Herunterladen Diese Seite drucken

WilTec 50788 Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

Netzanschluss
Die von Ihnen erworbene Tauchpumpe ist bereits mit einem Schutzkontaktstecker versehen. Die Pumpe ist be-
stimmt für den Anschluss an eine Schutzkontaktsteckdose mit 230v~50Hz. Vergewissern Sie sich, dass die
Steckdose ausreichend abgesichert (mind.6A) und in Ordnung ist. Führen Sie den Pumpenstecker in die Steck-
dose ein, die Pumpe ist somit betriebsbereit.
Hinweis:
Sollte die Netzleitung oder der Stecker aufgrund äußerer Einwirkungen beschädigt werden, darf das Kabel nicht
repariert weiden!
Das Kabel muss gegen ein neues ausgetauscht werden.
ACHTUNG:
Diese Arbeit ist nur von einem Fachmann des Elektrohandwerks durchzuführen.
Einsatzbereiche
Diese Pumpe wird vorzüglich als Kellerpumpe verwendet. Eingebaut in einen Schacht gibt diese Pumpe Sicher-
heit vor Überschwemmungen. Sie können sie aber auch überall dort anwenden, wo Wasser umgefördert werden
muss, z.B. im Haushalt, in der Landwirtschaft, im Gartenbau, im Sanitärgewerbe und vielen anderen Bereichen.
Inbetriebnahme
Nachdem Sie diese Installations- und Betriebsanweisung genau gelesen haben, können Sie unter Beachtung
folgender Punkte Ihre neue Pumpe in Betrieb nehmen:
l
Prüfen Sie, ob die Pumpe auf dem Schachtboden liegt.
l
Prüfen Sie, ob die Druckleitung ordnungsgemäß angebracht wurde.
l
Vergewissern Sie sich, dass der elektrische Anschluss 230V~50Hz beträgt.
l
Überprüfen Sie, ob die Steckdose in ordnungsgemäßen Zustand ist.
l
Vergewissern Sie sich, dass niemals Feuchtigkeit oder Wasser an den Netzanschluss kommt.
l
Vermeiden Sie, dass die Pumpe trocken läuft.
Technische Daten:
Spannung/Frequenz
220V/50Hz
Max. Korngröße Ø
5 mm
Anschluss
1"; 1,25"; 1,50"
Wartungshinweise!
Die Tauchmotorpumpe ist ein wartungsfreies und bewährtes Qualitätserzeugnis, das strengen Endkontrollen
unterworfen wird.
Für eine lange Lebensdauer und ununterbrochenen Betrieb empfehlen wir jedoch eine regelmäßige Kontrolle und
Pflege.
ACHTUNG:
l
Vor jeder Wartungsarbeit den Netzstecker ziehen.
l
Bei transportabler Verwendung sollte die Pumpe nach jedem Gebrauch mit klarem Wasser gereinigt wer-
den.
l
Bei stationärer Installation empfiehlt es sich, alle 3 Monate die Funktion des Schwimmschalters zu überprü-
fen.
l
Fusseln und faserige Partikel, die sich eventuell im Pumpengehäuse festgesetzt haben, mit einem Wasser-
strahl entfernen.
l
Alle 3 Monate Schachtboden von Schlamm befreien und auch die Schachtwände reinigen.
l
Den Schwimmschalter mit klarem Wasser von Ablagerungen reinigen.
© by WilTec Wildanger Technik GmbH
http://www.wiltec.info
Seite 4

Werbung

loading