Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SWIFTY CNC Benutzerhandbuch Seite 49

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Um sich die bereits zur Bibliothek hinzugefügten Teile anzeigen zu lassen, klicken Sie am
unteren Rand des Bildschirms auf Part. Sie können Teile per Doppelklick oder Drag-and-drop
zur Arbeitsbibliothek und somit zum aktuellen Job hinzugefügt werden. Für jedes Teil müssen
Sie die auszuschneidende Menge angeben.
Anwenden und Ändern von Vorgängen
Nachdem Sie eine neue DXF/DWG-Datei importiert oder ein Teil aus der parametrischen
Teilebibliothek hinzugefügt haben, müssen nun die Vorgänge auf die Profile angewendet
werden.
Wählen Sie auf dem Bildschirm Operations einen Vorgang aus der Liste und anschließend das
oder die Profile aus, auf die dieser Vorgang angewendet werden soll. Alternativ kann ein
Vorgang auch auf mehrere Profile angewendet werden, indem Sie Selection by Box markieren
und dann einen Auswahlrahmen um die Profile ziehen.
Klicken Sie auf Next (Weiter), um eine Vorschau des Teils zu sehen. Sobald Sie mit der Auswahl
zufrieden sind, klicken Sie auf Next (Weiter) und geben Sie die auszuschneidende Menge ein.
Nun wird das Teil in der Arbeitsbibliothek angezeigt.
Um die Vorgänge für ein Teil zu ändern, wählen Sie das Teil in der Arbeitsbibliothek aus und
klicken Sie dann unter der Arbeitsbibliothek auf die Schaltfläche Modify (Verändern).
Anordnung von Teilen
Sobald Sie alle auszuschneidenden Teile zur Arbeitsbibliothek hinzugefügt haben, klicken Sie
auf Next (Weiter) oder im oberen Menü auf die Schaltfläche Nesting (Anordnung).
Der Anordnungsbildschirm erscheint und zeigt die beim Starten des Jobs festgelegte
Blechgröße an. Die gelbe Linie gibt den äußeren Rand des Werkstücks (Blech) an. Die untere
linke Ecke des Bleches bezeichnet den Anfangspunkt des Werkstücks, welcher der Nullstellung
der Maschinenachsen entspricht.
Die Arbeitsbibliothek wird auf der rechten Seite des Bildschirms angezeigt. Sie gibt die zuvor
ausgewählten Teile und deren erforderliche Menge sowie die auf dem aktuellen Blech platzierte
Anzahl an.
Wählen Sie ein zu platzierendes Teil aus und betätigen Sie dann die Schaltfläche Place
(Platzieren) am unteren Rand der Arbeitsbibliothek. Das Teil wird nun automatisch auf dem
Blech platziert. Nun können Sie weitere Teile hinzufügen und auf dem Blech platzieren.
Platzieren Sie Teile immer zunächst in der unteren linken Ecke des Bleches, wo sich auch der
Anfangspunkt befindet.
Mithilfe der Steuerelemente oben können Sie die Teile drehen, spiegeln, bewegen und beliebig
anordnen. Sie können Sie auch auswählen und dann bewegen. Zudem lassen sich die Teile mit
den Pfeiltasten auf der Tastatur präzise positionieren.
Sobald alle Teile angeordnet wurden, klicken Sie auf Next (Weiter) oder im oberen Menü auf die
Schaltfläche Technology (Technologie).
Lead-ins und Lead-outs festlegen
Lead-ins und Lead-outs geben an, wie der Plasmaschneider den Schneidvorgang beginnt und
beendet.
Wählen Sie Manual Cut Profile (manuelles Schnittprofil) aus. Auf der rechten Seite des
Bildschirms können Sie die Art von Lead-in und Lead-out auswählen. Mit den Steuerelementen
lassen sich zudem die Eigenschaften von Lead-in und Lead-out festlegen.
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis