Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parametrierung - autosen AD008 Bedienungsanleitung

Io-link datensplitter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

8 Parametrierung

Zur Parametrierung des Geräts wird eine IODD (IO-Device-Description)
benötigt. Weitere Informationen: (→ 4.3)
Für viele Anwendungsfälle ist der Datensplitter bereits im
Auslieferungszustand betriebsbereit (plug & play).
Für angeschlossene IO-Link Devices, die die automatische
Ausgangskonfiguration unterstützen, (z� B� Geräte nach IO-Link Smart
Sensor Profil, schaltender Typ), muss der Datensplitter nicht parametriert
werden�
Für den Betrieb an einem IO-Link Device, das die automatische
Ausgangskonfiguration nicht unterstützt (→ 9.1) oder wenn z. B. der
Schreibschutz aufgehoben werden soll, muss das Gerät zuvor parametriert
werden� Dazu muss das Gerät gemäß Abb� 8�1 angeschlossen werden�
2
1
Abb� 8�1: Anschluss für Parametrierung
1: Y-Verbinder (AA047)
2: Datensplitter AD008
Während der Parametrierung darf kein IO-Link Device am Y-Verbinder (1)
angeschlossen sein�
► Datensplitter (2) über den Y-Verbinder (1) an einen IO-Link Master (3)
anschließen�
► IO-Link Master (3) mit einem PC (4) verbinden.
► Zur Parametrierung eine IO-Link-fähige Software (→ z.B.AD002) verwenden.
► Bei Bedarf die IODD des Datensplitters herunterladen und in das verwendete
Parametrier-Tool einbinden�
12
3
3: IO-Link Master (AD001)
4: PC / Notebook
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis