Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Intercal ecoheat Betriebsanleitung Seite 67

Luft / wasser wärmepumpen monoenergetisch - bivalent
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ecoheat:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ECOHEAT Pump Luft/Wasser
HINWEIS!
In Notfällen ist die nachstehende Rufnummer zu
wählen:
+44(0)208 762 83 22 [CareChem 24] (Europe)
WARNUNG!
Lebensgefahr durch Sauerstoffmangel!
Dämpfe des Kältemittels R 410A sind schwerer als
Luft und können durch Verdrängung des Sauerstoffs
zu Erstickungen führen.
Deshalb:
- Besondere Vorsicht beim Betreten von tiefer gele-
genen, geschlossenen Räumen aufwenden.
- Arbeiten am Kältekreislauf dürfen nur von Perso-
nen durchgeführt werden, die einen Geeigneten
Sachkundenachweis gem. ChemKlimaschutzV be-
sitzen.
VORSICHT!
Verletzungsgefahr durch Kältemittel!
Kältemittel entfetten bei Berührung die Haut und füh-
ren zu Kälteverbrennungen.
Deshalb:
- Bei allen Arbeiten mit Kältemitteln chemikalienre-
sistente Schutzhandschuhe tragen.
- Zum Schutz der Augen ist eine Schutzbrille zu tra-
gen.
HINWEIS!
Für Betreiber von Anlagen, die 3 kg Kältemittel oder
mehr enthalten, gelten nachstehende Dokumentati-
onspflichten:
- Menge und Typ des verwendeten Kältemittels
- Etwaige nachgefüllte Kältemittelmengen
- Die bei Inbetriebnahme, Wartung und endgültiger
Entsorgung zurückgewonnen Mengen
- Informationen zur Identifizierung des Unterneh-
mens oder technischen Personals, dass die Inbe-
triebnahme oder Wartung vorgenommen hat
- Termine und Ergebnisse der Kontrollmaßnahmen
Die Aufzeichnungen müssen der zuständigen Behör-
de und der Kommission auf Verlangen zur Verfügung
gestellt werden.
Das verwendete Kältemittel darf nur in flüssiger Form aufgefüllt
-
werden! Kältemittelflasche zum Befüllen, je nach Flaschentyp, auf
den Kopf stellen oder den Flüssiganschluss der Flasche verwen-
den.
Nach den Prüfungen sind die Absperrventile am Außengerät mit
-
einem Sechskantschlüssel gegen den Uhrzeigersinn vollständig
zu öffnen.
Die korrekte Kältemittelfüllmenge muss anhand der Überhitzung
-
durch eine Kältefachkraft mit geeignetem Sachkundenachweis
gem. ChemKlimaschutzV ermittelt und ggf. angepasst werden.
Inbetriebnahme
67/116

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis