Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Colour Monitor
WV-CM2000
D
Before attempting to connect or operate this product, please read these instructions completely
Downloaded from
www.Manualslib.com
manuals search engine

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Panasonic WV-CM2000

  • Seite 11 DEUTSCHE AUSGABE (GERMAN VERSION) INHALT VORWORT ............... 10 SYSTEMANSCHLÜSSE ........... 15 MERKMALE ..............10 MASSZEICHNUNG ............16 VORSICHTSMASSNAHMEN ........... 10 TECHNISCHE DATEN ............. 17 WICHTIGE BEDIENUNGSELEMENTE UND IHRE FUNKTIONEN ........... 11 KABEL-INFORMATIONEN ..........14 HINWEIS: CAUTION Die in diesem Gerät entstehende Röntgenstrahlung ist RISK OF ELECTRIC SHOCK ausreichend abgeschirmt.
  • Seite 12: Vorwort

    Standard-BNC- und S-Video-Eingangs- und -Ausgangs- vorgesehene Farbmonitor WV-CM2000 von Panasonic steckverbinder ermöglichen die Verwendung des Modells zeichnet sich durch eine hohe Auflösung aus, um scharfe WV-CM2000 mit anderen CCTV-Monitoren oder Panasonic Bilder in hoher Qualität zu gewährleisten. Videorecordern. Mit Ausnahme des Netzschalters und Eingangssignal-...
  • Seite 13: Wichtige Bedienungselemente Und Ihre Funktionen

    WICHTIGE BEDIENUNGSELEMENTE UND IHRE FUNKTIONEN VIDEO POWER PUSH NTSC (3.58) M.NTSC (4.43) 2000 Video Monitor WV-CM INPUT SELECT LONG NARROW SHORT WIDE STAND 3.58 V-HOLD H-HOLD TINT COLOUR BRIGHT CONTRAST PICTURE AUDIO TRAP PICTURE !6 6 INPUT 4 INPUT 3 INPUT 2 INPUT 1 STAND BY...
  • Seite 14 1. Netzschalter (POWER ON/OFF) Hierbei handelt es sich um einen Drucktastenschalter, mit dem die Stromversorgung des Monitors ein- und ausgeschaltet wird. Den Schalter durch einmaliges Drücken einrasten ), um die Stromversorgung des Monitors einzu- schalten. Den Schalter durch nochmaliges Drücken ausrasten ( ), um die Stromversorgung auszuschalten.
  • Seite 15 Diese Anzeigen werden durch die Unterschiede zwis- 29. S-Video-Abschluß schalter (INPUT 3, 75Ω/Hi-z) chen den an diesen Monitor angeschlossenen Für das Überbrücken oder Durchschleifen des des Sendesysteme umgeschaltet. Video-Signals ist dieser Schalter auf die Position Hi-z In dem Bereitschafts-Ein-Modus leuchten die PAL- einzustellen;...
  • Seite 16: Kabel-Informationen

    41. Audio-Ausgangssteckverbinder KABEL-INFORMATIONEN (INPUT 1, AUDIO OUT) Audio-Eingangssteckverbinder (40) Netzkabel angelegte Audio-Eingangssignal wird an diesen 1. Den Netzschalter (1) auf die Position OFF einstellen, Steckverbinder durchgeschleift. während die Anschlüsse hergestellt werden. 2. Das Netzkabel an eine geerdete Netzsteckdose 42. Bereitschafts-Eingangssteckverbinder anschließ...
  • Seite 17: Systemanschlüsse

    SYSTEMANSCHLÜSSE • Den S-Video- oder Video-Abschluß schalter (24), (29), 1. Anschluß eines einzigen Monitors (34) oder (39) des ersten Monitors oder der dazwis- Koaxal- chenliegenden Monitore auf die Position Hi-z ein- Kamera kabel stellen. Dann den S-Video- oder Video-Abschluß schalter (24), (29), (34) oder (39) des letzten Monitors auf die Position 75Ω...
  • Seite 18: Masszeichnung

    MASSZEICHNUNG Einheit: mm VIDEO POWER LONG NARROW SHORT WIDE NTSC (3.58) M.NTSC (4.43) STAND 3.58 V-HOLD H-HOLD TINT COLOUR BRIGHT CONTRAST PICTURE AUDIO TRAP PICTURE INPUT SELECT INPUT 4 INPUT 3 INPUT 2 INPUT 1 STAND BY S-VIDEO AUDIO S-VIDEO AUDIO VIDEO AUDIO...
  • Seite 19: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Stromquelle: WV-CM2000/A, WV-CM2000/B, WV-CM2000/G: 220 - 240 V Netzstrom, 50 Hz Leistungsaufnahme: Ungefähr 99 Watt Video-Eingang/Ausgang: 1,0 Vss Signalgemisch/75 Ohm oder Hi-z-Durchschleifung S-Video-Eingang/Ausgang: Y: 1,0 Vss/75 Ohm oder Hi-z-Durchschleifung (PAL/NTSC) C: 0,3 Vss/75 Ohm oder Hi-z-Durchschleifung (NTSC) C: 0,286 Vss/75 Ohm oder Hi-z-Durchschleifung (PAL) Abtastgröß...
  • Seite 29 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Central P.O. Box 288, Osaka 530-91, Japan N0594-3125 YWV8QA3284DN Printed in Japan N 13 Gedruckt in Japan Imprimé au Japon Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...

Inhaltsverzeichnis