BEVOR SIE BEGINNEN Konformitätserklärung Verantwortliche Partei: JK Imaging Ltd. Anschrift: JK Imaging Ltd., 17239 South Main Street, Gardena, CA 90248, USA JK Imaging Europe, 71 Clarendon road, Watford, WD17 1DS, UK Firmenwebseite: www.kodakpixpro.com Für Kunden aus den USA Auf Übereinstimmung mit den FCC-Standards geprüft. FÜR HEIM- UND BÜRO-EINSATZ Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Regularien.
Über diese Anleitung Vielen Dank für Ihren Kauf einer KODAK PIXPRO-Digitalkamera. Bitte lesen Sie diese Anleitung aufmerksam durch und bewahren Sie sie an einem sicheren Ort auf, damit Sie später darin nachlesen können. Die JK Imaging Ltd. behält sich sämtliche Rechte an diesem Dokument vor. Kein Teil dieser Publikation darf in jeglicher Form und auf jegliche Weise ohne vorherige schriftliche Genehmigung der JK Imaging Ltd.
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise zur Kamera Falls Sie die Kamera von einem kühlen Lassen Sie die Kamera nicht fallen, stoßen Sie zu einem warmen Ort bringen, kann nicht mit harten Gegenständen dagegen. sich Feuchtigkeit im Inneren der Kamera Versuchen Sie niemals, die Kamera zu zerlegen. niederschlagen.
Seite 5
Sicherheitshinweise zu Akkus und Batterien Falls Batterien oder Akkus in der Kamera Lassen Sie weder Wasser noch sonstige auslaufen sollten, wenden Sie sich bitte an Flüssigkeiten an Batterien oder Akkus Ihren Händler. gelangen. Achten Sie darauf, dass die Kontakte stets trocken bleiben. Falls Batterie- oder Akkuflüssigkeit an Ihre Haut geraten sollte, spülen Sie die Batterien oder Akkus nicht erhitzen,...
Seite 6
Sicherheitshinweise zur Speicherkarte Entscheiden Sie sich beim Kauf Lassen Sie die Speicherkarte nicht fallen, von Speicherkarten für bewährte stoßen Sie nicht mit harten Gegenständen Markenprodukte. dagegen. Ändern Sie die Namen von Dateien und Versuchen Sie niemals, die Speicherkarte zu Ordnern der Speicherkarte nicht mit dem zerlegen oder selbst reparieren.
Weitere Sicherheitshinweise Schalten Sie die Kamera nicht ab, trennen Sie die Kamera nicht von der Stromversorgung, solange eine Aktualisierung läuft. Andernfalls werden Daten eventuell nicht richtig geschrieben; dies kann dazu führen, dass sich die Kamera später nicht mehr einschalten lässt. Hängen Sie den Nackenriemen der Kamera nicht um den Nacken eines Kindes.
INHALT BEVOR SIE BEGINNEN ..1 Unterschiedliche Modi im Überblick ........20 Sicherheitshinweise ....3 Display-Einstellungen ........20 LCD-Anzeigen ..........21 INHALT ........7 Die Bildschirmsymbole im Fotomodus ........21 Die Bildschirmsymbole ERSTE SCHRITTE ....11 im Videomodus ........23 Auspacken ............11 Die Bildschirmsymbole im Wiedergabemodus ......24 Objektivkappe und Gurt anbringen ...
Seite 9
Szenenmodus ..........31 i-Taste Funktionen ........47 Auto-Szenenmodus (ASCN) ....33 WIEDERGABE ....... 48 Eigene Einstellungen ........35 Fotos und Videos anschauen .....48 GRUNDBEDIENUNG ....37 Miniaturansicht ..........49 Zoomfunktion verwenden ......37 Zoomen während der Wiedergabe (nur für Fotos) ..........50 Autofokus ............38 Fotos und Videos löschen ......
ERSTE SCHRITTE Auspacken Im Lieferumfang sollten das jeweilige Kameramodell und die nachstehend aufgeführten Zubehörteile enthalten sein. Falls etwas fehlen oder beschädigt sein sollte, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. 4 AA-Batterien Micro USB-Kabel Trageriemen Objektivkappe mit Kordel Schnellstartanleitung Garantiekarte Servicekarte...
Akku und Speicherkarte einlegen 1. Öffnen Sie den Batteriefachdeckel wie in 2. Achten Sie beim Einlegen des Akkus auf die abbildung ①,②,③. richtige Polarität. Der Akku muss soweit in den Schacht eingefügt sein, dass der gelbe Schieber oberhalb des Akkus einrastet und ein Herausfallen des Akkus verhindert.
Seite 17
3. Legen Sie die Speicherkarte wie in der 4. Schließen Sie den Akkufachdeckel wie in abbildung ①,②. Abbildung gezeigt in den Speicherkarten- steckplatz ein. Lasche für Sch- reibschutz Die Speicherkarte (SD/SDHC) ist separat erhältlich und wird nicht mit der Kamera geliefert. Erwerben Sie am besten eine Speicherkarte eines Marken- herstellers mit einer Kapazität zwischen 4 GB und 32 GB.
Sprache, Datum und Uhrzeit einstellen Ein / Ausschalten der Kamera Stellen Sie Sprache, Datum und Uhrzeit Schalten Sie die Kamera mit der Ein-/Austaste ein oder aus. nach dem ersten Einschalten ein. 1. Wenn Sie die Kamera zum ersten Mal Ein-/Austaste einschalten, erscheint die Sprachauswahl auf dem Bildschirm.
Andere Sprache einstellen Wenn Sie die beim ersten Einschalten eingestellte Sprache ändern möchten, führen Sie dazu bitte die folgenden Schritte aus: 1. Schalten Sie die Kamera mit der Ein-/ Austaste ein. 2. Drücken Sie die Taste , wählen Sie mit den Aufwärts-/Abwärtstasten , rufen Sie dann das Menü...
Datum/Uhrzeit neu einstellen 6. Mit den Aufwärts-/Abwärtstasten stellen Wenn Sie Datum und Uhrzeit ändern möchten, Sie im Eingabefeld den gewünschten Wert führen Sie dazu bitte die folgenden Schritte ein. Drücken Sie zum Abschluss die Taste aus: zur Bestätigung. 1. Schalten Sie die Kamera mit der Ein-/ 7.
Unterschiedliche Modi im Überblick Display-Einstellungen Lassen Sie die folgenden Einstellungen mit der Taste anzeigen: Klassisch, Voll, Aus. Klassisch - Anzeige aller Einstellungsparameter Aus - Anzeige ohne Einstellungsparameter und Gitternetzlinien 1234 00:56:00 F3.0 F3.0 1/50 -0.3 Voll - Anzeige aller Einstellungsparameter und Gitternetzlinien 1234 00:56:00...
LCD-Anzeigen Die Bildschirmsymbole im Fotomodus Aufnahmemodus-Symbole Gesichtsver- Auto-Modus schönerung Programm-AE Panoramamodus Blendenauto- x1.0 x1.0 Szenenmodus matik Blendenvor- Eigene 1234 rang Einstellungen 00:56:00 Manueller Modus F3.0 F3.0 1/50 -0.3 2 Makromodus 16 15 3 Zoom-Anzeige (bei Betätigung des Zoomhebels) 4 Speicherkarte/Interner Speicher 5 Batteriestatus x1.0 x1.0...
Seite 23
10 Videoqualität Selbstauslöser aus 11 ISO-Wert Selbstauslöser 2 Sek. (Einstellbar in Modus 12 Restliche Aufnahmezeit Selbstauslöser 10 Sek. 13 Belichtungskorrektur Selbstauslöser - Lächeln (Einstellbar in Modus 14 Belichtungszeit 22 Blitzmodus (Einstellbar in Modus Kein Blitz 15 Histogramm Auto-Blitz 16 Blendenwert (Einstellbar in Modus Erzwungener Blitz 17 Bildstabilisierung Langzeitbelichtung...
Die Bildschirmsymbole im Videomodus 8 Videoqualität 9 Restliche Aufnahmezeit 10 Belichtungskorrektur 11 Bildstabilisierung x1.0 x1.0 12 Fokusrahmen 13 Eye-Fi AN (mit Signal) 14 Messung AiAE 00:56:00 00:56:00 Punkt -0.3 EV Mittenbetont 15 AF-Modus Verwenden Sie eine SD-Speicherkarte 1 Videomodus-Symbole der Klasse 4 oder höher für die 2 Makromodus Videoaufnahme.
Verwendung des Modus-Wählrads Ihre Digitalkamera verfügt über ein praktisches Modus-Wählrad, mit dem Sie zwischen verschiedenen Aufnahmemodi bequem wechseln können. Alle verfügbaren Modi sind im Folgenden aufgelistet: Modusname Symbol Beschreibung In diesem Modus stellt sich die Kamera automatisch auf Motiv Auto-Modus und Umgebung ein.
Auto-Modus Im Auto-Modus können Sie auf einfachste Weise Fotos aufnehmen. In diesem Modus wählt die Kamera automatisch optimale Einstellungen für beste Bilder. Befolgen Sie die folgenden Schritte: 1. Schalten Sie die Kamera mit der Ein-/Austaste ein. 2. Zur Konfiguration von Einstellungen drehen Sie das 1234 Modusrad auf 00:56:00...
Blendenautomatik Programm-AE Im -Modus (Programm-AE) können Sie Wenn (Blendenautomatik) ausgewählt BK- und ISO-Wert anpassen. ist, können Sie Belichtungszeit / EV -Wert (Belichtungskorrektur) und ISO anpassen. 1. Zur Konfiguration von Einstellungen drehen Die Kamera stellt die Blende anhand der Sie das Modusrad auf und drücken die Belichtungszeit und ISO auf einen optimalen Taste Belichtungswert ein.
Blendenvorrang Manueller Modus Im -Modus (Blendenvorrang) können Sie -Modus (Manueller) können Sie die die Blende / den Lichtwert einstellen und ISO Blende / Verschlusszeit manuell einstellen und Wert. Mit einer großen Blende liegt der Fokus ISO Wert. auf dem Hauptmotiv und der Hintergrund ist verschwommen.
Gesichtsverschönerung Im Gesichtsverschönerung passt die Kamera Der Gesichtsverschönerung hat 3 Effekte: automatisch die Belichtung für eine realistische • Effekt 1: Weiche Haut Wiedergabe von Hauttönen an. • Effekt 2: Weiche Haut+Leuchtende 1. Stellen sie das Modus einstellrad auf den Augen gewählten Beauty-Modus ( •...
Panoramamodus Im Panorama-Modus können Sie eine Reihe 4. Nachdem das erste Foto aufgenommen wurde, erscheinen links und rechts von Bildern aufnehmen, welche die Kamera am Rand des LCD-Bildschirms zwei anschließend zu einer breiten Panoramaansicht Zielsymbole. Schwenken Sie die Kamera zusammensetzt. und das Kreissymbol auf dem Bildschirm Führen Sie die folgenden Schritte aus: bewegt sich in Richtung des quadratischen...
Szenenmodus Blitzmodus, Selbstauslöser, Makromodus Sie können aus 12 Szenenmodi den richtigen und Belichtungskorrektur sind im Aufnahmemodus passend zu den jeweiligen Panoramamodus deaktiviert. Aufnahmebedingungen auswählen. Die Kamera passt die entsprechenden Während des Aufnahmeprozesses im Einstellungen daraufhin automatisch an. Panorama-Modus, wenn der LCD- Zum Aufrufen des Szenenmodus- Bildschirm "Falsche Ausrichtung.
Seite 33
Szene Erläuterungen Schnelle Haustier-Identifizierung (Hund/Katze) für die Aufnahme Tiermodus dynamischer Augenblicke des Haustiers. Sonnenuntergang Für stimmungsvolle Aufnahmen am Strand bei Sonnenuntergang. Feuerwerk Zum Festhalten von Feuerwerken. Nutzung eines Stativs empfohlen. Für schnelle Motive. Sorgt für scharfe, nicht verschwommene Sport Aufnahmen. Nachtportrait Für Portraitfotos vor nächtlichem Hintergrund.
Auto-Szenenmodus (ASCN) Im ASCN-Szenenmodus kann die Kamera unterschiedliche Aufnahmebedingungen in- telligent erkennen und die besten Szenen- und Bildeinstellungen für Sie auswählen. ASCN kann folgende Szenen intelligent erken- nen: Symbol Modus Landschaft 2. Richten Sie die Kamera auf das Motiv. Der Portrait optimale Szenenmodus wird automatisch ausgewählt.
Seite 35
Modus Erläuterungen Bei Landschaftsaufnahmen passt die Belichtung automatisch an den Landschaft Hintergrund an. Optimal für Fotos von Personen, deren Gesicht scharf abgebildet Portrait werden soll. Wenn Sie Portraitfotos bei Nacht oder generell bei schlechten Lichtbe- Nachtportrait dingungen aufnehmen, optimiert ASCN die Belichtung von Personen- und Nachtszenen automatisch.
Eigene Einstellungen Sie können einen häufig verwendeten Aufnahme- modus nebst Einstellungen speichern und diese Rufen Sie die Einstellung des Voreinstellung später wieder abrufen. CS-Modus auf. Einstellungen im -Modus (unverändert oder nach Rücksetzen): 1. Wählen Sie den Modus mit dem Moduswähler, Oder rufen Sie den in der folgenden Abbildung gezeigten Drehen Sie den Moduswähler,...
Seite 37
5. Wählen Sie mit den Abwärtstasten 7. Drehen Sie den Moduswähler auf Eigene 「Eigene Einstellungen」, rufen Sie dann das Einstellungen ( Menü mit der Taste oder der Rechtstaste 8. Die beim letzten Mal gespeicherten Bildeinstellungen werden wieder auf. aufgerufen. Wenn der -Modus zum ersten Mal verwendet wird, gibt es keinen vorein- gestellten Parameter, der im...
GRUNDBEDIENUNG Zoomfunktion verwenden Ihre Kamera verfügt über zwei Zoom-Typen: Zoom-Indikator den optischen und den digitalen Zoom. Drück- en Sie den Hebel am Zoom Rad der Kamera, um das Bild heran- oder wegzuzoomen. 1234 00:56:00 -0.3 Zoom Rad Wenn der optische Zoom den Übergangspunkt zum Digitalzoom erreicht, stellen Sie den Zoomhebel auf T ein, um zwischen optischem und Digitalzoom umzuschalten.
Autofokus In unterschiedlichen Aufnahmemodi können Objektverfolgung Sie verschiedene Verfahren zum Scharfstellen Intelligente Verfolgung des auswählen. beweglichen Objektes bei fokussierter Aufnahme. 1. Blenden Sie den Einstellungen-Bildschirm mit der Aufwärtstaste ( ) ein. 3. Drücken Sie die Taste zur Bestätigung der Einstellungen und zum Verlassen des Menüs.
Makromodus Mit dem Makromodus können Sie Fotos von kleinen Objekten oder Nahaufnahmen schießen. Mit diesem Modus können Sie den Zoom nutzen, wenn Sie näher an Ihrem Motiv sind. 1. Mit der Linkstaste ( ) gelangen Sie zum Makro-Menü. Makro aus 2.
Selbstauslöser Mithilfe dieser Funktion können Sie von Zeit • Selbstauslöser 10 Sek. zu Zeit Fotos aufnehmen. Die Kamera kann 10 Sekunden nach dem Drücken so eingestellt werden, dass nach 2 bzw. 10 des Auslösers wird ein einzelnes Sekunden nach dem Drücken des Auslösers Foto aufgenommen.
Blitzmodus Der Blitz bietet eine ergänzende Lichtfunktion • Kein Blitz für die Szene. Häufig wird der Blitz benutzt, um Der Blitz ist grundsätzlich abgeschaltet. bei Gegenlichtaufnahmen den Hintergrund zu • Auto-Blitz verdunkeln und das Objekt aufzuhellen; er ist auch zur Messung und Belichtung vollständig Der Blitz schaltet sich bei Bedarf automatisch zu.
Weißabgleich Mit dem Weißabgleich können Sie die • Farbtemperatur an unterschiedliche • Tageslicht Lichtquellen anpassen. Mit den folgenden Schritten stellen Sie den • Wolkig Weißabgleich der Kamera ein: • Fluoreszenzlicht 1. Drücken Sie die Taste, um zum Weißabgleich-Menü zu gelangen. •...
Aufnahmereihe Mit den folgenden Schritten konfigurieren Sie • 3 Fotos die Aufnahmereihe: • Zeitraffer 1. Wechseln Sie mit in das Aufnahmerei- Nehmen Sie Bilder in he-Menü. vordefinierten Abständen (30 Sekunden/ 1 Minute/ 5 Minute/ 10 Minute) auf. 3. Drücken Sie die Taste zur Bestätigung der Einstellungen und zum Verlassen des Menüs.
EV-Einstellung Das EV-Funktionsmenü der Kamera beinhaltet Belichtungskorrektur viele Funktionen, wie z.B. Belichtungskorrektur, Zum Anpassen der Bildhelligkeit. Falls ein ISO, Verschlusszeit Einstellung, sehr starker Kontrast zwischen Motiv und Blendeneinstellung usw. Hintergrund besteht, kann die Bildhelligkeit Befolgen Sie folgende Schritte, um entsprechend angepasst werden. (Einstellbar in Einstellungen vornehmen: Modus 1.
Verschlusszeit Einstellung Die Verschlusszeit kann von der Kamera Die ISO-Funktion ermöglicht Ihnen eine automatisch eingestellt werden, diese Einstellung der Kameraempfindlichkeit entspricht der manuellen Einstellung, um den entsprechend der Helligkeit der Szene. Um den günstigsten Belichtungswert zu benutzen. in dunkler Umgebung bessere Ergebnisse zu Die Bewegung kann durch die Änderung der erzielen, sollten Sie einen höheren ISO-Wert Verschlusszeit sichtbar gemacht werden.
Schnellzugriff für Videoaufnahme Drücken Sie im Aufnahmemodus die Video Blendeneinstellung Schnellzugriffstaste , um den Video- Mit einer großen Blende liegt der Fokus auf Aufnahmemodus direkt zu aktivieren und ein dem Hauptmotiv und der Hintergrund ist Video aufzunehmen. verschwommen. Eine kleine Blende fokussiert sowohl den Hintergrund als auch das Haupt- motiv gleichermaßen.
i-Taste Funktionen Modus: • Schwarzweiß In der Farbauswahl können Sie unter verschie- denen Farbeffekten auswählen. • Vignettierung 1. Drücken Sie die Taste , um die • Salon Farbauswahl zu wählen. 2. Wählen Sie die gewünschte Bildfarbenein- • Verträumt stellung mit den Links/Rechtstasten. Im Filmmodus ( ) stehen fünf Bildfarbenoptionen zur Verfügung:...
WIEDERGABE Fotos und Videos anschauen So geben Sie Fotos und Videos über den LCD-Bildschirm wieder: 1. Nach dem Drücken der Taste erscheint das zuletzt aufgenommene Foto oder Video auf dem LCD-Bildschirm. 2. Mit den Links-/ Rechtstasten blättern Sie durch die Fotos oder Videoclips im internen Speicher oder auf der Speicherkarte.
Miniaturansicht Drücken Sie im Wiedergabemodus auf die eine Seite des Hebels am Zoom Rad ( um auf dem Bildschirm Miniaturansichten der Fotos und Videos anzuzeigen. (das Bild wird in horizontaler Lage angezeigt) W Verkleinern T zoomen 2. Wählen Sie mit den Richtungstasten ein Bild oder einen Videoclip zur Wiedergabe, drücken Sie dann die Taste Darstellung in Originalgröße.
Zoomen während der Wiedergabe (nur für Fotos) Bei der Fotowiedergabe können Sie die Darstellung mit dem Zoomregler 2- bis 8-fach vergrößern. 1. Drücken Sie die Taste zum Wechseln in den Wiedergabemodus. 2. Mit den Links-/ Rechtstasten können Sie ein Bild vergrößern. 3.
Fotos und Videos löschen Zur Auswahl von Fotos oder Videos drücken Sie im Wiedergabemodus die Abwärtstaste Zum Löschen von Fotos oder Filmen: 1. Drücken Sie die Taste zum Wechseln in den Wiedergabemodus. 2. Wählen Sie die zu löschenden Fotos oder Videos mit den Links/Rechtstasten. 3.
Diaschau Sie können diese Einstellung verwenden, um 4. Zum Bestätigen der Einstellung drücken Sie die Bilder anzusehen, die mit dem nach dem -Taste. Slide-Abspiel-Verfahren aufgenommen worden sind. Bei der Diaschau werden Bilder 1. Drücken Sie , um den Wiedergabe- automatisch gedreht. Bildschirm aufzurufen.
FORTGESCHRITTENE BEDIENUNG Foto-Menü Belichtungsmessung Modus: Mit dieser Funktion können Sie den Bereich zur 1. Rufen Sie im Fotomodus das Fotomenü mit Belichtungsmessung festlegen: der Taste auf. 2. Wählen Sie mit den Aufwärts-/ Abwärtstasten das gewünschte Element im Fotomenü, das Sie einstellen möchten. 3.
Bildgröße Die Bildgrößen-Einstellung bezieht sich auf die Dieser Modus reduziert Bewegungsunschärfe Bildauflösung in Pixeln. Eine höhere Bildau- durch Verwackeln, zu wenig Licht oder eine flösung ermöglicht Ihnen das Ausdrucken von lange Verschlusszeit. größeren Bildern ohne Qualitätseinbußen. Wählen Sie den Stabilisierungsmodus, Je höher die Pixelanzahl, desto besser die wenn Sie in dunkler Umgebung oder mit Bildqualität.
Dauer-AF Aktiviert den Dauer-Autofokus, der bereits Sie sollten zwischen Körperkonturen und vor der Aufnahme automatisch auf das Motiv Tiefe, beim zu fotografierenden Objekt, fokussiert. unterscheiden können. (Nutzung eines Stativs empfohlen). Es gibt zwei Möglichkeiten: Es gibt zwei Möglichkeiten: • • •...
Schönheit Szene Legt den Effekt des Schönheit-Modus fest. Zur Auswahl des Szenenmodus (SCN). SET zur Szenenauswahl drücken Nachtportrait Der Beauty-Modus hat 3 Effekte: • Effekt 1: Weiche Haut • Effekt 2: Weiche Haut+Leuchtende Augen • Effekt 3: Weiche Haut+Leuchtende Augen+Große Augen...
Seite 58
• Aufnahmemenü im Aufnahmemodus (O: Optional X: Erforderlich) Aufnahmemodi Optionen о о о о о о о о о о о о о о о о о о о о о о о о о о о о о х х...
Fotomenü-Einstellungen 5. Wählen Sie die gewünschte Sprache mit Modus : den Aufwärts-/Abwärtstasten, drücken Sie 1. Drücken Sie im Fotomodus die Taste dann zur Bestätigung. , wählen Sie dann mit den Aufwärts-/Abwärtstasten. Qualität Zum Anpassen der Bildkomprimierung können Sie die Qualität-Einstellung nutzen. 2.
AF-Hilfsleuchte Zeitstempel In dunkler Umgebung kann die AF-Leuchte zum Blendet einen Zeitstempel (Datum und Uhr- besseren Scharfstellen der Kamera beitragen. zeit) in das Foto ein. Digitalzoom Schalten Sie den Digitalzoom ein oder aus. • • Datum • Datum/Zeit...
Vorschau Eigene Einstellungen Wenn diese Option aktiv ist, werden Fotos In den eigenen Einstellungen können Sie gleich nach der Aufnahme angezeigt. Die den derzeit aktiven Aufnahmemodus und Anzeigedauer der Bilder hängt von der die zugehörigen Einstellungen abspeichern. jeweiligen Voreinstellung ab. Im Eigene Einstellungen-Modus werden der gespeicherte Modus nebst Einstellungen direkt aufgerufen.
Gesicht-AF Zur Erkennung und Scharfeinstellung der Gesichter, um alle Gesichter im Fotomodus so klar wie möglich zu machen. 2 Optionen stehen zur Auswahl: • •...
Film-Menü Belichtungsmessung Modus: Mit dieser Einstellung können Sie die für die 1. Drehen Sie den Moduswähler, wählen Belichtungsmessung "beabsichtigte" Größe Sie den Modus , rufen Sie dann das des Anzeigebereichs der Kamera festlegen. Filmmenü mit der Taste auf. 2. Wählen Sie mit den Aufwärts-/ Abwärtstasten das gewünschte Element im Bel.-Messung: AiAE Filmmenü, das Sie einstellen möchten.
KI-AB (automatische Belichtung mit Aus Vorsichtsgründen schaltet die künstlicher Intelligenz): Berechnet die Kamera bei längerem Video-Einsatz die richtige Belichtung durch Gewichtung der Aufnahme ab, um ein Überhitzen und Messwerte aus Bildmitte und Peripherie. daraus resultierenden Schaden an der Videoqualität Kamera zu vermeiden. Bildauflösung bei der Videoaufnahme festlegen.
Filmeinstellungen-Menü Modus: 4. Wählen Sie das einzustellende Element, 1. Drehen Sie den Moduswähler, wählen drücken Sie dann die Taste oder die zum Aufrufen des Videoauf- Rechtstaste zum Aufrufen des Menüs. nahme-Bildschirms. 5. Wählen Sie die gewünschte Sprache mit den 2. Drücken Sie die Taste , wählen Sie mit den Aufwärts-/Abwärtstasten , rufen...
Digitalzoom Eigene Einstellungen Schalten Sie den Digitalzoom ein oder aus. In den eigenen Einstellungen können Sie den derzeit aktiven Aufnahmemodus und die zugehörigen Einstellungen abspeichern. Im Eigene Einstellungen-Modus werden der gespeicherte Modus nebst Einstellungen direkt aufgerufen.
Wiedergabemenü Modus: 1. Rufen Sie den Wiedergabebildschirm mit der Taste auf, blenden Sie dann das Menü mit der Taste ein. 2. Wählen Sie mit den Aufwärts-/Abwärtstasten das einzustellende Element im Wiedergabemenü, drücken Sie die Taste zur Auswahl. 3. Wählen Sie die gewünschte Sprache mit den Links-/ Rechtstasten, drücken Sie dann Bestätigung.
