Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tech-Talk - Gallien-Krueger MB FUSION Bedienungsanleitung

Bass heads
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tech-Talk

GK-Verstärker wurden dahingehend entwickelt, dass
sie vielseitig und dennoch einfach zu bedienen sind, um
ein Optimum an Leistungsfähigkeit liefern. Dies wird
durch folgende, sehr wichtige Funktionen erzielt:
Aktive Klangregelung: Es gibt eine Vielzahl von
Klangregelungen, die heutzutage in Instrumenten-
verstärkern verwendet werden. Passive Equalizer
funktionieren gut, sie können Frequenzen jedoch nur
absenken (Signalverlust), nicht anheben (Signal-
verstärkung). Grafische Equalizer bieten viel Variation,
sind jedoch eher für die Anpassung des Gesamtklanges
an einen Raum bestimmt. In Verwendung mit
Instrumenten neigen sie dazu, unnatürlich und
synthetisch
zu
klingen.
GK-Verstärkern ist einzigartig in der Branche und
reflektiert
über
30
Jahre
Entwicklung und Verfeinerung. Wir haben einen
röhrenbetriebenen, aktiven Vier-Band-Equalizer mit
Drehreglern entwickelt, der für Bassgitarren optimiert
ist. Die aktive Schaltung ermöglicht es, dass die
bearbeiteten Frequenzen bei größter Signaltreue
angehoben oder abgesenkt werden können. Der
Höhen-EQ
ist
(Höhen-Kuhschwanz), der die hohen Frequenzen
gleichmäßig erhöht. Entsprechend ist der Bass-EQ ein
Tiefen-Kuhschwanz-Filter, der die tiefen Frequenzen
gleichmäßig verstärkt. Die beiden Regler für hohe und
tiefe Mitten sind Bandpass-Filter mit breitem Q-Faktor,
die äußerst musikalisch klingen. Die vier Bänder sind in
Reihe geschaltet, d.h. der Ausgang des ersten Bandes
wird direkt in den Eingang des nächsten Bandes geführt
usw.
Dadurch
wird
"Combing"-Effekt
vermieden,
EQ-Schaltungen auftreten kann. Das Ergebnis ist ein
Equalizer, der flexibel und dennoch einfach zu
bedienen ist und auch bei extremen Einstellungen
natürlich klingt.
Shaping: Der Drei-Stufen-Shaping-Filter vereinfacht
den Prozess der Tonfärbung und ermöglicht es, eine
große Menge an unterschiedlichen Spilstilen mit
minimalem Aufwand zu bedienen.
MB FUSION
Der
Equalizer
in
an
kontinuierlicher
ein
Shelving-Filter
der
"Rippling"-
oder
der
in
parallelen
Contour: "Contour" ist eine röhrenbetriebene Version
der Contour-Schaltung der RB-Serie. Sie fügt dem
Verstärker eine zusätzliche, variable Klangregelung
und eine Mittenfrequenzauswahl für eine noch
präzisere Klanggestaltung hinzu. Steht der Regler auf 0,
ist die Frequenzkurve linear, d.h. es wird keine
Veränderung am Sound vorgenommen. Ein Aufdrehen
des Contour- Reglers senkt die mittleren Frequenzen
ab. Er sorgt darüber hinaus für eine gleichbleibende
Ausgangslautstärke. Mit ihrer stufenlosen Regelung
unterstützt die Contour-Schaltung jeglichen Spilstil,
von geschmeidigem Fingerstyle bis hin zu aggressiven
Slap-Attacken.
Deep:
Der
"Deep"-Schalter
Tiefenfrequenzbereich, um die tiefen Frequenzen der
H-Saite auf 5- und 6-saitigen Bässen besser zu
übertragen. Benutzer von 4-Saitern können mit diesem
Filter ebenfalls interessante und wünschenswerte
Ergebnisse erzielen.
Presence: Die Presence-Regler sorgt für zusätzliche
Brillanz in den Höhen, für eine bessere Klarheit und
Offenheit Ihres Sounds. Dies ist besonders nützlich für
Soli oder dem Spielen von Akkorden.
8
erweitert
den

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis