BEVOR SIE BEGINNEN Konformitätserklärung Verantwortliche Partei: JK Imaging Ltd. Anschrift: JK Imaging Ltd., 17239 So. Main Street, Gardena, CA 90248 USA Firmenwebseite: kodakpixpro.com Für Kunden in Kanada Dieses Gerät erfuellt den kanadischen Norm RSS-247. Dieses Gerät erfüllt die lizenzbefreite(n) RSS-Bestimmung(en) von Industry Canada. Für den Betrieb gelten folgende zwei Bedingungen: (1) Das Gerät darf keine Störungen verursachen und (2) das Gerät muss alle Störungen zulassen, auch solche, die eine unerwünschte Funktion des Geräts zur Folge haben.
Seite 3
Für europäische Kunden Dieses Symbol (durchgestrichener Mülleimer, WEEE Anhang IV) zeigt die separate Sammlung von elektrischem und elektronischem Abfall in europäischen Ländern an. Bitte entsorgen Sie das Produkt nicht mit dem Hausmüll. Nutzen Sie die Rückgabe- und Sammelsysteme, die in Ihrem Land zur Entsorgung zur Verfügung stehen. Das CE-Zeichen zeigt an, dass dieses Produkt den europäischen Vorschriften hinsichtlich Sicherheit, Gesundheit, Umwelt- und Anwenderschutz entspricht.
Seite 4
Spezifische Bedingungen für Breitbandübertragungssysteme im 2,4 GHz-Band und Einrichtungen in lokalen Hochleistungs-Funknetzen (RLAN) im 5 GHz-Band. Hiermit erklärt Sintai Optical (Shenzhen) Co., Ltd, dass sich das Gerät PIXPRO AZ652 in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU befindet.
Seite 5
Dieses Gerät ist geprüft worden und stimmt mit den Bedingungen für ein Gerät der Kategorie B gemäß Teil 15 der FCC-Richtlinien überein. Diese Bedingungen sind erstellt worden, um einen angemessenen Schutz gegen Störungen in einem Wohnbereich sicherzustellen. Dieses Gerät erzeugt, verbraucht und kann Hochfrequenzenergie ausstrahlen.
Seite 6
Über diese Anleitung Vielen Dank für Ihren Kauf einer KODAK PIXPRO-Digitalkamera. Bitte lesen Sie diese Anleitung aufmerksam durch und bewahren Sie sie an einem sicheren Ort auf, damit Sie später darin nachlesen können. Die JK Imaging Ltd. behält sich sämtliche Rechte an diesem Dokument vor.
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise zur Kamera Lassen Sie die Kamera nicht fallen, stoßen Falls Sie die Kamera von einem kühlen Sie nicht mit harten Gegenständen zu einem warmen Ort bringen, kann dagegen. sich Feuchtigkeit im Inneren der Kamera Versuchen Sie niemals, die Kamera zu niederschlagen.
Sicherheitshinweise zu Akkus und Batterien Benutzen Sie nur den für dieses Produkt Lassen Sie weder Wasser noch sonstige spezifizierten Akku. Flüssigkeiten an Batterien oder Akkus gelangen. Achten Sie darauf, dass die Laden Sie den Lithium-Ionen-Akku nur mit Kontakte stets trocken bleiben. dem mitgelieferten Ladegerät.
Seite 9
Sicherheitshinweise zur Speicherkarte Entscheiden Sie sich beim Kauf Falls Sie die Kamera längere Zeit von Speicherkarten für bewährte nicht benutzen, übertragen Sie Ihre Markenprodukte. Fotos zum PC oder auf ein anderes Speichermedium, nehmen die Formatieren Sie frisch gekaufte Speicherkarte heraus und lagern diese Speicherkarten vor dem Einsatz direkt in an einer trockenen Stelle.
Seite 10
Weitere Sicherheitshinweise Schalten Sie die Kamera nicht ab, trennen Sie die Kamera nicht von der Stromversorgung, solange eine Aktualisierung läuft. Andernfalls werden Daten eventuell nicht richtig geschrieben; dies kann dazu führen, dass sich die Kamera später nicht mehr einschalten lässt. Hängen Sie den Nackenriemen der Kamera nicht um den Nacken eines Kindes.
INHALT BEVOR SIE BEGINNEN ..1 Datum/Uhrzeit neu einstellen ...26 Unterschiedliche Modi im Sicherheitshinweise .... 6 Überblick ......27 INHALT ....... 10 LCD-Anzeigen ........27 Die Bildschirmsymbole im ERSTE SCHRITTE ....14 Fotomodus ........27 Die Bildschirmsymbole im Auspacken ........14 Videomodus ......29 Objektivkappe und Gurt anbringen ..15 Die Bildschirmsymbole im Kameraansichten......16...
Seite 12
Zoomfunktion verwenden ....52 Funktionsring (Smart) Modus ..69 Display-Einstellungen ......53 MF ( Manuelle Scharfeinstellung) Modus ........70 AF-Bereich ........55 WIEDERGABE ..... 71 Makromodus ........56 Selbstauslösermodus ......57 Fotos und Videos anschauen ..71 Blitzmodus ........58 Miniaturansicht ........72 Weißabgleichmodus .......60 Zoomen während der Wiedergabe (nur für Fotos) ........73 Aufnahmereihe Modus ....62 Wiedergabe einer Aufnahmereihe..74 Einstellung der...
ERSTE SCHRITTE Auspacken Im Lieferumfang sollten das jeweilige Kameramodell und die nachstehend aufgeführten Zubehörteile enthalten sein. Falls etwas fehlen oder beschädigt sein sollte, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. (Das Ladegerät wird je nach Land mit einem unterschiedlichen Netzstecker ausgeliefert. kann daher etwas anders aussehen.) Wiederaufladbarer Netzteil Mikro-USB-Kabel...
Akku und Speicherkarte einlegen 1. Öffnen Sie den Akkufachdeckel. 2. Legen Sie die Batterie in Übereinstimmung mit den Angaben zum Minus- und Pluspol in das Batteriefach ein, wie in der Abbildung dargestellt. Drücken Sie die Batterie nach unten, bis sie einrastet. Akkuverriegelung 19 19...
Seite 21
3. Legen Sie die Speicherkarte wie 4. Schließen Sie den Akkufachdeckel in der Abbildung gezeigt in den wieder. Speicherkartensteckplatz ein. Lasche für Schreibschutz Die Speicherkarte (SD/SDHC) ist separat erhältlich und wird nicht mit der Kamera geliefert. Sie muss separat erworben werden. Bitte verwenden Sie eine Original- Speicherkarte der Klasse 4 oder höher mit einer Speicherkapazität von 4GB bis 32GB.
Akku aufladen Stecken Sie bitte die Batterie ein und laden sie im Abschaltmodus auf. 1. Verbinden Sie Kamera und Ladegerät über ein USB-Kabel. 2. Verbinden Sie das Ladegerät zum Laden des Akkus mit einer Steckdose. Nachdem der Akku für längere Zeit gelagert wurde, benutzen Sie den mitgelieferten Netzteil, um den Akku vor dem Benutzen zu laden.
Mehrwinkel-LCD Der LCD-Monitor befindet sich im Kameragehäuse. Folgen Sie den nachstehenden Anweisungen, um ihn wie benötigt zu bewegen. 1. Schalten Sie den LCD- Monitor ein, wie es die Pfeilrichtung zeigt ①. 2. Er kann um 180° gedreht werden, wie es die Pfeilrichtung zeigt ②. 3.
Ein- und Ausschalten Mit der Ein-/Austaste schalten Sie die Kamera ein. Zum Abschalten drücken Sie erneut die Ein-/Austaste. Ein-/Austaste Wenn der Strom ausgeschaltet ist, zum Einschalten halten Sie die Wiedergabetaste gedrückt; Sie gelangen in den Wiedergabemodus.
Sprache, Datum und Uhrzeit einstellen Stellen Sie Sprache, Datum und Uhrzeit nach dem ersten Einschalten ein 1. Wenn Sie die Kamera zum ersten Language/Sprache Mal einschalten, erscheint die Audioeinstellungen Audioeinstellungen Español Sprachauswahl auf dem Bildschirm. Energiesparen Energiesparen Auto Auto Português 2.
Andere Sprache einstellen Wenn Sie die beim ersten Einschalten eingestellte Sprache ändern möchten, Audioeinstellungen führen Sie dazu bitte die folgenden Energiesparen Auto Schritte aus: Language/Sprache Deutsch 1. Drücken Sie die Taste , wählen Sie Weltzeit Zuhause mit den [ ] Taste Datum &...
Datum/Uhrzeit neu einstellen Wenn Sie Datum und Uhrzeit ändern möchten, führen Sie dazu bitte die Audioeinstellungen folgenden Schritte aus: Auto 1. Drücken Sie die Taste , wählen Sie die Language/Sprache Deutsch Taste [ ] Taste , rufen Weltzeit Zuhause Sie dann das Menü mit der Taste auf.
Unterschiedliche Modi im Überblick LCD-Anzeigen Die Bildschirmsymbole im Fotomodus 1 2 3 4 9 10 11 00:00:00 0000 x3.0 EV-0.0 F00.0 0/0000 ISO00000 Eye-Fi AN (mit Signal) Video Pixel Farbeffekte Zoom-Anzeige (bei Betäti- Keine Speicher- Focus Mode gung des Zoomhebels) karte Anzahl der Bilder im Modus Qualität...
Seite 29
00:00:00 0000 x3.0 EV-0.0 F00.0 0/0000 ISO00000 Individuelle Einstellun- gen des Funktionsrings 24 Fokusrahmen 29 Weißabgleich der Linse ISO-Wert 25 Belichtungskorrektur 30 AF-Bereich Belichtungszeit 26 Aufnahmemodus 31 Bel.-Messung Einzeln / Aufnahmereihe 22 Histogramm 27 Eigene Einstellungen 32 / HDR / WDR / AE- Belichtungsreihe 23 Blendenwert Makromodus...
Wie mache ich Aufnahmen 1. Halten Sie, wie in der Abbildung, die Kamera in beiden Händen, decken Sie mit Ihren Fingern nicht den Blitz und die Linse zu. 2. Richten Sie die Kamera auf das Objekt und bringen Sie es in den LCD- Monitorrahmen.
Verwendung des Modus-Wählrads Ihre Digitalkamera verfügt über ein praktisches Modus-Wählrad, mit dem Sie zwischen verschiedenen Aufnahmemodi bequem wechseln können. Alle verfügbaren Modi sind im Folgenden aufgelistet: Modusname Symbol Beschreibung In diesem Modus stellt sich die Kamera automatisch auf Auto-Modus Motiv und Umgebung ein. Dieser Modus eignet sich am besten für einen guten Schnappschuss zwischendurch.
Seite 34
Diesen Modus nutzen Sie, können Sie die Blende / Manueller Modus Verschlusszeit manuell einstellen und ISO Wert. Geeignet für Portraitaufnahmen: Gesichter werden Gesichtsverschönerung weicher gezeichnet. Aktivieren Sie die Bildübertragung und die Wi-Fi Modus Fernbedienung, indem Sie das SmartDevice mit Wi-Fi verbinden.
Seite 35
Sehen Sie sich die untenstehende Tabelle an, falls es nicht veränderbare Optionen im Modus gibt (O: Optional X: Nicht optional) Optionen Blende Verschlusszeit Modus (Anzeige) (Anzeige) (Anzeige) (Anzeige) (Anzeige) 1. Drehen Sie den Moduswahlschalter, um den gewünschten Modus zu wählen. 2.
Gesichtsverschönerung 1. Stellen sie das Modus einstellrad auf den gewählten Beauty-Modus ( 2. Drücken Sie die Taste , wählen Sie dann mit den [ ] Taste 3. Drücken Sie die [ ] Taste oder drehen Sie das , um eine Option zu wählen, anschließend drücken Sie die Taste zur Bestätigung und kehren zum Fotomodus zurück.
Wi-Fi Modus Aktivieren Sie die Bildübertragung und die Fernbedienung, indem Sie das SmartDevice mit Wi-Fi verbinden. Folgende Punkte verdienen vor der Benutzung besondere Beachtung: Die Systemversion Ihres Smartgeräts muss iOS 8 oder höher, oder ANDROID 4.2 oder höher sein. Falls nicht, aktualisieren Sie Ihr SmartDevice, bevor Sie die APP benutzen. Benutzen Sie die Kamera nicht an Orten mit starkem Magnetfeld, mit elektrostatischer oder Elektrowellen Interferenz (zum Beispiel eine Mikrowelle), die den Empfang unterbrechen können.
AP-Modus 1. Drehen Sie den Modusschalter nach Diese Kamera kann sich mit Ihrem und öffnen Sie dann die WiFi SmartDevice per Wi-Fi verbinden. Auswahlschnittstelle. Kameraeinstellungen: 2. Drücken Sie die [ ] Taste, um Optionen zu wählen und einzugeben. 1. Wählen Sie und drücken Sie die Taste, um die Einstellungsschnittstelle Wi-Fi Modus...
Seite 39
Station Aktivieren Sie die Bildübertragung und Einstellungen desSmartDevice: die Fernbedienung indem Sie die Kamera 1. Aktivieren Sie das Wi-Fi Ihres mit einem Wi-Fi Access Point, der von SmartDevice und suchen Sie drahtlose Ihrem Smartdevice geschaffen wurde, Geräte in der Umgebung. verbinden.
Seite 40
Drücken Sie die [ ] Taste zur Kennwort eingeben Auswahl: • Scannen : Suchen Sie erneut nach drahtlosen Geräten in der Umgebung. • Wählen Sie den Namen des Netzwerksicherheitsschlüssel eingeben zu verbindenden Geräts. Speichern Abbrechen • Zurück: Gehen Sie zum Bildschirm der Wi-Fi Moduswahl zurück.
Seite 41
Anzeige des Wi-Fi Verbindungsstatus: 5. Nach Speicherung des Kennworts mit Das Wi-Fi wurde erfolgreich verbunden, dem Netz verbinden. aber die APP ist nicht aktiviert. • Fall verbunden, zeigt der LCD-Moni- Wi-Fi Modus tor folgendes an: Wi-Fi Modus AP-Modus AP mode Mit Gerät verbunden MAC address: xx:xx:xx Station...
Seite 42
Einstellungen Der Name dieser Kamera kann durch Zur Unterbrechung der Verbindung: Tasteneingabe geändert werden. Wi-Fi Modus 1. Wählen Sie und drücken Sie Gerät getrennt? dann auf die Taste, um die Einstellungsschnittstelle zu öffnen. 2. Drücken Sie die [ Taste, um Optionen zu wählen, die Sie Nein ändern wollen und drücken Sie dann Taste, um das Menu zu öffnen.
Seite 43
DSC-Gerät App-Bedienungsanleitung Der vom Werk vorgegebene Name dieses Siehe “PIXPRO-Bedienungsanleitung für den Remote Viewer” im Internet: Geräts ist 「PIXPRO AZ652_XXXX」. Ändern Sie den Namen des DSC Gerät Americas durch Tasteneingabe. DSC-Gerät PIXPRO AZ652_XXXX http://kodakpixpro.com/Americas/ support/downloads.php Name aus 1 bis 18 Zeichen Speichern Abbrechen Europe...
Szenenmodus Sie können aus 14 Szenenmodi den richtigen Aufnahmemodus passend zu den jeweiligen Aufnahmebedingungen auswählen. Die Kamera passt die entsprechenden Einstellungen daraufhin automatisch an. 1. Drehen Sie den Moduswähler auf , der LCD-Bildschirm zeigt das in der nachstehenden Abbildung dargestellte Bild. Auto-Szene Die Kamera erkennt die optimale Aufnahmeszene automatisch.
Seite 45
Szene Erläuterungen Auto-Szene Die Kamera erkennt die optimale Aufnahmeszene automatisch. Panoramamodus Für bis zu 360-°-Panoramaaufnahmen. Nachtaufnahme Vermindert Unschärfe bei schwachem Licht und Kunstlicht. ohne Stativ Macht mehrere Aufnahmen und kombiniert diese zu einem Mehrfachbelichtung einzelnen Bild. Die Kamera nimmt automatisch ein Bild auf, wenn sie das Katze/Hund Gesicht eines Katze/Hund erkennt.
Seite 46
Auto-Szene (ASCN) Im ASCN-Szenenmodus kann die Kamera unterschiedliche Aufnahmebedingungen intelligent erkennen und die besten Szenen- und Bildeinstellungen für Sie auswählen. ASCN kann folgende Szenen intelligent erkennen: Modus Erläuterungen Belichtung und Fokus werden von der Kamera automatisch Auto eingestellt, um gute Bilder zu gewährleisten. Bei Landschaftsaufnahmen passt die Belichtung automatisch Landschaft an den Hintergrund an.
Seite 47
Panoramamodus Diese Funktion ermöglicht eine Panoramaaufnahme mit bedeutend mehr Inhalt als ein Einzelfoto. Folgen Sie dem Pfeil mit einer gleichmäßigen und konstanten Kamerabewegung für eine unvergleichliche, extrabreite 360-Grad-Aufnahme. Abbrechen Speichern F00.0 0/0000 Führen Sie die folgenden Schritte aus: 4. Drehen Sie die Kamera gemäß 1.
Seite 48
Objekte sollen sich nur von links nach Eine laufende Pa noramaaufnahme rechts bewegen, um aufgenommen können Sie mit der Taste zu werden. Objekte, die sich in unterbrechen; die bereits anderen Richtungen bewegen, aufgenommenen Bilder werden werden nicht aufgenommen. gespeichert. Mit der [ ] Taste brechen Sie die Aufnahme komplett Aufnahmeeffekte werden durch zu...
Seite 49
Funktionen, die in jeder Szene eingestellt werden können, sind wie folgt: Szene Veränderbare Funktionen Auto-Szene Flash* /Selbstauslöser Panoramamodus Keine Nachtaufnahme Bel.-Messung/Selbstauslöser* ohne Stativ Mehrfachbelichtung Bel.-Messung Katze/Hund Automat. Aufnahm/Aufnahmereihe/Bel.-Messung/Makro Schnee Aufnahmereihe/Bel.-Messung/Flash/Selbstauslöser Party Aufnahmereihe/HDR/Bel.-Messung/Flash/Selbstauslöser/Makro Sport Aufnahmereihe/Bel.-Messung Nachtportrait HDR/Bel.-Messung/Selbstauslöser Portrait Aufnahmereihe/HDR/Bel.-Messung/Flash/Selbstauslöser/Makro Kinder Aufnahmereihe/Bel.-Messung Landschaft Bel.-Messung/Selbstauslöser* Sonnenuntergang...
Eigene Einstellungen Sie können einen häufig verwendeten 3. Wie in der Abbildung angezeigt, Aufnahmemodus nebst Einstellungen drücken Sie die Taste, und speichern und diese Voreinstellung später wählen Sie die Weiterführung der wieder abrufen. Moduseinstellung oder den Modusschalter, drehen Sie den Einstellungen im -Modus (unverändert oder nach Rücksetzen):...
Seite 51
4. Wählen Sie mit den [ ]Taste 7. Drehen Sie den Moduswähler auf Eigene Einstellungen ( 8. Die beim letzten Mal gespeicherten 5. Wählen Sie mit den [ ] Taste Bildeinstellungen werden wieder 「Eigene Einstellungen」, rufen Sie aufgerufen. dann das Menü mit der Taste auf.
GRUNDBEDIENUNG Elektronischen Sucher verwenden Der elektronische Sucher funktioniert 2. Schauen Sie durch den Sucher, wählen wie der LCD-Bildschirm; Sie können ihn Sie so Ihr Motiv. also zur Motivauswahl, zusätzlich auch 3. Wenn die Bildschirmanzeige zur Wiedergabe von Fotos und Videos, nicht klar ist, drehen Sie den zur Vorschau und zur Menübedienung Dioptrieneinstellknopf zur Anpassung...
Zoomfunktion verwenden Ihre Kamera verfügt über zwei Zoom- Typen: den optischen und den digitalen Zoom- x3.0 Zoom. Drücken Sie den Hebel am Zoom Indikator Rad der Kamera, um das Bild heran- oder wegzuzoomen. EV-0.0 F00.0 0/0000 ISO00000 Wenn der optische Zoom den Übergangspunkt zum Digitalzoom erreicht, stellen Sie den Zoomhebel auf T ein, um zwischen optischem und...
Display-Einstellungen Modus: Drücken Sie die Taste, um zwischen den 4 Bildschirmen zu wechseln. Anzeige der Funktionsnachricht Keine Nachrichtenanzeige 00:00:00 0000 x3.0 EV-0.0 F00.0 0/0000 ISO00000 EV-0.0 F00.0 0/0000 ISO00000 Anzeige mit Netz und Histogramm Nachrichtenanzeige 00:00:00 0000 x00.0 00:00:00 0000 x3.0 EV-0.0 F00.0...
Seite 55
Modus: Rufen Sie den Wiedergabebildschirm mit der Taste auf, drücken Sie die Taste, um zwischen den 3 Bildschirmen zu wechseln. Anzeige der Funktionsnachricht Keine Nachrichtenanzeige 0000/00/00 000-0000 Miniaturansicht3x3 Anzeige der Nachrichteneinzelheiten 0000/00/00 000-0000 EV-0.0 000mm F00.0 0/0000 ISO00000...
AF-Bereich In unterschiedlichen Aufnahmemodi Multi-AF können Sie verschiedene Verfahren zum Die Kamera stellt sich automatisch auf ein Element im Scharfstellen auswählen.(Einstellbar in Bild ein. Modus Punktfokus 1. Blenden Sie den Einstellungen- Einzelnen Fokuspunkt innerhalb Bildschirm mit der [ ] Taste ein. des Fokusbereichs wählen.
Makromodus Mit dem Makromodus können Sie Fotos von kleinen Objekten oder Nahaufnahmen schießen. Mit diesem Modus können Sie den Zoom nutzen, wenn Sie näher an Ihrem Motiv sind. 1. Mit der [ ] Taste gelangen Sie zum Makro-Menü. Makro aus 2.
Selbstauslösermodus Mithilfe dieser Funktion können Sie von Zeit • Selbstauslöser 10 Sek. zu Zeit Fotos aufnehmen. Die Kamera kann 10 Sekunden nach dem so eingestellt werden, dass nach 2 bzw. 10 Drücken des Auslösers Sekunden nach dem Drücken des Auslösers wird ein einzelnes Foto oder aufgrund der Lächelerkennung ein aufgenommen.
Blitzmodus Wenn die Funktion der Erkennung Der Blitz sorgt für zusätzliches Licht in der des Lächelns aktiviert wird,kann Szene. Der Blitz wird normalerweise bei das Drücken auf den Auslöser Gegenlicht zum Aufhellen des Objekts oder auf die Taste benutzt; er ist auch geeignet zur Messung Selbstauslöser abschalten und zum und Aufnahme bei dunklen Szenen, um Aufnahmebildschirm zurückkehren,...
Seite 60
• Erzwungener Blitz Der Blitz wird bei jeder Aufnahme aktiviert. • Auto-Blitz Der Blitz schaltet sich bei Bedarf automatisch zu. • Anti-Rote-Augen Kurz vor der eigentlichen Aufnahme löst die Kamera einen Vorblitz aus, um Rote-Augen-Effekte zu vermindern. • Langzeitbelichtung Ermöglicht Nachtaufnahmen, bei denen sowohl das Motiv als auch der nächtliche Hintergrund klar zu sehen sind.
Weißabgleichmodus Mit dem Weißabgleich können Sie die • Fluoreszenzlicht Farbtemperatur an unterschiedliche • Fluoreszenzlicht, H Lichtquellen anpassen. (Einstellbar in Modus • Glühlampenlicht Mit den folgenden Schritten stellen Sie • Manueller WA (WA an aktuelle den Weißabgleich der Kamera ein: Lichtquelle anpassen, drücken Sie die Taste zur 1.
Seite 62
Weißabgleich-Reihe : Drücken Sie die Taste, um die Optionen zu öffnen und drücken Sie danach die [ ]/ [ ] Taste, um den Wechsel zu verändern und drehen Sie das Pendelrad, um den BKT Wert einzustellen ( 0,1 und 2). Drehen Sie im Uhrzeigersinn, um die X-Achse (B-A) einzustellen.
Aufnahmereihe Modus Die Funktionen, die in jedem Modus aktiviert • Schnelle (2 MP) werden können, können unterschiedlich sein. Für Serienaufnahme mit 2M Pixel. Modus: • Highspeed (VGA) Für Serienaufnahme mit VGA Zur Einstellung der Einzel, Serienaufnahme, Pixel. Zeitverzögerung, HDR, WDR oder AE •...
Seite 64
• HDR-Effekt kann durch Handshaking, • AE-Belichtungsreihe ( 0,3 EV, 0,7 Beleuchtung, Motivbewegung oder EV, 1,0 EV, 1,3 EV, 1,7 EV und 2,0 Aufnahmeumgebung beeinflusst EV): Die Kamera nimmt automatisch werden. drei unterschiedliche Fotos, mit der • Blitzlicht ist im HDR-Modus nicht Helligkeit des Originals, dunkler und verfügbar.
Einstellung der Belichtungskorrektur Belichtungskorrekturanpassung Das EV-Funktionsmenü der Kamera beinhaltet viele Funktionen, wie z.B. Zum Anpassen der Bildhelligkeit. Falls Belichtungskorrektur, ISO, Verschlusszeit ein sehr starker Kontrast zwischen Motiv Einstellung, Blendeneinstellung usw. und Hintergrund besteht, kann die Befolgen Sie folgende Schritte, um Bildhelligkeit entsprechend angepasst Einstellungen vornehmen: werden.
Verschlusszeitanpassung ISO Anpassung Zur Verschlusszeit, kann die Kamera Die ISO-Funktion ermöglicht Ihnen eine automatisch den Blendenwert einstellen, Einstellung der Kameraempfindlichkeit welcher der manuell eingestellten entsprechend der Helligkeit der Szene. Verschlusszeit entspricht,um somit Um in dunkler Umgebung bessere den geeignetsten Belichtungswert Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie einen zu bekommen.
Schnellzugriff für Videoaufnahme Blendenanpassung Im Aufnahmemodus, drücken Sie die Mit einer großen Blende liegt der Fokus -Taste zur Aufnahme eines Videos. auf dem Hauptmotiv und der Hintergrund ist verschwommen. Eine kleine Blende fokussiert sowohl den Hintergrund als auch das Hauptmotiv gleichermaßen. (Einstellbar in Modus 00:00:00 00/15...
i-Taste Funktionen Die Funktionen, die in jedem Modus aktiviert • Teilfarbe-rot werden können, können unterschiedlich sein. • Teilfarbe-gelb Modus: • Teilfarbe-blau In der Farbauswahl können Sie unter • Teilfarbe-grün verschiedenen effekten auswählen. • Verträumt 1. Drücken Sie die Taste , um die •...
Benutzung des Funktionsring der Linse 2. Drehen Sie den Funktionsring der Linse, Auf einer Seite der Linse befindet sich der Hebel des Funktionsrings. Die Auf- und um das Objekt optisch zu vergrößern/ Abwärtsbewegung wechselt die Einstellung verkleinern. zwischen dem ZOOM / AF, SMART und MF Modus. Zoom / AF Modus Drehen Sie den Funktionsring der Linse für x3.0...
Funktionsring (Smart) Modus Drehen Sie den Funktionsring der 3. Drücken Sie die Taste Linse, um den Belichtungswert, Bestätigung der Einstellungen und zum die Belichtungszeit,das ISO, die Schnappschuss-Bildschirm erscheint. Belichtungskorrektur, usw. einzustellen. Die Funktionen des Funktionsrings 1. Wechseln Sie den Funktionsring der (Smart) im Menu müssen vor Linse auf Position seiner Benutzung im (Smart)
MF ( Manuelle Scharfeinstellung) Modus Beim Benutzen des Funktionsrings der Linse oder beim Drehen des Pendelrades, Drehen Sie den Funktionsring der Linse erscheint der Vergrößerungsrahmen der zur manuellen Scharfeinstellung. Scharfeinstellung auf dem LCD-Monitor. 1. Wechseln Sie den Funktionsring der Nachdem eine klare Scharfeinstellung Linse auf Position durch die manuelle Anpassung erzielt wurde, drücken Sie die...
WIEDERGABE Fotos und Videos anschauen So geben Sie Fotos und Videos über den LCD-Bildschirm wieder: 1. Nach dem Drücken der Taste erscheint das zuletzt aufgenommene Foto oder Video auf dem LCD-Bildschirm. 2. Mit den [ ] Taste blättern Sie durch die Fotos oder Videoclips im internen Speicher oder auf der Speicherkarte.
Miniaturansicht Drücken Sie im Wiedergabemodus auf 2. Wählen Sie mit den [ die eine Seite des Hebels am Zoom ] Taste ein Bild oder einen Rad ( ), um auf dem Bildschirm Videoclip zur Wiedergabe, drücken Sie Miniaturansichten der Fotos und Videos dann die Taste zur Darstellung in anzuzeigen.
Zoomen während der Wiedergabe (nur für Fotos) Bei der Fotowiedergabe können Sie die Darstellung mit dem Zoomregler 2- bis 8-fach vergrößern. 1. Drücken Sie die Taste zum Wechseln in den Wiedergabemodus. 2. Mit den [ ] Taste können Sie ein Bild vergrößern. 3.
Wiedergabe einer Aufnahmereihe Mithilfe von Highspeed (VGA) und Schnelle (2 MP) können kontinuierliche Aufnahmen für die Gruppenbildwiedergabe aufgenommen werden. 1. Drücken Sie , um den Wiedergabe-Bildschirm aufzurufen. 2. Wählen Sie "Aufnahmereihe“ mit den [ ] Taste. 3. Drücken Sie , um das Abspielen anzufangen. 0000/00/00 000-0000 0000/00/00...
Animierte Panoramawiedergabe Panorama vedio Wiedergabe ist die Vollbildwiedergabe in Übereinstimmung mit der Aufnahmerichtung. Nach der Wiedergabe, wird automatisch auf den statischen Bildschirm des Panoramabildes zurückgeschaltet. 1. Drücken Sie , um den Wiedergabe-Bildschirm aufzurufen. 2. Wählen Sie animierte Panoramaaufnahmen mit den [ ] Taste aus.
Diaschau Mit dieser Einstellung können Sie sich 4. Wählen Sie mit den [ ] Taste sämtliche ge-speicherten Bilder in einer die Darstellung als Diaschau aus, zum Diaschau anzeigen lassen. Bestätigen der Einstellung drücken Sie die Taste 1. Drücken Sie , um den Wiedergabe- Bildschirm aufzurufen.
Fotos und Videos löschen Zur Auswahl von Fotos oder Videos drücken Sie im Wiedergabemodus die [ ] Taste. Zum Löschen von Fotos oder Filmen: 1. Drücken Sie die Taste zum Wechseln in den Wiedergabemodus. 2. Wählen Sie die zu löschenden Fotos oder Videos mit den [ ] Taste.
FORTGESCHRITTENE BEDIENUNG Aufnahme-Menü Modus: 1. Rufen Sie im Im Aufnahmemodus das 2. Wählen Sie mit den [ Taste das gewünschte Element im Aufnahmemenü mit der Taste auf. 12 Optionen in [Aufnahme-Menü]: Fotomenü, das Sie einstellen möchten. • Aufnahmereihe Modus (Sehen Sie die 3.
Bel.-Messung Mit dieser Funktion können Sie den Bereich Dieser Modus reduziert Bewegungsunschärfe zur Mit dieser Einstellung können Sie die für durch Verwackeln, zu wenig Licht. die Belichtungsmessung "beabsichtigte" Größe des Anzeigebereichs der Kamera festlegen. Belichtungsmessung festlegen: OIS: Ein Bel.-Messung: AiAE •...
Aufnahmeeinstellungen 1 Modus : 4. Wählen Sie das einzustellende Element 1. Drücken Sie die Taste , wählen Sie mit den [ ] Taste, rufen dann mit den [ Sie dann das Menü mit der Taste Taste. auf. 2. Rufen Sie das Menü mit der Taste auf.
Bildgröße Je höher die Pixelanzahl, Die Bildgrößen-Einstellung bezieht sich desto besser die Bildqualität. auf die Bildauflösung in Pixeln. Eine Weniger Fotos können auf einer höhere Bildauflösung ermöglicht Ihnen Speicherkarte abgelegt werden. das Ausdrucken von größeren Bildern ohne Qualitätseinbußen. Bildgröße Bildgröße Bildgr Videoformat Video...
Qualität * Die längste ununterbrochene Zum Anpassen der Bildkomprimierung Aufzeichnungszeit beträgt 29 können Sie die Qualität-Einstellung Minuten. nutzen. Aufnahmen über einen längeren Qualität Zeitraum in “high definition” (HD) Bildgröße Bildgr RAW+JPG können zu einer Hitzeentwicklung Videoformat Video 1920x1080 30fps 30fps der Kamera führen.
Falls RAW oder RAW+JPG ausgewählt RAW-Format bietet verlustfreie Komprimierung, die eine Art von wurden, können die Einstellungen des Originaldatendatei, die von der Kamera Farbeffekts, Aufnahmereihe, Schnelle nicht bearbeitet wird ist. Die RAW-Datei (2 MP), Highspeed (VGA), HDR und AE kann mit der Bildverarbeitungssoftware, Bereich nicht verändert werden.
AF-Hilfsleuchte Digitalzoom In dunkler Umgebung kann die AF- Diese Einstellung dient zur Veränderung Leuchte zum besseren Scharfstellen der des digitalen Zooms. Falls diese Funktion Kamera beitragen. nicht aktiviert ist, kann nur der optische Zoom benutzt werden. AF-Hilfsleuchte Bildgröße Bildgr Digitalzoom Bildgröße Bildgr Videoformat...
Aufnahmeeinstellungen 2 Modus 1. Drücken Sie die Taste , wählen Sie 4. Wählen Sie das einzustellende Element dann mit den [ mit den [ ] Taste, rufen Taste. Sie dann das Menü mit der Taste auf. 2. Rufen Sie das Menü mit der Taste auf.
Zeitstempel Vorschau Blendet einen Zeitstempel (Datum und Wenn diese Option aktiv ist, werden Fotos Uhrzeit) in das Foto ein. gleich nach der Aufnahme angezeigt. Die Anzeigedauer der Bilder hängt von der Zeitstempel jeweiligen Voreinstellung ab. Zeitstempel Zeitstempel Vorschau Vorschau 1 Sek. 1 Sek.
Gesicht-AF Dauer-AF Aktiviert den Dauer-Autofokus, der bereits Zur Erkennung und Scharfeinstellung der vor der Aufnahme automatisch auf das Gesichter, um alle Gesichter im Fotomodus so klar wie möglich zu machen. Motiv fokussiert. Gesicht-AF Dauer-AF Zeitstempel Zeitstempel Zeitstempel Zeitstempel Vorschau Vorschau 1 Sek.
Eigene Einstellungen In den eigenen Einstellungen können 2. Drücken Sie den Auslöser halbwegs Sie den derzeit aktiven Aufnahmemodus runter, um scharf einzustellen. Der und die zugehörigen Einstellungen LCD-Monitor zeigt einen grünen abspeichern. Im Eigene Einstellungen- Einstellrahmen, sobald das Subjekt Modus werden der gespeicherte Modus scharf eingestellt ist.
Function Ring (Smart) Die unten aufgeführten Optionen können • Aufnahmereihe als Funktionsring (Smart) Custom • Farbe eingestellt werden. Einmal eingestellt, können diese gewählten Funktionen • Weißabgleich während der Aufnahme mit dem • Bildgröße Funktionsring der Linse schnell verändert werden. • Bel.-Messung Function Ring (Smart) •...
Wiedergabemenü Menü Modus: 7 Optionen in [ Menü ]: 1. Rufen Sie den Wiedergabebildschirm mit der Taste auf, blenden Sie dann • Aufnahmeeinstellungen 1 das Menü mit der Taste ein. (Sehen Sie die Einzelheiten bei P81) 7 Optionen in [ Wiedergabemenü ]: •...
Anzeigemodus Drehen Mit dieser Einstellung können Sie die Ausrichtung eines Bildes ändern. Datumsordner Datum: Nach Datum anordnen. Beenden Zurück Normal: Alle Bilder anzeigen. Datum: Nach Datum anordnen. :Beenden Reihenaufnahme: Nach Aufnahmereihen anordnen. :Nach links drehen Diashow :Nach rechts drehen Der Datumsordner wird in der Bilder und Videos im Panorama- Reihenfolge des Aufnahmedatums Format können nicht gedreht...
Farbe Mit dieser Einstellung können Sie auf • Teilfarbe-grün Bildern Farbeffekte ändern und speichern. • Verträumt Sie können als neue Fotos mit den Original-Fotos zusammen, im Speicher • Vignettierung abgelegt werden. • Salon • Punk (4M) • Negativ (8M) • Reflexion •...
Wählen Sie mit HDR Effekt: Mit der HDR-Funktion können Sie die Belichtung aufgenommener 0000/00/00 000-0000 Bilder homogenisieren. Durch diese Funktion können Details von helleren und dunkleren Partien auf Teilen des Bildes, welche evtl. über- bzw. unterbelichtet oder auch einen hohen Kontrast aufweisen, verfeinert und klarer dargestellt werden.
Retusche Die Wiedergabe Schönheitseigenschaft Wählen Sie mit retusche : ermöglicht die Verschönerung durc. 0000/00/00 000-0000 Beenden Miniaturansicht3x3 :Beenden :Anti-Rote-Augen :Weiche Haut :Leuchtende Augen :Große Augen Die Benutzung der Gesichtverschönerung ermöglicht die Auswahl einer der einzelnen, zweier oder aller drei Effekte in Kombination.
Wiedergabeeinstellungen Größe ändern Diese Einstellung ermöglicht Ihnen die Modus: Größenänderung eines Bildes und das 1. Drücken Sie die Taste , wählen Sie Abspeichern als neues Bild. dann mit den [ Taste. 2. Rufen Sie das Menü mit der Taste auf. 3.
Schützen Löschen Um Foto- oder Filmaufnahmen vor Sie können Fotos und Videos entweder ungewolltem Löschen zu schützen, einzeln oder alle auf einmal löschen. verwenden Sie diese Funktion zum Schützen einer oder aller Dateien. Löschen Schützen Schütz Eins Schützen Löschen Lösch Datumsordner Schützen Schütz...
DPOF Der Indikator “ ” zeigt an, dass Mit DPOF können Sie eine Reihe von eine Datei geschützt ist. Der Bildern auswählen, die Sie ausdrucken Dateischutz muss aufgehoben möchten. Ihre Auswahl wird auf der werden, bevor eine Datei gelöscht Speicherkarte abgelegt. Dadurch werden kann.
Anpassen Videos und RAW Dateien können nicht zugeschnitten werden. Mit der Einstellung “Anpassen” können Sie Fotos zuschneiden und diese als neue Bilder Nach dem Zuschnitt kann das Bild nicht abspeichern. So schneiden Sie ein Bild zu: noch einmal zugeschnitten werden. 1.
Allgemeine Einstellungen Modus: 1. Drücken Sie die Taste , wählen Sie 4. Wählen Sie das einzustellende Element anschließend mit den [ mit den [ ] Taste, rufen ] Taste. Sie dann das Menü mit der Taste auf. 2. Rufen Sie das Menü mit der Taste auf.
Audioeinstellungen Energiesparen Mit dieser Einstellung können Sie die Diese Einstellung ermöglicht Ihnen das Lautstärke ändern. Einsparen von Energie; so können Sie die maximale Akkulaufzeit erreichen. Drücken Sie die [ ] Taste, um Mit den Sie LCD-Bildschirm und Kamera die Lautstärke zu ändern und drücken Sie nach einer bestimmten Inaktivitätszeit die Taste zur Bestätigung.
Language/Sprache Datum & Zeit Lesen Sie bitte unter”Andere Sprache Lesen Sie bitte unter”Datum/Uhrzeit neu einstellen“ auf Seite 25 nach. einstellen“ auf Seite 26 nach. Weltzeit LCD-Helligkeit Die Weltzeit-Funktion ist besonders Mit dieser Einstellung passen Sie die nützlich bei Auslandsreisen. Mit dieser Helligkeit des LCD-Bildschirms an.
Dateieinstellungen Modus: 1. Drücken Sie die Taste , wählen Sie mit 4. Wählen Sie das einzustellende Element den [ ] Taste mit den [ ] Taste, rufen Sie dann das Menü mit der Taste 2. Rufen Sie dann das Menü mit der Taste auf.
Formatieren Bitte beachten Sie: Beim Formatieren können Sie sämtliche Inhalte der Speicherkarte und des internen Speichers löschen - einschließlich geschützter Foto- und Filmdateien. Formatieren Dadurch werden sämtliche Daten gelöscht. Nein Wenn Sie「Ja」wählen, wird der Speicher der Kamera formatiert. Falls es keine Speicherkarte in der Kamera gibt, wird der eingebaute Speicher formatiert, falls es eine Speicherkarte gibt, wird nur diese formatiert.
Dateinummerierung Kopie zur Karte Nachdem Sie eine Foto- oder Mit dieser Einstellung können Sie die im Filmaufnahme gemacht haben, speichert internen Speicher abgelegten Dateien auf die Kamera diese als Datei, dessen Name die Speicherkarte kopieren. mit einer Seriennummer endet. Mit dieser Einstellung können Sie wählen, ob die Kopie zur Karte Datei durchnummeriert wird oder mit 1...
Einstellungen rücksetzen Version Mit dieser Einstellung können Sie die Mit dieser Einstellung können Sie sich die Kamera auf die Werkseinstellungen aktuelle Firmware-Version Ihrer Kamera zurücksetzen. anzeigen lassen. Einstellungen rücksetzen Version FW-Version: X.XX Kameraeinstellungen auf Werksvorgaben rücksetzen. Nein Wenn sich eine Datei mit einer neuen Firmware-Version auf der Speicherkarte befindet, wählen Sie「Ja」zum Aktualisieren.
VERBINDUNGSEINSTELLUNGEN Anschluss an einen PC Sie können mit dem USB-Kabel die 4. Wählen Sie「PC」mit den [ Kamera an einen Computer anschließen, ] Taste, drücken Sie dann um Fotos zu drucken bzw. zu übertragen. zur Bestätigung. USB-Modus einstellen Da Sie Ihre Kamera über den USB-Port mit einem PC oder einem Drucker verbinden TV-System TV-Sy...
Dateien zum PC übertragen Ihre Kamera wird vom Computer automatisch als Wechseldatenträger erkannt. Doppelklicken Sie auf das Arbeitsplatz-Symbol auf dem Desktop. Dort wählen Sie den Wechseldatenträger aus und können nun Ordner und Dateien von diesem Laufwerk in einen Ordner des PCs kopieren - wie bei einer ganz normalen Festplatte.
Verbindung mit einem PICTBRIDGE™-kompatiblen Drucker Die PICTBRIDGE™-Technologie ermöglicht 2. Wählen Sie mit den [ ]Taste das Ausdrucken von auf der Speicherkarte abgelegten Fotos mit einem Drucker. 3. Wählen Sie「USB」mit den [ Um herauszufinden, ob ein Drucker ] Taste, rufen Sie dann das PICTBRIDGE™-kompatibel ist, schauen Menü...
Drucker anschließen Falls die Kamera nicht an inen 1. Stellen Sie sicher, dass der Drucker PICTBRIDGE™-kompatiblen Drucker eingeschaltet ist. angeschlossen wird, erscheint die 2. Verbinden Sie ein Ende des folgende Fehlermeldung auf dem LCD- mitgelieferten USB-Kabels mit dem Bildschirm. USB-Anschluss Ihrer Kamera. 3.
PICTBRIDGE™-Menü verwenden Mit Datum drucken Nachdem Sie den USB-Modus auf Drucker eingestellt haben, wird das PICTBRIDGE™- Wenn Sie Datum und Uhrzeit in Ihrer Menü angezeigt. Kamera eingestellt haben, wird das Aufnahmedatum zusammen mit den PictBridge aufgenommenen Bildern gespeichert. Mit Mit Datum drucken den folgenden Schritten können Sie Fotos mit Datum ausdrucken.
Ohne Datum drucken 3. Wählen Sie mit den [ Mit dieser Einstellung können Sie Fotos Taste aus, wie oft das derzeit ohne Datumsangabe ausdrucken. angezeigte Foto ausgedruckt werden 1. Im PICTBRIDGE™-Menü wählen soll. Sie「Ohne Datum drucken」; der 4. Drücken Sie die -Taste;...
Index drucken Auf diese Weise können Sie sämtliche PictBridge Fotos der Kamera ausdrucken. Ohne Datum drucken 1. Im PICTBRIDGE™-Menü wählen Sie「Index drucken」; der nachstehende Bildschirm erscheint. PictBridge Abbrechen Index drucken 5. Wählen Sie「Ja」und drücken Sie die Taste zu Bestätigung; mit「Abbrechen」brechen Sie den Abbrechen Ausdruck ab.
DPOF-Bilder drucken Beenden Um den DPOF-Druck nutzen zu können, Mit「Beenden」verlassen Sie das müssen Sie zuvor die zum Ausdrucken PICTBRIDGE™-Menü. Nun erscheint die bestimmten Bilder auswählen. Siehe Meldung「USB-Kabel trennen!」auf dem Abschnitt DPOF auf Seite 99. Bildschirm. 1. Im PICTBRIDGE™-Menü wählen Sie「DPOF-Bilder drucken」; der nachstehende Bildschirm erscheint.
Videosystem Für die Videoausgabe können Sie das AV- TV-System Kabel (vom Benutzer separat zu erwerben) Drucker ucker nutzen, um die Kamera an den Fernseher TV-System TV-Sy NTSC anzuschließen. Schließen Sie ein Ende HDMI-CEC-Steuerung des AV-Kabels an den AV-Port der Kamera und das andere Ende an den AV-/OUT- Port des Fernseher an.Stellen Sie das Videoausgabesystem wie folgt nach Ihren...
Fernsehgerät über HDMI anschließen Fernsehgerät über HDMI anschließen HDMI (High Definition Multimedia Interface) ist eine komplett digitale 1. Verwenden Sie das Kabel mit dem Schnittstelle zur Übertragung von Hochauflösungausgang des Endgeräts Video- und Audiodaten, über die nicht (das separat erworben werden sollte), komprimierte Audio- und Videosignale um die Kamera an den Fernseher übertragen werden können.
HDMI-CEC-Steuerung Nachdem die Kamera mit dem Einführung zu den Symbolen Fernsehersystem verbunden ist, können Info aus-/ einblenden Sie auf dem Fernseher -Bildschirm die mit der Kamera aufgenommenen Bilder sehen Zoom-vergrössern und die Kamera mit der Fernbedienung des Fernsehens steuern, um alle Bilder zu sehen : Zoom vergrößern Bilder und zu bearbeiten.
Seite 120
Videos Die folgenden Operationen stehen während der HDMI CEC Wiedergabe zur 9. Filmdauer; 00:00:00 Verfügung: • 1:1 Einzelwiedergabe Durchgehende Gruppendatei • Zoom-vergrössern Wiedergabe : Markierung erstes Bild • Drehen 12. 000/000: Jetzige Ordnung / Gesamt- • Index Wiedergabe zahl der Bilder in Gruppe •...
Seite 121
1:1 Einzelwiedergabe Wiedergabe durchgehende Gruppe: Drücken der linken und rechten Pfeiltaste Im Wiedergabemodus 1:1 kann zwischen Bildern wechseln. Einzelwiedergabe, drücken Sie die mittlere Taste, um Bilder der Zoom-vergrössern durchgehenden Gruppe zu spielen. In der 1:1 Einzelwiedergabe, drücken Sie Falls es keine Bilder in der durchgehenden die rote Taste, um das Bild zu vergrößern;...
Seite 122
Video Wiedergabe: Drücken Sie auf die linke und rechte Taste, um die Farbe zu bearbeiten. 12 Im 1:1 Einzelwiedergabemodus, wählen Effekte stehen insgesamt zur Bearbeitung Sie ein Video und drücken die mittlere zur Verfügung. Taste, um es abzuspielen. Während des Abspielens können Sie die Pfeiltasten und Die folgenden Verschönerungsretuschen die mittlere Taste benutzen zum schnellen...
Seite 123
HDMI CEC Verbindung Wieder- Zoom Abspielen Abspielen Index Video Funktion gabe in vol- vergrößern durchgehender Panora- Wiedergabe Abspielen ler Größe Wiedergabe Gruppe madatei (Während Zoom Zoom vergrößern vergrößern in allen vier Richtungen beweglich) Zoom verkleinern Drehen (Nur links drehen) Diaschau starten Bild bearbe- iten...
Eye-Fi Verbindungsmodus Diese Kamera unterstützt die Wireless- Eye-Fi Verbindung der Eye-Fi-Speicherkarte. Drucker ucker Aktivieren Sie die Eye-Fi-Verbindung unter TV-System TV-Sy Verwendung der folgenden Schritte. HDMI-CEC-Steuerung 1. Drücken Sie die Taste , wählen Sie Eye-Fi Eye-F mit den [ ] Taste rufen Sie dann das Menü...
Abfragen und Warnmeldungen Meldungen Beschreibung Möglichkeiten zum Rücksetzen Batterie oder Akku sind Die Kamera schaltet sich 2 Warnung! erschöpft. Diese Warnung Sekunden nach Erscheinen Energiestand niedrig. signalisiert, dass sich die dieser Meldung ab. Kamera abschaltet. Interner-Speicher- Ein Fehler ist im internen Verschwindet nach 2 Fehler Speicher aufgetreten.
Seite 130
Meldungen Beschreibung Möglichkeiten zum Rücksetzen Erscheint während des Die Meldung verschwindet Einstellungen können Aufnahmemodus, falls eine nach 2 Sekunden, anschließend in diesem Modus nicht Funktion nicht mit dem kehren Sie zum Fotobildschirm geändert werden. drehbaren Funktionsring zurück. einstellbar ist. Die Meldung verschwindet Falsche Ausrichtung.
Seite 131
Meldungen Beschreibung Möglichkeiten zum Rücksetzen Die Speicherkarte wird beim Verschwindet nach 2 Schreibschutz Speichern der Bilder gesperrt. Sekunden. Beim Einschalten der Kamera und beim Betätigen des Verschwindet nach 2 Karte voll Auslösers erkennt die Kamera Sekunden. unzureichenden Speicherplatz auf der Speicherkarte. Beim Einschalten der Kamera und beim Betätigen des Verschwindet nach 2...
Seite 132
Meldungen Beschreibung Möglichkeiten zum Rücksetzen Wenn eine langsamere Speicherkarte als eine Karte der Die Meldung verschwindet Klasse 4 zum Aufzeichnen eines nach 2 Sekunden, anschließend Langsamer Zugriff HD-Films eingesetzt wird, sinkt kehren Sie zum Fotobildschirm die Aufnahmegeschwindigkeit, zurück. die Aufzeichnung wird nicht fortgesetzt.
Seite 133
Meldungen Beschreibung Möglichkeiten zum Rücksetzen Beim Abspielen nach Datum Die Meldung verschwindet Zu viele Bilder entsprachen Bilder nicht nach 2 Sekunden, die Kamera für schnelle den Vorgaben; daher ist kein kehrt wieder zum regulären Verarbeitung. Abspielen nach Datum möglich. Wiedergabemodus zurück. Das Format der anzuzeigenden Diese Meldung verschwindet Dateien nicht...
Problemlösung Problem Mögliche Ursachen Lösung Der Akku/die Batterie ist Durch eine vollständig Kamera lässt sich erschöpft. aufgeladene Batterie ersetzen. nicht einschalten. Der Akku/die Batterie wurden Legen Sie Batterien/Akku nicht richtig eingelegt. richtig ein. Kamera schaltet sich Der Akku/die Batterie ist Durch eine vollständig mitten im Betrieb ab.
Seite 135
Problem Mögliche Ursachen Lösung Wenn ein Film über HD- Auflösung auf einer Verwenden Sie eine Speicherkarte unter Klasse Langsames Schreiben Speicherkarte mit Schreib 4 aufgenommen wird, ist die auf Speicherkarte Klasse 4 oder höher, um die Speicherkarte eventuell zu Leistung zu verbessern. langsam, um die Aufnahme fortzusetzen.
Seite 136
Wenn mit aufgesetzten Filtern fotografiert wird, könnten die Bildränder dunkel erschein- en (Vignettierung), weil das Licht durch den Filteradapter geblockt wird, sodass es von dem Kamera-Bildsensor nicht eingefangen werden kann; insbesondere bei der Ver- wendung von Weitwinkel-Zoom-Einstellungen. Bitte machen Sie Probeaufnahmen und überprüfen Sie die Ergebnisse, wenn Filter verwendet werden.
HDR – hoher Dynamikumfang HDR erfasst drei bei unterschiedlicher Beleuchtung aufgenommene Fotos und kombiniert sie zu einem Bild. Dies optimiert alle Details des Objekts oder der Szene im Foto. Selbst Merkmale in dunkleren Bereichen sind deutlich sichtbar. (Die folgenden Bilder sind ein Beispiel der HDR-Zusammenstellung.) Unterbelichtung Normale Belichtung...
Seite 138
WDR – breiter Dynamikumfang Bei hellem Licht, intensivem Sonnenlicht oder Umgebungen mit Kunstlicht ermöglicht WDR erlaubt intelligente Algorithmus von PIXPRO zur Korrektur von Schatten rund um ein Motiv. Dadurch lassen sich Details in dunkleren Bereichen des Fotos leichter unterscheiden. Bei WDR-fähigem Video werden klare Bilder erzeugt, wenn sich nicht nur sehr wenige helle Bereiche, sondern auch sehr dunkle Bereiche im Sichtfeld der Kamera befinden.