Wiedergabe Bild mit hohem Dynamikumfang 1. Drücken Sie die Taste , wählen Sie die Mit der HDR-Funktion können Sie die Einstellungen , blenden Sie dann den Belichtung aufgenommener Bilder Einstellungen-Bildschirm mit der Taste homogenisieren. Durch diese Funktion können ein. Details von helleren und dunkleren Partien auf Teilen des Bildes, welche evtl.
Retusche 1. Wählen Sie im Wiedergabemodus mit den Links/Rechtstasten die Fotos zur Bearbeitung aus. 2. Drücken Sie die Taste , wählen Sie die Einstellungen , blenden Sie dann den Einstellungen-Bildschirm mit der Taste ein. 3. Wählen Sie mit den Links-/ Rechts tasten Retusche –...
Drehen 4. Zum Bestätigen der Einstellung drücken Sie Mit dieser Einstellung können Sie die -Taste. Ausrichtung eines Bildes ändern. 1. Wählen Sie im Wiedergabemodus mit den Links/Rechtstasten die Fotos zur Die hier erwähnte Verschönerungsfunk- Bearbeitung aus. tion arbeitet mit drei individuellen Ver- 2.
4. Zum Bestätigen der Einstellung drücken Sie 3. Wählen Sie mit den Links-/ Rechtstas- -Taste. ten「1024」oder「640」; alternativ wählen Sie Abbrechen und kehren wieder zum Wiedergabebildschirm zurück. Bilder und Videos im Panorama-Format können nicht gedreht werden. Die gedrehte Datei ersetzt die Original- datei.
i-Tasten-Wiedergabefunktion Mit dieser Einstellung können Sie auf Bildern Es gibt 8 Möglichkeiten: Farbeffekte ändern und speichern. Sie können • Abbrechen als neue Fotos mit den Original-Fotos zusam- men, im Speicher abgelegt werden. • Brillant 1. Wählen Sie im Wiedergabemodus mit den Links/Rechtstasten die Fotos zur Bearbeit- •...
Wiedergabeeinstellungen-Menü Modus: 4. Wählen Sie das einzustellende Element mit 1. Rufen Sie den Wiedergabebildschirm mit den Aufwärts-/Abwärtstasten, rufen Sie der Taste auf, drücken Sie die Taste dann das Menü mit der Taste oder der , wählen Sie dann mit den Aufwärts-/ Rechtstaste auf.
Schützen 4 Untermenüs stehen zur Verfügung: Um Foto- oder Filmaufnahmen vor ungewolltem Löschen zu schützen, verwenden • Eins Sie diese Funktion zum Schützen einer oder Sperrt nicht geschützte Fotos oder aller Dateien. Videos, gibt gesperrte Fotos oder Videos wieder frei. •...
Löschen 3 Untermenüs stehen zur Verfügung: Sie können Fotos und Videos entweder einzeln oder alle auf einmal löschen. • Eins Löscht ein Foto oder Video. • Datumsordner Löscht sämtliche Fotos im Datumsordner. • Alle Löscht sämtliche Fotos oder Videos. 3. Wählen Sie die gewünschte Sprache mit den Aufwärts-/Abwärtstasten, drücken Sie dann zur Bestätigung.
DPOF Anpassen Mit der Einstellung “Anpassen” können Sie Mit DPOF können Sie eine Reihe von Bildern Fotos zuschneiden und diese als neue Bilder auswählen, die Sie ausdrucken möchten. Ihre abspeichern. So schneiden Sie ein Bild zu: Auswahl wird auf der Speicherkarte abgelegt. 1.
Einstellungen-Menü Modus 1. Drücken Sie in einem beliebigen Modus die 5. Wählen Sie die gewünschte Option mit den Taste , wählen Sie anschließend Richtungstasten, drücken Sie dann die Taste den Aufwärts-/Abwärtstasten. zur Bestätigung. 2. Rufen Sie das Menü mit der Taste auf.
Sprache Energiesparen Diese Einstellung ermöglicht Ihnen das Lesen Sie bitte unter „Andere Sprache Einsparen von Energie; so können Sie die einstellen“ auf Seite 18 nach. maximale Akkulaufzeit erreichen. Mit Weltzeit den folgenden Schritten können Sie LCD- Bildschirm und Kamera nach einer bestimmten Die Weltzeit-Funktion ist besonders nützlich Inaktivitätszeit automatisch ausschalten lassen.
BATTERIETYP Datum/Zeit Bitte wählen Sie die richtige Art der Batterie Lesen Sie bitte unter „Datum/Uhrzeit neu vor der Verwendung. einstellen“ auf Seite 19 nach. 1. Wählen Sie「BATTERIETYP」im LCD-Helligkeit Grundeinstellungen-Menü. Rufen Sie das Menü mit der Taste oder der Mit dieser Einstellung passen Sie die Helligkeit Rechtstaste auf.
Dateieinstellungen Formatieren Bitte beachten Sie: Beim Formatieren können Sie sämtliche Inhalte der Speicherkarte und des internen Speichers löschen - einschließlich geschützter Foto- und Filmdateien. So verwenden Sie diese Einstellung: 1. Drücken Sie die Taste , wählen Sie mit den Aufwärts-/Abwärtstasten , rufen Sie dann das Menü...
Kopie zur Karte Dateinummerierung Mit dieser Einstellung können Sie die im internen Nachdem Sie eine Foto- oder Filmaufnahme Speicher abgelegten Dateien auf die Speicherk- gemacht haben, speichert die Kamera diese arte kopieren. als Datei, dessen Name mit einer Seriennum- mer endet. Mit dieser Einstellung können Sie 1.
