Öffnen Sie den Wählschalter nicht unmittelbar nach dem Benutzen des Dampfstoßes, da der Druck
verursachen kann, dass aus der Bügelsohle Wasser austritt. Sehen Sie immer nach, um sicherzugehen,
dass die Funktion „Automatische Abschaltung" nicht aktiviert ist, wenn Sie den Dampfstoß benutzen,
da dadurch das Bügeleisen rasch abkühlen und Wasser aus der Bügelsohle spritzen kann.
Kalkschutzsystem
Ein spezieller Harzfilter im Wassertank verhindert, dass sich in der Platte eine Kalkschicht anlegt. Der
Harzfilter ist permanent und braucht nicht ausgetauscht zu werden. Verwenden Sie keine chemischen
Zusätze, Duftstoffe oder Entkalker.
Tropfschutzsystem
Mit dem Tropfschutzsystem können Sie selbst die empfindlichsten Stoffe bügeln. Bügeln Sie diese
Stoffe immer mit niedrigen Temperaturen. Die Platte kann so weit abkühlen, dass kein Dampf mehr
heraus kommt, sondern bloß Tropfen von kochendem Wasser, die Ränder oder Flecken hinterlassen
können. Drehen Sie den Dampfwählschalter auf „AUS", damit sich der Tropfschutz aktiviert, um eine
Dampferzeugung zu verhindern, wodurch das Risiko einer Fleckenbildung vermieden wird.
Automatische Abschaltung
Wenn das (mit der eingeschalteten Station verbundene) Bügeleisen länger als (ca.) 30 Sekunden
in Gebrauch ist, wird eine Sicherheitsvorrichtung aktiviert und die Heizung schaltet sich ab. Wenn
das geschieht, beginnt das Anzeigelicht für automatische Abschaltung (K) zu blinken. Heben Sie das
Bügeleisen waagrechte und zurück in senkrechte Stellung, um diese Sicherheitsfunktion zu deaktivieren,
(das wird durch ein konstantes blaues Licht angezeigt) und lassen Sie das Bügeleisen wieder auf die
erforderliche Temperatur aufheizen, bevor Sie wieder zu bügeln beginnen.
Vorbereitung
Sortieren Sie die Wäsche, die gebügelt werden soll, nach den internationalen Symbolen auf dem Etikett
der Kleidungsstücke, oder wenn dieses fehlt, nach der Art des Stoffes. Beginnen Sie mit dem Bügeln der
Kleidungsstücke, die eine niedrige Temperatur brauchen. Das verkürzt die Wartezeiten (das Bügeleisen
braucht weniger Zeit zum Aufheizen als zum Abkühlen) und eliminiert das Risiko, den Stoff zu versengen.
M24677_M24678_PhoenixGoldFreeFlight_Manual_A5_20200909_BH_REP.indd 7
M24677_M24678_PhoenixGoldFreeFlight_Manual_A5_20200909_BH_REP.indd 7
7
09.09.20 16:06
09.09.20 16:06

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M24677M24678

Inhaltsverzeichnis