Das Wurmfarm Prinzip
Die Wurm Café Wurmfarm besteht aus vier Schichten. Drei identische Arbeitsbehälter
und einem Sammelbehälter mit der Wurm Rettungsinsel.
Die Abfälle werden in die oberste Arbeitsschicht platziert. Durch das Futter angezogen,
wandern die Würmer auch nach oben. Dort fressen die Kompostwürmer das Futter und
verarbeiten es geruchslos zu Wurmhumus. Trotzdem füllt sich diese Schicht langsam mit
Kompostgut und Wurmhumus. Ist sie fast voll, wird die zweite Arbeitsschicht oben
eingesetzt. Ab jetzt wird dort hinein gefüttert.
Die Würmer wandern durch die Löcher im Boden der Schichten dem Futter hinterher. Ist
die zweite Schicht fast voll, wird die Dritte oben eingesetzt. Nach etwa 9 Monaten ist die
unterste Schicht zum ersten Mal fertig kompostiert und der Wurmhumus kann entnom-
men werden. Die meisten Würmer be nden sich inzwischen in den beiden oberen Schich-
ten und ein paar Kompostwürmer im Garten schaden nie. Die entleerte Schicht wird als
oberste wieder eingesetzt und von nun an gefüttert. Somit entsteht ein Kreislauf, welcher
hochwertigen Dünger für Ihre P anzen und Gartenanlagen produziert.
Die unterste Schicht ist der Sammelbehälter. In diesem sammelt sich der Wurmtee,
welcher durch den Ablasshahn abgelassen und als üssiger Dünger benutzt wird. Leeren
Sie diesen regelmäßig um ertrinkende Würmer zu vermeiden.
Inhalt des Wurm Cafés Starter Sets
1 Gewebesack mit 1000 Kompostwürmern (Eisenia Mix)
2 Kg "Mineral Mix" und 2 Kg "Wurm Futter"
3 Arbeitsbehälter – mit gelochten Böden (diese sind identisch)
1 Sammelbehälter mit "Rettungsinsel" und Loch für Ablasshahn
4 Beine (werden in dem Sammelbehälter gesteckt)
1 Ablasshahn mit Mutter und Dichtungsring
1 Deckel mit Wurmwelten Info Aufkleber™
1 Kokosblock, ergibt ca. 7 Liter Kokoserde
1 Hanfmatte "Wurm Café" zum Abdecken des Futters
1 Dieses Benutzerhandbuch
Montage des Wurm Cafés
Schrauben Sie den Ablasshahn in das Loch im Sammel-
behälter mit der zugelieferten Mutter. Die Mutter muss
dabei mit den Kanten zur Wand zeigen und zwischen
den kleinen Stegen klemmen. Der Dichtungsring ist
außerhalb der Wurmfarm zwischen Wand und Hahn.
Stecken Sie jetzt die 4 Beine in den Sammelbehälter.
Danach setzen Sie einen der Arbeitsbehälter auf den
Sammelbehälter (die anderen 2 werden sie erst später
brauchen).
Alle Rechte ©2018 Wurmwelten.de
Video Anleitung
www.youtube.com/
Wurmwelten
Erste Inbetriebnahme der Wurm Café Wurmfarm
Legen Sie den mitgelieferten Kokosblock in einem 10l Eimer und gießen ca. 7 Liter
warmes Wasser darüber. Schütten Sie nach 2 Stunden das überschüssige Wasser weg.
Die Kokosfasern sollten jetzt die Feuchtigkeit eines nassen Schwammes haben.
Danach nehmen Sie einen der Arbeitsbehälter und legen den Boden mit 1-2 Lagen
Zeitungspapier aus. (Die 2 anderen Arbeitsbehälter können Sie zur Seite legen; diese
werden Sie erst in ein paar Wochen brauchen.) Verteilen Sie die Kokomasse gleich-
mäßig in dem mit Zeitungspapier ausgelegten Arbeitsbehälter. Geben Sie nun die
Würmer und eine große Handvoll Futter mit Wurmfutter Pellets dazu. Lassen Sie die
Würmer in einem Haufen.
Während der nächsten 3-4 Tage werden sich die Würmer an ihre Umgebung gewöh-
nen müssen. Da sie während dieser paar Tage eventuell versuchen, aus dem Behälter
zu kriechen, sollte die Wurmfarm (mit Hanfmatte, aber ohne Deckel) während der
nächsten 2-3 Tage durchgehend unter einer Lichtquelle stehen. Danach gießen Sie noch
einmal 500ml Wasser und legen den Deckel auf die Wurmfarm. Jetzt ist die unterste
Stufe eingerichtet und das Kompostieren geht langsam los. Ab jetzt füttern Sie alle 4-6
Tage kleine Mengen Abfälle. Geben Sie wöchentlich etwa 1 Handvoll "Mineral Mix"
oder Wurmfutter Pellets dazu, um die Fortp anzung zu optimieren und den pH Wert
zu stabiliseren. Entleeren Sie den Wurmtee regelmäßig um ein Stau zu vermeiden.
Bitte beachten Sie, dass Kompostwürmer immer zuerst an neue Futterarten gewöhnt
werden müssen. Füttern Sie in den ersten Monaten daher oft die gleichen Abfälle.
Anfangs geben Sie nur sehr wenig organisches Material (1-3 Handvoll pro Woche) um
Schimmel zu vermeiden, später steigern Sie die Futtermenge langsam. Sie sollten immer
Kompostgut in allen möglichen Stufen der Verrottung in der Kiste haben. 3-Tage-alte
Abfälle, 3-Wochen-alte und solche die schon fast Wurmhumus sind.
Je näher die Wurmkiste an 28°C steht, desto schneller geht es. Schneiden Sie das
Gemüse in ngerbreite Streifen und legen Sie es immer unter die Hanfmatte. Auch das
beschleunigt den Kompostprozess. Die Hanfmatte wird aufgefressen. Sie ist hilfreich
und kann nachgekauft werden, aber es geht auch ohne.
Bitte ersetzten Sie die Hanfmatte nicht mit Kokosmatten oder Hanfmatten, welche
zur Dämmung eingesetzt werden. Diese werden mit Borsalz behandelt, welches den
Würmern schadet! Dann lieber keine Matte. Unsere Hanfmatten werden in Deutsch-
land angebaut und hergestellt, sind für Nager zugelassen und frei von Schadstoff en.
Nach ca. 6 Monaten hat Ihre Wurmfarm ihre volle Arbeitskapazität erreicht. Das
anfängliche Hinzufügen von weiteren Kompostwürmern beschleunigt diesen Vorgang
zwar, ersetzt aber nicht die Eingewöhnungsphase. Starten Sie mit mindestens 1.000
Kompostwürmern (ca. 400gr). Die Stückzahl ist wichtiger als das Gewicht. Die
Würmer müssen sich zuerst vermehren, um die volle Kapazität der Wurmfarm zu er-
reichen. Setzten Sie weniger ein, wird sich der ganze Vorgang stark verlangsamen.
Wenn sich der erste Arbeitsbehälter durch Füttern gefüllt hat, nehmen Sie den nächsten
Arbeitsbehälter und setzten diesen in den Ersten. Achten Sie darauf, dass das Substrat