Informationen zum Vorbild: Information about the Prototype: Die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) beschafften im The Swiss Federal Railways (SBB) purchased the first units Jahre 1946 die ersten Lokomotiven der Baureihe Re 4/4 I. Die of the class Re 4/4 I in 1946. These locomotives had an hourly Maschinen waren mit einer Stundenleistung von 1.855 kW rating of 1,855 kilowatts / 2,488 horsepower and a weight of und einem Gewicht von nur 56 t ausreichend in ihrer Leis-...
Sicherheitshinweise Funktionen • Die Lok darf nur mit einem dafür bestimmten Betriebssys- • Erkennung der Betriebsart: automatisch. tem (Märklin Wechselstrom, Märklin Delta, Märklin Digital • Einstellbare Adressen: 01 – 80 oder Märklin Systems) eingesetzt werden. • Adresse ab Werk: 41 • Nur Schaltnetzteile/Transformatoren verwenden, die Ihrer • Mfx-Technologie für Mobile Station / Central Station. örtlichen Netzspannung entsprechen. Name ab Werk: RE 4/4 I 10033 • Die Lok darf nur aus einer Leistungsquelle versorgt werden. • Veränderbare Anfahrverzögerung (ABV). • Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise in der • Veränderbare Bremsverzögerung (ABV).
Seite 32
This device complies with Part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two conditions: (1) This device may not cause harmful interference, and (2) this device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation. Gebr.