Die vorliegende Betriebsanleitung ist sorgfältig durchzulesen. Bitte beachten Sie besonders die Allgemeinen Sicherheitshinweise auf Seite 4. Montagen, Umbauten und Erweiterungen dürfen nur von entsprechend geschulten Personen durchgeführt werden. Der Kundendienst Embru hilft Ihnen gerne weiter. Symbole warnt in der vorliegenden Anleitung vor einer Gefahrenstelle! Bestimmungsgemässe Verwendung...
Seite 5
• Der Tisch muss mindestens 2,5 cm weg von Möbeln, Gegenständen und sonstigen Elementen entfernt aufgestellt werden. Wartung Der Verstellmechanismus ist wartungsfrei und darf nicht gefettet werden. Reparaturen am Verstellmechanismus dürfen nur vom Kundendienst Embru durchge- führt werden. Es dürfen nur Original-Ersatzteile eingesetzt werden.
Seite 6
Unfallverhütung gemäss Bedienungsanleitung zu beachten. Diese Betriebsanleitung ist aufzube- wahren und muss bei Verkauf des Tisches weitergegeben werden. Haftung Es gelten die Allgemeinen Verkaufsbedingungen der Embru-Werke AG. Gewährleistungs- und Haftungsansprüche bei Personen- und Sachschäden sind ausgeschlossen, wenn sie auf eine oder mehrere der folgenden Ursachen zurückzuführen sind: •...
Seite 7
Bedienung der Kabelwanne Zwei Halterungen der Kabelwanne sind unter der Tischplatte verschraubt. Die beiden Halterungen sind durch vier Schnapphaken (1) mit der Kabelwanne verbunden. Die Kabelwanne ist beidseitig abklappbar. • Um die Kabelwanne einseitig abzuklappen, je zwei Schnapphaken (2) durch hochdrü- cken längsseitig lösen.
Seite 8
Der Tisch ist grundsätzlich wartungsfrei (ausgenommen Verschleissteile, diese sind als Origi- nal Ersatzteile durch Embru zu ersetzen, wenn Abnutzung besteht). Gewährleistung Die Produkte der Embru-Werke AG werden ständig verbessert und weiterentwickelt. Wir behalten uns Änderungen in Form, Ausstattung und Technik vor. Information zur Reparatur und Austausch von Teilen Es ist nicht vorgesehen, dass der Anwender selber Reparaturen durchführt.