4. FEMS App Ladestation KEBA Typ 2
Die Beladung von Elektroautos benötigt viel elektrische Leistung. Die Einbindung in das
Energiemanagement und damit die intelligente Sektorkopplung von Elektrizität und Mobilität ist
sowohl wirtschaftlich interessant als auch ein aktiver Beitrag zum Umweltschutz und zur CO2-
neutralen Mobilität.
Für jede kompatible Ladestation finden Sie eine passende FEMS-App. Integriert ist jeweils der
FEMS-Steuerungsalgorithmus zur Ansteuerung der Ladesäule und ein "Widget" für das Online-
Monitoring, über das Einstellungen vorgenommen und die Funktion überwacht werden können.
Das Online-Monitoring kann auch im lokalen Netzwerk über den in FEMS integrierten Webserver
verwendet werden.
4.1. Live-Daten
Im Menüpunkt "Live" finden Sie neben den anderen FEMS-Apps auch ein Widget je Ladestation:
Abbildung 9. Online-Monitoring Widget
Im Widget werden der Status sowie eingestellte Werte und Modi dargestellt. Die aktuelle
Ladeleistung sehen Sie - zusammen mit weiteren Verbrauchern - im separaten Widget "Verbrauch"
im Online-Monitoring.
Durch Klick auf das Widget öffnen Sie das Konfigurationsfenster, in dem Sie zwischen den
Betriebsmodi wechseln können.
Manuelle Beladung
Der Modus "Manuelle Beladung" sorgt dafür, dass das Fahrzeug mit einem eingestellten Wert (z. B.
22 kW) beladen wird. Er ist immer dann sinnvoll, wenn das Auto so schnell wie möglich
vollgeladen oder mit einer definierten Leistung beladen werden soll.
10