Eine Wurmfarm nach einem Jahr
(Alle 3 Arbeitsschichten sind gefüllt)
Deckel
Hanfmatte
Oberer Arbeitsbehälter
Arbeitsbehälter "Mitte"
Unterer Arbeitsbehälter
Sammelbehälter
Ablasshahn
Beine
Das Futter der Wümer (Ihr Abfall)
Anfangs sollten Sie nur in handlichen Mengen füttern. Bitte bedenken Sie, dass
Würmer keine Zähne haben und warten müssen, bis die Bakterien Vorarbeit geleistet
haben. Kontrollieren Sie am besten die Futterhaufen der letzten Wochen, um ein Gefühl
für die Umsatzgeschwindigkeit zu bekommen. Später können Sie immer dann füttern,
wenn etwas anfällt.
Das Futter sollte zu 2/3 aus Küchenabfällen und 1/3 aus feuchtem Karton bestehen. Als
Karton eignen sich Eierkartons (ohne Label), Kartonage und Toilettenpaperrollen gut.
Vergessen Sie nicht, wöchentlich eine kleine Handvoll „Mineral Mix" dazuzugeben.
Die Pellets helfen den Bakterien sich zu etablieren und liefern den Würmern wertvolles
Protein. Der enthaltene Feinkies hilft den Würmern bei der Verdauung, während der
Kalk für das Produzieren von Kokons benötigt wird.
Der "Mineral Mix" reichert außerdem den entstehenden Wurmhumus mit Mineralien
und Spurenelementen an, die im durchschnittlichen Hausmüll in zu geringen Mengen
für die Würmer vorkommen.
Gut
In kleinen Mengen
Blattsalate
Grasschnitt
Gurke
Knoblauch
Himbeeren
Schnitt- / Lauch
Karotten
Kohlarten
Tomaten
Chili
Erdbeeren
Holzspäne
Kürbis
gekochter Reis / Nudeln
Banane
Blumenerde
Paprika
Speiseöl
Zeitungen (einweichen)
Kartonage (einweichen)
Tee & Kaff eereste (Filter und Kaff eesatz)
Kartoff eln (Achtung: "Kartoff elaugen" abkochen)
Wie bei allen anderen Gartenarbeiten auch, nach dem Füttern die Hände waschen.
Eine vollständige Liste nden Sie unter www.wurmwelten.de/futter
Als Literatur empfehlen wir "Kompost aus der Kiste"
vom Wurmfarmer Jasper Rimpau und der Grundschul-
lehrerin Lydia Brucksch (ISBN 978-3-8001-7976-3).
Auf www.Wurmwelten.de/shop erhalten
Sie vom Autor signierte Ausgaben.
Eltern, Schüler oder Lehrer? Gratis
Lehrmaterial: www.wurmwelten.de/schule
Alle Rechte ©2018 Wurmwelten.de
Nicht gut
Fleisch
Fisch
Milchprodukte (Käse, Joghurt)
Brot
Zitrone
Zwiebel
Knochen
Orangen
Haustiermist