Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontrolle Der Druckqualität - Printronix Auto ID T4000 Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kontrolle der Druckqualität
Drei Faktoren sind besonders relevant für die Druckqualität:
Die Erwärmung des Druckkopfs (Druckintensität)
Die Geschwindigkeit, mit das Medium den Druckkopf passiert (Druckgeschwindigkeit)
Die Position der Druckkopf-Brennlinie (Druckkopfdruck)
Die Lebensdauer des Druckkopfs kann sich durch übermäßige Wärmeanwendung für die Produktion des
Druckbilds verkürzen. Beispielsweise haben preisgünstige Thermodirektdruckmedien häufig eine sehr
hohe Reaktionstemperatur, was bedeutet, dass für ein scharfes Druckbild sehr viel Wärme benötigt wird.
Dadurch wird die Lebensdauer des Druckkopfs verkürzt. Harzfarbbänder oder Folienmedien erfordern für
ein kontrastreiches Bild möglicherweise eine höhere Druckwärmeintensität oder einen höheren Kopfdruck.
Dies kann ebenfalls die Lebensdauer des Druckkopfs vermindern.
Der Drucker bietet verschiedene Möglichkeiten, die Wärme zu erhöhen:
Eine langsamere Verarbeitungsgeschwindigkeit, indem Sie die Druckgeschwindigkeit über die
Hostbefehle oder im Menü unter Medium > Geschwindigkeit ändern. Dadurch wird mehr Wärme
bei niedrigerer Druckintensität übertragen.
Eine höhere Druckintensität, indem Sie mit der Druckintensität-Funktion über die Hostbefehle oder
im Menü unter Medium > Bild einen höheren Wert vorgeben. Dadurch erzeugt der Druckkopf mehr
Wärme zur Übertragung auf das Medium.
Die Druckintensität kann mit der Intensitätsumschaltung-Funktion im Menü unter Medium > Bild
sogar noch weiter erhöht werden (maximal 20). Diese Option sollte nur verwendet werden, wenn
eine geringere Geschwindigkeit oder eine höhere Wärmeeinstellung nicht die gewünschte
Wirkung hatten. Die Verwendung der Intensitätsumschaltung-Funktion verkürzt die Lebensdauer
des Druckkopfs.
Die Position der Druckkopf-Brennlinie beeinflusst die Druckqualität. Für die Einstellung der
Druckkopf-Brennlinie siehe Druckkopfandruck einstellen.
Außerdem sollte der Druckkopf häufig gereinigt werden, damit sich keine Verunreinigungen auf dem
Druckkopf ansammeln und den Wärmetransfer beeinträchtigen können. Ist das Druckbild verschmiert oder
hat es Lücken oder weiße Linien, sollte der Druckkopf mit dem Reinigungsstift gereinigt werden.
Die Reinigung sollte routinemäßig jedes Mal beim Einlegen eines neuen Farbbands oder neuen Mediums
durchgeführt werden.
Druckkopf
Seite | 43

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

T4204T4304

Inhaltsverzeichnis