INPUT
GAIN-A
-14dB MUTE
OFF
OFF
ON
ON
1
2
3
4
Bedienelemente
Input:
Eine
Standard-6,3mm-Eingangsbuchse
1
zum Anschluss aktiver und passiver Bässe durch
ein Klinkenkabel.
-14dB Pad/Clip-LED: Absenkung des Eingangs-
2
signals. Dieser Schalter steht üblicherweise in
ausgeschalteter Position (nicht gedrückt), außer
wenn
ein
zu
hohes
Verzerrungen führt. Es kann erforderlich sein, den
Pad-Schalter zu drücken wenn Sie ein Instrument
mit aktiver Elektronik oder außergewöhnlich
hohem Ausgangspegel benutzen. Wenn die der Ton
trotz gedrücktem Pad-Schalter auch bei geringen
Lautstärken verzerrt, drehen Sie die Lautstärke an
Ihrem Instrument herunter.
Mute: Stummschaltung. Drücken Sie diesen
3
Schalter wenn Sie Ihr Instrument stimmen oder das
Instrumentenkabel
abziehen.
Zustand leuchtet dieser Schalter rot, und es wird
kein Signal zu den Lautsprecherboxen oder die
Beschallungsanlage gesendet.
Gain A: Dient zur Anpassung des Eingangs-
4
signals, zur Einstellung der Vorverstärkung. Der
Gain-Regler wird in Verbindung mit dem -14dB-
Pad-Schalter verwendet, um die Signalfluss-
lautstärke im Inneren des Verstärkers optimal
einzustellen.
Gain B: Erlaubt die Einstellung einer zweiten
5
Vorstufe
und
kann
A/B-Schalter auf der Vorderseite aktiviert werden.
In Verbindung mit dem Master B-Regler können
unterschiedliche Variationen von Verzerrung und
Endlautstärke eingestellt werden.
Contour: Als Teil der aktiven Klangregelung des
6
Verstärkers reduziert der Contour-Schalter die
mittleren Frequenzen, während die tiefen und
hohen Frequenzen angehoben werden.
Treble: Anhebung und Absenkung bei 7 kHz,
7
High-Shelving-Filter
7
+14dB. Verwenden Sie diesen Regler um Ihren
Sound mehr oder weniger zu definieren, und um
Aggressivität hinzuzufügen oder zu reduzieren.
Hi-Mid: Anhebung und Absenkung bei 1 kHz,
8
+6dB. Ein Q-Faktor-optimierter Bandpassfilter,
der im niederen Obertonbereich des Instruments
arbeitet und die Durchsetzungskraft Ihres Sounds
regelt.
MB FUSION
15
16
17
GAIN-B
CONTOUR
TREBLE
5
6
7
Eingangssignal
zu
In
gedrücktem
per
Fußschalter
bzw.
(Höhen-Kuhschwanz),
HI-MID
LOW-MID
BASS
A
B
8
11
9
10
Low-Mid: Anhebung und Absenkung bei 250 Hz,
9
+6/-10dB. Ein Q-Faktor-optimierter Bandpass-
filter, der für den wichtigsten Frequenzbereich
Ihres Sounds zuständig ist.
Bass: Anhebung und Absenkung bei 60 Hz, Low-
10
10
Shelving-Filter
(Tiefen-Kuhschwanz),
Wird verwendet um den Low End Bereich zu
kontrollieren und den Sound druckvoller zu
machen.
A/B: Dieser Knopf aktiviert die Gain B- und
11
Master B-Regler. Dies kann auch durch den
mitgelieferten Fußschalter aktiviert werden.
Master A:
Dieser
12
Ausgangslautstärke, wenn die Boost-Funktion
nicht aktiviert ist.
Master B: Dieser Regler kontrolliert die Ausgangs-
13
lautstärke, wenn die Boost-Funktion aktiviert ist.
Power: Schaltet den Verstärker ein oder aus. Nach
14
dem Einschalten des Verstärkers leuchtet der Ring
um diesen Schalter zunächst rot und wechselt dann
auf blau, was die Betriebsbereitschaft und einen
normalen Betrieb des Verstärkers anzeigt. Sollte
sich während des Betriebs ein Fehler einstellen
(Überhitzung oder Überstrom), wird der Verstärker
stumm geschaltet, und der Ring leuchtet rot bis der
Zustand behoben ist. Der Ring erlischt wenn der
Power-Schalter erneut gedrückt wird. Dies schaltet
den Verstärker aus, trennt das Gerät jedoch nicht
vollständig vom Stromnetz.
Gehäuseoberseite
Contour:
Dieser
15
röhrenbetriebene Version der Contour-Schaltung
der RB-Serie. Er erweitert den Verstärker um eine
zusätzliche, variable Klangregelung und eine
Mittenfrequenzauswahl für eine noch präzisere
Klanggestaltung. Steht der Regler auf 0 ist die
Frequenzkurve
linear.
Controur-Reglers senkt die mittleren Frequenzen
ab.
Er
sorgt
darüber
gleichbleibende Ausgangslautstärke.
Presence:
Die
Presence-Regler
16
zusätzliche Brillanz in den Höhen, für eine bessere
Klarheit und Offenheit in Ihrem Ton. Dies ist
besonders nützlich für Soli oder dem Spielen von
Akkorden. (Fortsetzung auf Seite 7)
6
18
POWER
MASTER-A
MASTER-B
OFF
ON
MB FUSION
12
13
14
+10dB.
Regler
kontrolliert
die
Schalter
aktiviert
eine
Ein Aufdrehen
des
hinaus
für
eine
sorgt
für