Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Liko Likorall 200 Gebrauchsanweisung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Likorall 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dieses Produkt ist für die Nutzung in der untenstehend spezifizierten elektromagnetischen Umgebung ausgelegt. Der Kunde oder
der Benutzer dieses Produkts muss sicherstellen, dass das Produkt in einer solchen Umgebung benutzt wird.
Störfestigkeitstest
IEC 60601 Testniveau
Geleitete RF
3 Vrms
IEC 61000-4-6
150 kHz bis 80 MHz
Abgestrahlte RF
10 V/m
IEC 61000-4-3
80 MHz bis 2,5GHz
ANMERKUNG 1 Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der höhere Frequenzbereich.
ANMERKUNG 2 Diese Richtlinien gelten unter Umständen nicht immer. Die elektromagnetische Ausbreitung wird von der Absorption
beeinflusst und von Strukturen, Gegenständen und Personen reflektiert.
Die Feldstärken ortsfester Sender, z. B. Basisstationen für Funktelefone (mobil/schnurlos) und mobiler Landfunkanlagen,
a
Amateurfunksender, AM- und FM-Rundfunkübertragungen und TV-Übertragungen, können theoretisch nicht akkurat prognostiziert
werden. Zur Bewertung der elektromagnetischen Umgebung aufgrund von feststehenden HF-Sendern sollte eine elektromagnetische
Standortanalyse in Betracht gezogen werden. Falls die gemessene Feldstärke an dem Ort, an dem das Produkt benutzt wird, den
obigen, maßgeblichen RF-Übereinstimmungspegel übersteigt, sollte das Produkt überwacht werden, um dessen normalen Betrieb
zu verifizieren. Falls ein außergewöhnliches Leistungsverhalten festgestellt wird, sind unter Umständen zusätzliche Maßnahmen
erforderlich, z. B. die Neueinstellung oder ein Standortwechsel des Produkts.
Über dem Frequenzbereich von 150 kHz bis 80 MHz sollten die Feldstärken unter 10 V/m liegen.
b
7DE120114 Rev. 10 • 2020
Richtlinien und Herstellererklärung – elektromagnetische Störfestigkeit
Einhaltungsniveau
Elektromagnetische Umgebung - Richtlinie
Ortsveränderliche und mobile RF-Kommunikationsgeräte sollten
nicht näher an irgendeinem Teil des Produkts, einschließlich der
Kabel, benutzt werden, als der empfohlene Trennungsabstand,
der mittels der für die Frequenz des Senders geltenden Gleichung
errechnet wurde, dies vorgibt.
Empfohlener Trennungsabstand
= 0 35
,
d
P
= 0 29
,
d
P
80 MHz bis 800 MHz
= 0 58
,
d
P
800 MHz bis 2,5 GHz
wobei „P" der max. Ausgangsleistung des Senders in Watt (W)
entspricht, wie vom Hersteller des Senders angegeben, und „d"
dem empfohlenen Trennungsabstand in Metern (m).
Die Feldstärken des fest installierten HF-Senders, die durch eine
elektromagnetische Standortanalyse ermittelt wurden
in jedem Frequenzbereich unter dem Konformitätsniveau
liegen.
b
In der Nähe von mit folgendem Symbol gekennzeichneten
Geräten kann es zu Interferenzen kommen.
8
, sollten
a
www.hillrom.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Liko Likorall 200

Diese Anleitung auch für:

3121001

Inhaltsverzeichnis