Rücksetzen FW-Version Mit dieser Einstellung können Sie die Kamera Mit dieser Einstellung können Sie sich die auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. aktuelle Firmware-Version Ihrer Kamera anzeigen lassen. 1. Drücken Sie die Taste , wählen Sie mit den Aufwärts-/Abwärtstasten , rufen 1. Drücken Sie die Taste , wählen Sie mit Sie dann das Menü...
BILDÜBERTRAGUNG Anschluss an einen PC Sie können mit dem Micro USB-Kabel die 4. Wählen Sie「PC」mit den Aufwärts-/ Kamera an einen Computer anschließen, um Abwärtstasten, drücken Sie dann Fotos zu drucken bzw. zu übertragen. Bestätigung. USB-Modus einstellen Da Sie Ihre Kamera über den USB-Port mit einem PC oder einem Drucker verbinden können, führen Sie bitte die folgenden Schritte aus, um die Kamera richtig an die PC-...
Dateien zum PC übertragen Ihre Kamera wird vom Computer automatisch als Wechseldatenträger erkannt. Doppelklicken Sie auf das Arbeitsplatz-Symbol auf dem Desktop. Dort wählen Sie den Wechseldatenträger aus und können nun Ordner und Dateien von diesem Laufwerk in einen Ordner des PCs kopieren - wie bei einer ganz normalen Festplatte.
Videosystem Für die Videoausgabe können Sie das AVKabel (vom Benutzer separat zu erwerben) nutzen, um die Kamera an den Fernseher anzus- chließen. Schließen Sie ein Ende des AV-Kabels an den AV-Port der Kamera und das andere Ende an den AV-/OUT-Port des Fernseher an.Stellen Sie das Videoausgabesystem wie folgt nach Ihren eigenen Anforderungen ein: 1.
Eye-Fi Verbindungsmodus Diese Kamera unterstützt die Wireless- Verbindung der Eye-Fi-Speicherkarte. Aktivieren Sie die Eye-Fi-Verbindung unter Verwendung der folgenden Schritte. 1. Drücken Sie die Taste , wählen Sie mit den Aufwärts-/Abwärtstasten , rufen Sie dann das Menü mit der Taste auf. 2.
Fernsehgerät über HDMI anschließen HDMI (High Definition Multimedia Interface) Fernsehgerät über HDMI anschließen ist eine komplett digitale Schnittstelle zur 1. Verwenden Sie das Kabel mit dem Übertragung von Video- und Audiodaten, Hochauflösungausgang des Endgeräts (das über die nicht komprimierte Audio- und separat erworben werden sollte), um die Videosignale übertragen werden können.
Verbindung mit einem PictBridge-kompatiblen Drucker Die PictBridge-Technologie 2. Wählen Sie mit den Aufwärts-/Abwärtstasten ermöglicht das Ausdrucken von , rufen Sie dann das Menü mit der Taste auf der Speicherkarte abgelegten oder der Rechtstaste auf. Fotos mit einem Drucker. 3. Wählen Sie「USB」mit den Aufwärts-/ Um herauszufinden, ob ein Abwärtstasten, rufen Sie dann das Menü...
Drucker anschließen Falls die Kamera nicht an einen PictBridge- 1. Stellen Sie sicher, dass der Drucker kompatiblen Drucker angeschlossen wird, eingeschaltet ist. erscheint die folgende Fehlermeldung auf dem 2. Verbinden Sie ein Ende des mitgelieferten LCD-Bildschirm. Micro USB-Kabels mit dem USB-Anschluss Ihrer Kamera.
PictBridge-Menü verwenden Mit Datum drucken Nachdem Sie den USB-Modus auf Drucker eingestellt haben, wird das PictBridge-Menü Wenn Sie Datum und Uhrzeit in Ihrer Kamera angezeigt. eingestellt haben, wird das Aufnahmedatum zusammen mit den aufgenommenen Bildern gespeichert. Mit den folgenden Schritten können Sie Fotos mit Datum ausdrucken.
Ohne Datum drucken 3. Wählen Sie mit den Aufwärts-/ Mit dieser Einstellung können Sie Fotos ohne Abwärtstasten aus, wie oft das derzeit Datumsangabe ausdrucken. angezeigte Foto ausgedruckt werden soll. 1. Im PictBridge-Menü wählen Sie「Ohne 4. Drücken Sie die -Taste; der folgende Datum drucken」;...
Index drucken 4. Drücken Sie die -Taste; der folgende Auf diese Weise können Sie sämtliche Fotos Bildschirm wird angezeigt. der Kamera ausdrucken. 1. Im PictBridge-Menü wählen Sie「Index drucken」; der nachstehende Bildschirm erscheint. 5. Wählen Sie「Ja」und drücken Sie die Taste zu Bestätigung; mit「Abbrechen」 brechen Sie den Ausdruck ab.
DPOF-Bilder drucken Beenden Um den DPOF-Druck nutzen zu können, Mit「Beenden」verlassen Sie das PictBridge- müssen Sie zuvor die zum Ausdrucken Menü. Nun erscheint die Meldung bestimmten Bilder auswählen. Siehe Abschnitt 「USB-Kabel trennen!」 auf dem Bildschirm. DPOF auf Seite 75. Trennen Sie das Micro USB-Kabel von Kamera 1.
