V O R W O R T
Die Robbe Ro-Power Torque Motoren sind präzise gefertigte
Brushless-Motoren für den RC Bereich. Es werden nur aus-
erwählte, qualitativ hochwertige Materialien und Halbzeuge
verwendet. Die Fertigung erfolgt nach genauen Vorgaben
und Standards, um Ihnen einen langlebigen, leistungsstarken
Antrieb für Ihr Modell zu liefern.
Wir empfehlen Ihnen die Verwendung der Robbe Ro-Control
Regler, um den höchstmöglichen Wirkungsgrad und Effizienz zu
erzielen. Es ist aber ebenfalls möglich die Motoren mit Reglern
anderer Hersteller anzusteuern.
Beim Anpassen der richtigen Luftschraube sollten Sie den Strom
und auch die Temperatur überwachen. Für eine ausreichende
Kühlung ist stets zu sorgen.
Die Propeller- und Motor Befestigung ist gewissenhaft und regel-
mäßig auf festen Sitz zu kontrollieren. Die Antriebsempfehlungen
sind nur Richtwerte und können u.U. je nach Modellart und
Modelltyp in der Praxis abweichen.
Wir wünschen Ihnen viele problemlose Betriebsstunden mit
unseren Ro-Power Torque Motoren!
S I C H E R H E I T S H I N W E I S E
• Diese Motoren sind bürstenlose Motoren
• Lesen Sie vor dem Betrieb, unbedingt die Sicherheitshinweise
genau durch.
• Halten Sie sich stets an die in den Anleitungen empfohlenen
Vorgehensweisen und Einstellungen.
• Wenn Sie ferngesteuerte Modellflugzeuge, -Hubschrauber,
-Autos oder -Schiffe erstmalig betreiben, empfehlen wir Ihnen,
einen erfahrenen Modellpiloten um Hilfe zu bitten.
• Ferngesteuerte Modelle und deren Zubehör sind kein Spiel-
zeug im üblichen Sinne und dürfen von Jugendlichen unter
14 Jahren nur unter Aufsicht von Erwachsenen eingesetzt und
betrieben werden.
• Ihr Bau und Betrieb erfordert technisches Verständnis, hand-
werkliche Sorgfalt und sicherheitsbewusstes Verhalten.
• Fehler oder Nachlässigkeiten beim Bau, Fliegen oder Fahren
können erhebliche Sach- oder Personenschäden zur Folge
haben.
• Da Hersteller und Verkäufer keinen Einfluss auf den ordnungs-
gemäßen Bau/Montage und Betrieb der Modelle samt
Zubehör haben, wird ausdrücklich auf diese Gefahren hin-
gewiesen und jegliche Haftung ausgeschlossen.
• Propeller bei Flugzeugen und generell alle sich bewegenden
Teile stellen eine ständige Verletzungsgefahr dar. Vermeiden
Sie unbedingt eine Berührung solcher Teile.
• Beachten Sie, dass Motoren und Regler im Betrieb hohe Tem-
peraturen erreichen können. Vermeiden Sie unbedingt eine
Berührung solcher Teile. Bei Elektromotoren mit angeschlos-
senem Antriebsakku niemals im Gefährdungsbereich von
rotierenden Teilen aufhalten. Achten Sie ebenfalls darauf,
dass keine sonstigen Gegenstände mit sich drehenden Teilen
in Berührung kommen!
• Es dürfen nur die von uns empfohlenen Komponenten und
Zubehörteile eingesetzt werden.
• Überprüfen Sie die Motorträgerschrauben im Rumpf regel-
mäßig auf festen Sitz.
• Überschreiten Sie die maximal zulässige Drehzahl der verwen-
deten Luftschrauben und des Motors keinesfalls!
• Dies kann zu schwerwiegenden Verletzungen durch z.B. weg-
fliegende Teile führen!
• Die Motoren dürfen nur für Modellbau übliche Anwendungen
eingesetzt werden
• Beschädigte Motoren, Luftschrauben, Spinner usw. keinesfalls
weiterverwenden!
• Es dürfen nur geeignete Drehzahlsteller verwendet werden in
Verbindung mit Modellbau Akkumulatoren (keine Netzgeräte,
oder andere Spannungsquellen wie 230V AC Netz)
• Achten Sie darauf, dass die verwendeten Befestigungs-
schrauben nicht in das Motorgehäuse ragen. Ansonsten kann
der Motor dauerhaft beschädigt werden!
• Die meisten Motoren sind für front-, oder rückwärtiger Mon-
tage ausgelegt. Achten Sie auf Festsitz aller Schrauben und
kontrollieren Sie sämtliche Verschraubungen regelmäßig.
• Sorgen Sie dafür, dass der Motor nicht überhitzt durch aus-
reichende Kühlung. Temperaturen über 60°C können den
Motor beschädigen.
• Betreiben Sie den Motor niemals ohne Last, da dies zur Be-
schädigung des Motors durch zu hohe Drehzahl führen kann.
G EWÄ H R L E I S T U N G
Unsere Artikel sind mit den gesetzlich vorgeschriebenen 24
Monaten Gewährleistung ausgestattet. Sollten Sie einen be-
rechtigten Gewährleistungsanspruch geltend machen wollen,
so wenden Sie sich immer an Ihren Händler, der Gewähr-
leistungsgeber und für die Abwicklung zuständig ist. Während
dieser Zeit werden evtl. auftretende Funktionsmängel sowie
Fabrikations- oder Materialfehler kostenlos von uns beho-
ben. Weitergehende Ansprüche z. B. bei Folgeschäden, sind
ausgeschlossen. Der Transport zu uns muss frei erfolgen, der
Rücktransport zu Ihnen erfolgt ebenfalls frei. Unfreie Sendungen
können nicht angenommen werden. Für Transportschäden und
M o d e l l s p o r t
Verlust Ihrer Sendung können wir keine Haftung übernehmen.
Wir empfehlen eine entsprechende Versicherung.
Zur Bearbeitung Ihrer Gewährleistungsansprüche müssen
folgende Voraussetzungen erfüllt werden:
• Legen Sie Ihrer Sendung den Kaufbeleg (Kassenzettel) bei.
• Die Geräte wurden gemäß der Bedienungsanleitung be-
trieben.
• Es wurden ausschließlich empfohlene Stromquellen und
original robbe Zubehör verwendet.
• Feuchtigkeitsschäden, Fremdeingriffe, Verpolung, Überlastun-
gen und mechanische Beschädigungen liegen nicht vor.
• Fügen Sie sachdienliche Hinweise zur Auffindung des Fehlers
oder des Defektes bei.
Hiermit erklärt Robbe Modellsport, dass sich dieses
Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden
Anforderungen und anderen relevanten Vorschrif-
ten der entsprechenden CE Richtlinien befindet.
Die Original Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter
www.robbe.com, bei der jeweiligen Gerätebeschreibung in
der Produktdetailansicht oder auf Anfrage. Dieses Produkt kann
in allen EU-Ländern betrieben werden.
Dieses Symbol bedeutet, dass elektrische und
elektronische Kleingeräte am Ende ihrer Nut-
zungsdauer, vom Hausmüll getrennt, entsorgt
werden müssen. Entsorgen Sie das Gerät bei
Ihrer örtlichen kommunalen Sammelstelle oder
Recycling-Zentrum. Dies gilt für alle Länder der
Europäischen Union sowie anderen Europäischen
Ländern mit separatem Sammelsystem.
H A F T U N G S A U S S C H L U S S
Sowohl die Einhaltung der Montage und Betriebsanleitung als
auch die Bedingungen und Methoden bei Installation, Betrieb,
Verwendung und Wartung der Modellbaukomponenten
können von Robbe Modellsport nicht überwacht werden.
Daher übernehmen wir keinerlei Haftung für Verluste, Schaden
oder Kosten, die sich aus fehlerhafter Verwendung und Betrieb
ergeben oder in irgendeiner Weise damit zusammenhängen.
Soweit gesetzlich zulässig ist die Verpflichtung zur Schaden-
ersatzleistung, gleich aus welchen Rechtsgründen, auf den
Rechnungswert der an dem schadensstiftenden Ereignis un-
mittelbar beteiligten Robbe-Produkten begrenzt.
D E U T S C H
K O N F O R M I TÄT
E N T S O R G U N G