Herunterladen Diese Seite drucken

MANFRED JÜNEMANN R10 Betriebsanleitung Seite 2

Rohrfedermanometer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für R10:

Werbung

Diese Manometer entsprechen der EN 837-1
Der Anwender muss sicherstellen, dass das richtige Druckmessgerät hinsichtlich der
Mediumwirkung auf das verwendete Material/Messsystem, Anzeigebereich und Ausführung
ausgewählt wurde. Der Anzeigebereich des Druckmessgerätes ist optimal gewählt, wenn der
Betriebsdruck im mittleren Drittel des Anzeigebereiches liegt.
In der Regel wird ein Druckmessgerät mit senkrecht stehendem Zifferblatt montiert.
Bei Abweichungen ist das Lagezeichen auf dem Zifferblatt zu beachten.
Nullpunktmarkierung
Die Druckentnahmestelle sollte entsprechend den Angaben für Einschraublöcher vorbereitet
werden. Weitere Hinweise erhalten Sie in der VDE/VDI-Richtlinie 3511 und 3512 Blatt 3 und der
EN 837-1/2. Zur Abdichtung eignen sich Dichtscheiben nach DIN 16258. Das richtige Anzugs-
moment ist abhängig von Werkstoff und Form der verwendeten Dichtung. Es sollte 80 Nm
nicht überschreiten. Beim Ein- und Ausschrauben dürfen Druckmessgeräte nicht am Gehäuse
angezogen werden, sondern nur an den Schlüsselflächen des Anschlussstutzens.
Druckmessgeräte müssen über den Prozessanschluss mit dem Anlagensystem galvanisch
verbunden sein!
Druckmessgeräte ohne Glyzerin Füllung müssen erschütterungsfrei angebracht
werden, ist dies nicht möglich darf der Frequenzbereich <150Hz bei 0,7g = 7m/s
gung nicht überschreiten. Geräte sollen gut ablesbar angeordnet sein.
Ist die Leitung zum Messgerät für erschütterungsfreie Anbringung nicht stabil genug, so ist die
Befestigung über entsprechende Befestigungselemente für Wand - und/oder Rohrmontage
vorzunehmen. Zur Entkopplung besteht die Möglichkeit eine flexible Kapillarleitung von der
Messstelle zum Druckmessgerät zu nutzen.
Druckmessgeräte mit Glyzerin Füllung müssen erschütterungsfrei angebracht werden ist dies
nicht möglich darf der Frequenzbereich <150Hz bei 4g = 40m/s
überschreiten. Die Geräte haben eine Entlüftungsschraube, die entsprechend dem Hinweis-
schild auf dem Messgerätegehäuse bedient werden muss.
Wir empfehlen, zwischen der Druckentnahmestelle und dem Druckmessgerät eine
Absperrvorrichtung, die einen Austausch des Messgerätes bzw. eine Nullpunktkontrolle bei
laufendem Betrieb ermöglicht.
Im drucklosem Zustand muss der Zeiger am Nullpunkt innerhalb der Nullpunktmarkierung
stehen. Der Temperatureinfluss auf die Anzeigegenauigkeit ist zu beachten.
2
X
X
Anschlussstutzen
Dichtfläche
Beschleunigung nicht
2
Endwert-
begrenzungsmarke
Beschleuni-
2
Quality for the
future

Werbung

loading

Verwandte Produkte für MANFRED JÜNEMANN R10

Diese Anleitung auch für:

R11R14R16R20R21R23 ... Alle anzeigen