ANHÄNGE Technische Daten "Design und technische Daten können sich ohne Vorankündigung ändern." Aktiv verfügbare Pixel für Bildsensorik 16.15 Megapixel Insgesamt verfügbare Pixel für Bildsensorik 16.44 Megapixel [1/2.3 "CCD] Brennweite 4.3 mm (Weitwinkel) - 154.8 mm (Tele) 35mm äquivalent 24 mm (Weitwinkel) - 864 mm (Tele) F-Nummer F3.0 (Weitwinkel) - F6.6 (Tele) Optischer Aufbau...
Seite 95
(4:3) (3:2) (16:9) 16MP: 4608×3456 14MP: 4608×3072 12MP: 4608×2592 10MP:3648×2736 2MP: 1920×1080 Standbild Anzahl der 5MP: 2592×1944 Aufnahmepixel 3MP: 2048×1536 0.3MP: 640×480 Film 1280×720 (30fps), 1280×720 (15fps), 640×480 (30fps) Bildkomprimierung Beste, Fein, Normal DCF, DPOF (Ver1.1) Unterstützung Standbild Exif 2.3 (JPEG) Datei Format Film MOV [Image: H.264;...
Seite 96
ISO-Empfindlichkeit Auto, ISO80/100/200/400/800/1600/3200(4M) Einzel-AF, Multi-AF (TTL 9-Punkt), Object Tracking, AF-Methode Gesicht-AF Künstliche Intelligenz AE (AIAE), mittenbetonte Lichtmessung, Belichtungsmessung Methode Fokussierungspunkt, (Spotmessung in Bildmitte), Gesichts-AE (Automatische Erkennung) Programmautomatik (AE-Lock erhältlich), Blendenautomatik, Belichtungskontrolle Blendenvorrang ± 2 EV in 1 / 3 Schritten von Belichtungskorrektur Verschlusszeit 1 / 2000 bis 30 Sekunden...
Seite 97
Interner Speicher: Ca. 8MB Speicher Medien SD / SDHC -Karte (bis zu 32GB) [keine Unterstützung der MMC- (Multimedia) Karte] PictBridge, ExifPrint Standard Englisch, Chinesisch (vereinfacht und traditionell), Japanisch, Koreanisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Thai, Indonesisch, Vietnamesisch, Mehrsprachige Unterstützung Italienisch, Deutsch, Niederländisch, Russisch, Polnisch, (27 Sprachen) Schwedisch, Dänisch, Finnisch, Norwegisch, Griechisch, Türkisch, Ungarisch, Kroatisch, Tschechisch, Hindi,...
Abfragen und Warnmeldungen Meldungen Beschreibung Möglichkeiten zum Rücksetzen Batterie oder Akku sind erschöpft. Warnung! Energiestand Diese Warnung signalisiert, dass Laden Sie die Batterie. niedrig. sich die Kamera abschaltet. Das Objektiv ist verklemmt, Zum Rücksetzen des Objektivs Objektivproblem; eventuell verhindert ein schalten die Kamera ab und Kamera neu starten.
Seite 99
Meldungen Beschreibung Möglichkeiten zum Rücksetzen Nach dem sämtliche Daten übertragen Die Meldung verschwindet, wurden und Ihnen mitgeteilt wurde, nachdem das USB-Kabel USB-Kabel trennen! dass Sie das USB-Kabel jetzt trennen getrennt und die Kamera können, erscheint die Abfrage auf dem automatisch ausgeschaltet Bildschirm.
Seite 100
Meldungen Beschreibung Möglichkeiten zum Rücksetzen Die Meldung wird nach 2 Falls die Speicherkarte fehlerhaft sein Karte ist nicht format- Sekunden verschwinden. Forma- sollte, erscheint die Meldung „Nicht iert. tieren Sie die SD-Speicherkarte formatiert“. mit dieser Kamera. Wenn eine langsamere Speicher- karte als eine Karte der Klasse 4 zum Aufzeichnen eines HD-Films eingesetzt wird, sinkt die Aufnahme-...
Seite 101
Möglichkeiten zum Meldungen Beschreibung Rücksetzen Beim Abspielen nach Datum Zu viele Bilder für Dies kann durch Löschen entsprachen Bilder nicht den schnelle nicht benötigter Bilder gelöst Vorgaben; daher ist kein Abspielen werden. Verarbeitung. nach Datum möglich. Das Format der anzuzeigenden Datei Sie können in der Lage sein, wird nicht unterstützt oder die Datei es auf einer anderen Marke...
Problemlösung Problem Mögliche Ursachen Lösung Kamera lässt sich Der Akku/die Batterie ist Durch eine vollständig nicht einschalten. erschöpft. aufgeladene Batterie ersetzen. Der Akku/die Batterie Legen Sie Batterien/Akku richtig wurden nicht richtig ein. eingelegt. Kamera schaltet sich Der Akku/die Batterie ist Durch eine vollständig mitten im Betrieb ab.
Seite 103
Problem Mögliche Ursachen Lösung Langsames Schreiben Wenn ein Film über HD-Auflösung Verwenden Sie eine auf Speicherkarte auf einer Speicherkarte unter Speicherkarte mit Klasse 4 aufgenommen wird, ist die Schreibklasse höher als Speicherkarte eventuell zu langsam, 4, um die Leistung zu um die Aufnahme fortzusetzen.