Herunterladen Diese Seite drucken

Worcraft PROFESSIONAL MST20-255 Gebrauchsanweisung Seite 63

Das elektrowerkzeug ist als stationäre maschine für gerade schnitte in holz mit und gegen die maserung vorgesehen.

Werbung

● Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber. Materialmischungen
sind besonders gefährlich. Leichtmetallstaub kann brennen oder
explodieren.
● Verwenden Sie keine stumpfen, rissigen, verbogenen oder
beschädigten Sägeblätter. Sägeblätter mit stumpfen oder
falsch ausgerichteten Zähnen verursachen durch einen zu
engen Sägespalt eine erhöhte Reibung, Klemmen des
Sägeblattes und Rückschlag.
● Verwenden Sie keine Sägeblätter aus hochlegiertem
Schnellarbeitsstahl (HSS-Stahl). Solche Sägeblätter können
leicht brechen.
● Verwenden Sie immer Sägeblätter in der richtigen Größe
und mit passender Aufnahmebohrung (z.B. rautenförmig
oder rund). Sägeblätter, die nicht zu den Montageteilen der Säge
passen, laufen unrund und führen zum Verlust der Kontrolle.
● Tauschen Sie den eingebauten Laser nicht gegen einen
Laser anderen Typs aus. Von einem nicht zu diesem
Elektrowerkzeug passenden Laser können Gefahren für
Personen ausgehen.
● Entfernen Sie niemals Schnittreste, Holzspäne o.ä. aus
BEDIENUNG
WARTUNG
Trennen Sie die Maschine vom Netz, wenn Sie am Mechanismus Wartungsarbeiten ausführen müssen.
Die Maschinen von sind entworfen, um während einer langen Zeit problemlos und mit minimaler Wartung zu funktionieren. Sie
Verlängern die Lebensdauer, indem Sie die Maschine regelmäßig reinigen und fachgerecht behandeln.
Reinigen Sie das Maschinengehäuse regelmäßig mit einem weichen Tuch, vorzugsweise nach jedem Einsatz. Halten Sie die
Lüfterschlitze frei von Staub und Schmutz. Entfernen Sie hartnäckigen Schmutz mit einem weichen Tuch, angefeuchtet mit
Seifen wasser. Verwenden Sie keine Lösungsmittel wie Benzin, Alkohol, Ammonia, usw. Derartige Stoffe beschädigen die
Kunststoffteile.
Die Maschine braucht keine zusätzliche Schmierung.
Wenden Sie sich in Störungsfällen, z.B. durch Verschleiß eines Teils, an Ihren örtlichen Vertragshändler.
HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ
Um Transportschäden zu verhinderen, wird die Maschine in einer soliden Verpackung geliefert. Die Verpackung besteht
weitgehend aus verwertbarem Material. Benutzen Sie also die Möglichkeit zum Recyclen der Verpackung. Bringen Sie bei Ersatz
die alten Maschinen zu Ihren örtlichen WORLD-PRO TOOLS Vertagshändler. Er wird sich um eine umweltfreundliche
Verarbeitung ïhrer alten Maschine bemühen.
Li-ion-Akkus sind recycelbar. Geben Sie sie bei einer Entsorgungsstelle für chemische Abfälle ab, so daß die Akkus
recycelt oder auf umweltfreundliche Weise entsorgt werden.
Alt-Elektrogeräte sind Wertstoffe, sie gehören daher nicht in den Hausmüll!
Wir möchten Sie daher bitten, uns mit Ihrem aktiven Beitrag beider Ressourcenschonung und beim Umweltschutz
zu unterstützen und dieses Gerät bei den-falls vorhandeneingerichteten Rücknahmestellen abzugeben.
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, daß dieses Produkt mit den folgenden Normen oder normativen Dokumenten
übereinstimmt: EN62841-1:2015+AC:15; EN62841-3-9:2015+AC:16+A11:17; EN55014-1:2017; EN55014-2:2015, EN61000-3-
2:2014, EN61000-3-3:2013; gemäß den Bestimmungen der Richtlinien 2006/42/ЕEС, 2014/30/ЕEС.
GERÄUSCH/VIBRATION Gemessen gemäß EN 62841 beträgt der Schalldruckpegel dieses Gerätes <94.3 dB(A) und der
Schalleistungspegel <107.3 dB(A) (Standard- abweichung: 3 dB). Und die Vibration <2,5 m / s
Piła tarczowa
UŻYTKOWANIE ZGODNE Z PRZEZNACZENIEM
Elektronarzędzie jest przeznaczone jako stacjonarna maszyna do wykonywania prostych cięć w drewnie za pomocą i przeciw
ziarnie. Możliwe jest cięcie kątów ukośnych od -48 ° do + 48 ° i kątów skosu od 0 ° do 45 °.
Elektronarzędzie ma wystarczającą pojemność do cięcia twardego drewna i drewna miękkiego.
To narzędzie nie nadaje się do cięcia aluminium lub innych metali nieżelaznych.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
dem Schnittbereich, während das Elektrowerkzeug
läuft. Führen Sie den Werkzeugarm immer zuerst in die
Ruheposition und schalten Sie das Elektrowerkzeug aus.
● Fassen Sie das Sägeblatt nach dem Arbeiten nicht
an, bevor es abgekühlt ist. Das Sägeblatt wird beim
Arbeiten sehr heiß.
● Machen Sie Warnschilder am Elektrowerkzeug
niemals unkenntlich.
Richten Sie den Laserstrahl nicht auf
Personen oder Tiere und blicken Sie nicht
selbst in den direkten oder reflektierten
Laserstrahl. Dadurch können Sie Personen
blenden, Unfälle verursachen oder das Auge
schädigen.
● Falls Laserstrahlung ins Auge trifft, sind die
Augen bewusst zu schließen und der Kopf sofort
aus dem Strahl zu bewegen.
● Nehmen Sie keine Änderungen an der
Lasereinrichtung vor.
2
.

Werbung

loading