Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung; Montage; Bedienung - Maktec MT372 Betriebsanleitung

Einhandfräse
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
10. Vor dem Ansetzen auf das zu bearbeitende
Werkstück, die Fräse einige Zeit ohne Last lau-
fen lassen. Wird ein Vibrieren oder unrunder
Lauf festgestellt, prüfen Sie, ob der Fräser sach-
gemäß eingesetzt wurde oder beschädigt ist.
11. Achten Sie auf Drehrichtung und Vorschubrich-
tung.
12. Die Maschine nicht im eingeschalteten Zustand
aus der Hand legen. Die Benutzung ist nur in
handgehaltener Weise vorgesehen.
13. Die Fräse erst dann vom Werkstück abnehmen,
nachdem die Maschine abgeschaltet wurde und
der Fräser zum Stillstand gekommen ist.
14. Berühren Sie den Fräser nicht unmittelbar nach
dem Gebrauch; da er sehr heiß ist und Hautver-
brennungen verursachen kann.
15. Die Kunststoffteile der Maschine nicht mit
Lösungsmitteln, Benzin oder Öl in Kontakt brin-
gen. Risse oder Versprödung können dadurch
verursacht werden.
16. Verwenden Sie Fräser mit korrektem Schaft-
durchmesser, die für die Drehzahl der Maschine
geeignet sind.
17. Manche Materialien können giftige Chemikalien
enthalten. Treffen Sie Vorsichtsmaßnahmen, um
das Einatmen von Arbeitsstaub und Hautkontakt
zu verhüten. Befolgen Sie die Sicherheitsdaten
des Materialherstellers.
18. Verwenden Sie stets die korrekte Staubschutz-
oder Atemmaske für das jeweilige Material und
die Anwendung.
BEWAHREN SIE DIESE HINWEISE
SORGFÄLTIG AUF.
WARNUNG:
Lassen Sie sich NICHT durch Bequemlichkeit oder
Vertrautheit mit dem Produkt (durch wiederholten
Gebrauch erworben) von der strikten Einhaltung der
Sicherheitsregeln für das vorliegende Produkt abhal-
ten. MISSBRAUCH oder Missachtung der Sicher-
heitsvorschriften
schwere Verletzungen verursachen.

FUNKTIONSBESCHREIBUNG

VORSICHT:
• Vergewissern Sie sich vor jeder Einstellung oder Funk-
tionsprüfung der Maschine stets, dass sie ausgeschal-
tet und vom Stromnetz getrennt ist.
Einstellen der Frästiefe (Abb. 1)
Zum Einstellen der Frästiefe die Klemmschraube lösen
und die Grundplatte wunschgemäß nach oben oder
unten
verstellen.
Klemmschraube festziehen, um die Grundplatte zu
sichern.
Schalterbedienung (Abb. 2)
VORSICHT:
• Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen der
Maschine an das Stromnetz stets, dass die Maschine
ausgeschaltet ist.
Zum Einschalten der Maschine den Schalthebel auf die
Position I schieben.
Zum Ausschalten der Maschine den Schalthebel auf die
Position O schieben.
14
Downloaded from
www.Manualslib.com
in
dieser
Anleitung
Nach
der
Einstellung
manuals search engine

MONTAGE

VORSICHT:
• Vergewissern Sie sich vor der Ausführung von Arbeiten
an der Maschine stets, dass sie ausgeschaltet und vom
Stromnetz getrennt ist.
Montage bzw. Demontage von Fräsern (Abb. 3)
VORSICHT:
• Ziehen Sie die Spannzangenmutter nicht an, ohne
dass ein Fräser eingesetzt ist, weil sonst der Spann-
zangenkonus bricht.
• Nur die mitgelieferten Einmaulschlüssel verwenden.
Den Einsatz bis zum Anschlag in den Spannzangenko-
nus einführen, und die Spannzangenmutter mit den zwei
Schraubenschlüsseln festziehen.
Zur Demontage des Fräsers folgen Sie der Montagean-
weisung in umgekehrter Reihenfolge.

BEDIENUNG

VORSICHT:
• Halten Sie die Maschine stets mit einer Hand am
Gehäuse fest. Berühren Sie nicht den Metallteil.
(Abb. 4)
Die Fräse auf das zu bearbeitende Werkstück setzen,
ohne das der Fräser das Werkstück berührt. Die Fräse
einschalten und warten, bis die Maschine die volle Dreh-
zahl erreicht hat. Die Fräse auf der Oberfläche des Werk-
stücks
vorwärts
rechtwinklig zum Werkstück führen. (Abb. 5)
Bei der Bearbeitung von Kanten muss sich das Werk-
stück, in Vorschubrichtung gesehen, rechts vom Fräser
befinden.
HINWEIS:
• Zu
schnelles
schlechte Schnittqualität oder Beschädigung des Frä-
sers oder Motors zur Folge haben. Zu langsames Vor-
schieben der Maschine kann Verbrennung oder
Beschädigung des Schnitts zur Folge haben. Die kor-
können
rekte Vorschubgeschwindigkeit hängt von der Fräser-
größe, der Art des Werkstücks und der Frästiefe ab.
Bevor Sie den Schnitt am tatsächlichen Werkstück aus-
führen, ist es ratsam, einen Probeschnitt in einem
Stück Abfallholz zu machen. Dies gibt Ihnen die Mög-
lichkeit, das genaue Aussehen des Schnitts festzustel-
len und die Abmessungen zu überprüfen. (Abb. 6)
• Wenn Sie die Geradführung oder die Fräsenführung
verwenden, halten Sie die Vorrichtung auf der rechten
Seite in Vorschubrichtung. Dies trägt dazu bei, sie bün-
dig mit der Seite des Werkstücks zu halten.
VORSICHT:
die
• Fräsen mit hohem Materialabtrag kann zu einer Über-
lastung des Motors führen und die Handhabung der
Fräse erschweren. Die Frästiefe beim Nutfräsen sollte
bei einem Arbeitsgang nicht mehr als 3 mm betragen;
bei höheren Frästiefen sollte in zwei oder drei Arbeits-
gängen mit zunehmend tieferer Fräsereinstellung
gefräst werden.
schieben,
dabei
den
Vorschieben
der
Maschine
Frästisch
kann

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis