Herunterladen Diese Seite drucken

WilTec 51537 Bedienungsanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 51537:

Werbung

Reinigung des Antriebsrads
Wenn sich übermäßige Ablagerungen im Pumpengehäuse ansammeln, müssen Sie den unteren Teil
der Pumpe wie folgt demontieren:
Lösen Sie die 4 Schrauben von der Unterseite des Einlaufsiebs.
Entfernen Sie das Ansaugsieb aus dem Pumpengehäuse.
Reinigen Sie das Antriebsrad mit klarem Wasser.
Wichtig! Die Pumpe nicht auf dem Laufrad abstellen.
Bauen Sie die Pumpe in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen.
Einstellen des Ein-/Aus-Betriebspunktes
Der Ein- und Ausschaltpunkt des Schwimmerschalters kann durch Verstellen des Schwimmerschal-
ters und seines Rasthalters eingestellt werden. Bevor Sie die Pumpe in Betrieb nehmen, überprüfen
Sie folgende Punkte:
Der Schwimmerschalter muss so installiert sein, dass der Füllstand des Ausschaltpunktes und
der Füllstand des Einschaltpunktes leicht und mit geringem Kraftaufwand erreicht werden kön-
nen. Um dies zu überprüfen, stellen Sie die Pumpe in einen mit Wasser gefüllten Behälter, he-
ben Sie den Schwimmerschalter vorsichtig von Hand an und senken Sie ihn dann wieder ab.
Überprüfen Sie dabei, ob sich die Pumpe an- oder ausschaltet.
Stellen Sie sicher, dass die Distanz zwischen Schwimmerschalterkopf und Rasthalter nicht zu
gering ausfällt. Ein ordnungsgemäßer Betrieb kann nicht gewährleistet werden, wenn die Lü-
cke zu klein ist.
Wenn Sie den Schwimmerschalter einstellen, achten Sie darauf, dass er die Basis nicht be-
rührt, bevor die Pumpe abschaltet. Achtung! Trockenlaufgefahr!
Um die Pumpe umzubauen und so einen niedri-
gen Ansaugpunkt zu erreichen, entfernen Sie
bitte zuerst die beiden Schrauben der hinteren
Schwimmerabdeckung.
© by WilTec Wildanger Technik GmbH
http://www.WilTec.de
http://www.aoyue.eu
http://www.teichtip.de
Artikel 51537–51541
Seite 6
12
2020-1

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

51538515395154051541