Herunterladen Diese Seite drucken

Anwendungsbereiche - WilTec 51537 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 51537:

Werbung

Wichtiger Hinweis!
Wenn das Hauptkabel oder der Stecker durch äußere Einwirkungen beschädigt worden ist, sind Repa-
raturen am Kabel verboten. Reparaturen dürfen nur durch eine sachkundige Elektrofachkraft durchge-
führt werden.

Anwendungsbereiche

Diese Pumpe wird hauptsächlich als Kellerpumpe eingesetzt. Bei Einbau in einen Schacht bietet sie
Schutz vor Überflutung. Sie wird zudem überall dort eingesetzt, wo Wasser von einem Ort zu einem
anderen transportiert werden muss, beispielsweise zu Hause, in der Landwirtschaft, im Gartenbau, bei
Sanitärarbeiten und bei noch vielem mehr.
Arbeitseinstellungen
Nachdem Sie diese Anleitung sorgfältig durchgelesen haben, können Sie die Pumpe in Betrieb neh-
men. Beachten Sie im Vorfeld noch die folgenden Dinge:
Die Pumpe sitzt am Boden des Schafts.
Stellen Sie sicher, dass die Druckleitung ordnungsgemäß angeschlossen ist.
Überprüfen Sie, ob die elektrische Verbindung von 230 V und 50 Hz vorhanden ist.
Alle Faserpartikel, die sich im Pumpengehäuse angesammelt haben könnten, sollten mit ei-
nem Wasserstrahl entfernt werden.
Überprüfen Sie, ob die Steckdose in einer guten Verfassung ist.
Stellen Sie sicher, dass Wasser und Luftfeuchtigkeit niemals an die Hauptbestandteile gelan-
gen können.
Vermeiden Sie ein Trockenlaufen der Pumpe.
Wartungsanleitung
Diese Schmutzwasserpumpe ist ein zugelassenes, wartungsfreies, hochwertiges Produkt, das
einer strengen Endkontrolle unterzogen wird.
Wir empfehlen eine reguläre Inspektion und Wartung, um eine lange Lebensdauer der Geräte
und einen unterbrechungsfreien Betrieb zu gewährleisten.
Wichtige Hinweise!
Vor allen Wartungsarbeiten den Netzstecker ziehen.
Für den Fall, dass die Pumpe im Laufe des Betriebs oft transportiert werden soll, sollte sie
nach jedem Gebrauch mit klarem Wasser gereinigt werden.
Bei stationärer Installation sollte die Funktion des Schwimmerschalters alle 3 Monate über-
prüft werden.
Alle Faserpartikel, die sich im Pumpengehäuse angesammelt haben könnten, sollten mit ei-
nem Wasserstrahl entfernt werden.
Alle 3 Monate sollte der Wellenschliff von Schlamm befreit werden.
Entfernen Sie Rückstände auf dem Schwimmer mit klarem Wasser.
© by WilTec Wildanger Technik GmbH
http://www.WilTec.de
http://www.aoyue.eu
http://www.teichtip.de
Artikel 51537–51541
Seite 5
12
2020-1

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

51538515395154051541