Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sound-Tipps - Gallien-Krueger MB FUSION Bedienungsanleitung

Bass heads
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sound-Tipps

Der MB Fusion verfügt über einige einzigartige
Eigenschaften, die Ihnen bei richtiger Verwendung
dabei helfen werden, den Sound zu finden, den Sie
gesucht haben.
Der Equalizer: Der Equalizer wird für die
Feinabstimmung Ihres Sounds verwendet. Wenn
Sie Veränderungen vornehmen, tun Sie das bitte in
kleinen Schritten. Dies sind aktive Schaltungen,
und kleine Veränderungen können einen großen
Unterschied in Ihrem Sound ausmachen. Mit ein
wenig Experimentieren werden Sie feststellen, dass
der Equalizer sehr einfach zu bedienen ist und
Ihnen eine Vielzahl von großartigen Sounds bietet,
die GK einzigartig machen.
Contour: Das Aufdrehen des Contour-Reglers
sorgt für eine Absenkung der mittleren Frequenzen
bei gleichzeitiger Anhebung der hohen und tiefen
Frequenzen. Dieser Sound ist wieder einmal
einzigartig für Gallien-Krueger und bei keinem
anderen Bassverstärker vorhanden. Bei hohen
Lautstärken wird empfohlen, den Contour-Regler
auf einen niedrigen Wert einzustellen, um für einen
durchsichtigeren Sound im unteren Mittenbereich
zu sorgen.
Gain und Master A/B: Die Einstellungen der
Regler "Gain A" und "Gain B" bestimmen die
Verzerrung des Signals. Niedrige Einstellungen
sorgen für einen unverzerrten Sound, während ein
Aufdrehen in einer zunehmenden Verzerrung der
Vorstufenröhre resultiert. Für hohe Lautstärken, bei
denen maximaler Headroom erfordert ist, wird
empfohlen die Regler "Master A" und "Master B"
MB FUSION
auf 3 Uhr-Position oder höher zu stellen.
Direct Out: Der MB Fusion liefert einen rausch-
armen und hochqualitativen symmetrischen Aus-
gang zum Anschluss an Beschallungsanlagen und
Recording-Mischpulte.
Wird der pre/post-EQ-Schalter auf "pre" eingestellt
(nicht
gedrückt),
unmittelbar
weitergeleitet,
Signal-Rauschabstand
hochwertigeres Ausgangssignal, verglichen mit
externen
DI-Boxen
liefert.
In
Direct-Out-Signal nur durch den Gain-Regler und
den
-14db-Pad-Schalter
ermöglicht Ihnen, auf der Bühne Ihren Sound
anzupassen ohne den Ausgangspegel zu verändern
oder Ihren Tontechniker zu verwirren.
Das Schalten des pre/post-EQ-Schalter auf "post"
(gedrückt)
Einstellungen usw.) und somit den Klang des
gesamten Vorverstärkers zur Direct-Out-Buchse.
Dadurch erhalten Sie volle Kontrolle über den
Direct-Out-Sound und dessen Lautstärke.
11
wird
das
Eingangssignal
an
die
Direct-Out-Buchse
was
einen
deutlich
und
ein
oder
Impedanzwandlern,
der
"pre"-Position
beeinflusst.
sendet
den
"GK-Sound"
höheren
qualitativ
ist
das
Dies
(EQ-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis