Bedienungsanleitung SC20 V.03
Mein Router hat die gleiche IP-Adresse wie die SC20. Wie kann ich die SC20 dann verbinden?
Die IP-Adresse der SC20 lässt sich auch statisch konfigurieren (Haken bei DHCP rausnehmen). Jedoch wird dies nicht
unbedingt benötigt, da Ihr WLAN-Router der SC20 eine andere IP Adresse über DHCP vergibt. Damit gibt es keinen
Adressenkonflikt und Sie können Ihre Steuerung via http://sc20/ oder http://sc20.local/ erreichen. Folgend
nochmal die Schritte wie die Steuerung korrekt ins Heimnetzwerk integriert und erreicht werden kann:
1. Binden Sie die Steuerung ins Heimnetzwerk ein. Einstellungen -> Netzwerkeinstellungen -> Mit verfügbarem
Netzwerk verbinden
2. Anschließend verbinden Sie Ihren PC / Mobiltelefon mit Ihrem Heimnetzwerk und geben in der Adresszeile Ihres
Browsers folgendes ein: http://sc20/ oder auch
Können an eine SC20 auch mehrere Leuchten angeschlossen werden?
Ja. Hierzu bieten wir optional Verteiler an, die zwischen SC20 und den Leuchten gesteckt werden können. Trotzdem
darf die max. zulässige Belastbarkeit von 240 Watt nicht überschritten werden. Sollte die Gesamtleistung nicht
ausreichen, kann eine weitere SC20 samt Netzteil als „Slave" mit der „Master-SC20" gekoppelt und parallel
betrieben werden.
Kann ich auch eine daytime® LED-Leuchte mit 12V an die SC20 anschließen (eco, cluster, cluster control)?
Ja. Hierzu werden jedoch separat erhältliche Adapterleitungen benötigt.
Wie hoch ist der Eigen-Stromverbrauch der SC20?
Die SC20 nimmt im „Leerlauf" einen Eigen-Leistung ca. 0,2 Watt auf. Dieser Wert kann bei der max. Belastbarkeit
von 240 Watt vernachlässigt und muss nicht mitberechnet werden.
Wie lange werden die Daten bei Stromausfall gesichert?
Ein interner Akku sorgt für das Fortlaufen der Uhrzeit bei Stromunterbrechung (bis zu ca. 3 Jahre). Darüber hinaus
bleiben alle weiteren Einstellungen und Programmierungen dauerhaft gespeichert.
Sollten widererwarten Funktionsstörungen oder Anzeigefehler auftreten, empfehlen sich folgende
Abstellmaßnahmen:
•
Neustart -> Steuerung vom Netz trennen und nach ca. 10 sec. wieder einschalten und warten bis die Satus-LED
wieder blau leuchtet
•
Verlauf (Chronik, Cache, etc.) im Internetbrowser löschen und Seite neu laden
•
WLAN-Verbindungen zurücksetzen -> Reset-Taste auf Gerätevorderseite min. 3 sec. gedrückt halten und
warten bis die Status-LED wieder blau leuchtet (neu verbinden: seihe entsprechendes Kapitel)
•
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen (zu finden im Menü EINSTELLUNGEN)
•
Prüfen, ob unbeabsichtigt etwaige Funktionen eingeschaltet sind z.B. Akklimatisierung, etc.
http://sc20.local/