Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benutzen Des Gerätes; Reinigung Und Wartung - sammic DM-10 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
für direkte oder indirekte Schäden, die
durch Nichtbeachtung dieser Vorschriften
verursacht werden.
Hinweis: Versorgung mit Drehstrom
Bevor Sie das Gerät endgültig an die
Dreiphasen-Zuleitung anschliessen prüfen
Sie bitte die Drehrichtung des Behälters.
Drücken Sie zu diesem Zweck kurz auf
den grünen Knopf zum Einschalten und
anschliessend sofort wieder auf den roten
Knopf
zum
Ausschalten
(siehe Seite 14). Prüfen Sie, ob sich der
Behälter in die auf demselben dargeste-
llten Pfeilrichtung dreht (siehe Seite 14).
Falls der Drehsinn nicht dem angegebenen
entspricht, so müssen zwei der drei Leiter
untereinander ausgetauscht werden (im
Stecker oder in der Steckdose).
b
enieDerschulung
Das mit der Installierung und mit dem
Anschluss
der
Maschine
Fachpersonal sollte den Benutzer in den
sachgemässen Gebrauch des Gerätes ein-
führen und ihn auch über die in die-
ser
Betriebsanleitung
beschriebenen
Sicherheitsmassnahmen unterrichten.
g
eFahren bei Der benutzung Des gerätes
Solange die Maschine läuft ist es stren-
gstens untersagt, die Hände oder irgend-
welche Gegenstände (Schraubenzieher,
metallene Utensilien usw.) hineinzustec-
ken. Sollte der Teig zu schwer sein und den
Knethaken zu stark belasten, so schalten
Sie bitte das Gerät aus und geben Sie etwas
Wasser zum Teig. Sie vermeiden so eine
Überlastung des Motors.
SCHALTER
s
chalterarten
Die Maschine ist mit Drucktasten zum Ein-
und Ausschalten bestückt.
D1) Grüne Drucktaste: Einschalten (START)
D2) Rote Drucktaste: Ausschalten (STOP)
s
chalterbenutzung
Bevor Sie das Gerät einschalten ste-
EIGENSCHAFTEN
B
eschicKung
l
eistung
K
esselvermögen
K
g
netleistung Pro
Ang
260 x 200 mm
A
Bmessungen
A
(mm)
Bmessungen
- Breite
- Tiefe
- Höhe
n
ettogewicht
llen Sie bitte sicher, dass Strom in der
Versorgungsleitung vorhanden ist. Dann
drücken Sie bitte auf den grünen Startknopf.
Zum Ausschalten des Gerätes wird einfach
auf den roten Knopf gedrückt.
BENUTZEN DES GERÄTES
W
ichtigste bauteile
des
Gerätes
Die Knetmaschine besteht aus folgenden
Teilen (siehe Seite 14):
A) Rührschüssel
B) Maschinenkörper
C) Deckel
b
enutzung Der knetmaschine
Sobald Sie den Deckel C (siehe Seite 14)
anheben, um Mehl und Wasser in die
Rührschüssel zu schütten, unterbricht ein
Mikrosicherheitsschalter die Stromzufuhr
beauftragte
zum Gerätemotor; nach Schliessen des
Deckels drücken Sie bitte auf den grü-
nen Knopf (D1) (siehe Seite 14), um die
Knetmaschine wieder in Gang zu setzen. Es
empfiehlt sich, nach jedem Arbeitszyklus
die Rührschüssel, den Knethaken und seine
Halterung mit einem mit heissem Wasser
getränkten Schwamm zu reinigen und ans-
chliessend alle Teile sorgfältig abzutroc-
knen.
k
apäzitaten unD proDuktoszeiten
Nachstehend einige Hinweise für den best-
möglichen Einsatz Ihrer Knetmaschine.
Als Faustregel gilt etwa: 2 kg Mehl auf
ein Liter Wasser; man sollte diese Menge
jedoch je nach dem gewünschten Teig und
nach dem verwendeten Mehltyp von Fall
zu Fall anpassen. Es empfiehlt sich, immer
zuerst das Wasser und dann das Mehl in die
Rührschüssel zu geben.
m
-
aschinen
Bei Nichtbenutzung der Maschine, nach
Beendigung der Arbeitsschicht oder in der
Nacht empfiehlt es sich, den Hauptschalter
auszuschalten.
DM-10
DM-DME-20
370 W
900 W
10 l
20 l
5-8 kg
12-18 kg
360 x 210 mm
280
390
540
680
550
650
36 kg
65 kg
stillstanD
DM-DME-33
DME-40
230 / 50 Hz / 1~
1.100 W
1.500 W
33 l
40 l
17-25 kg
25-38 kg
400 x 260 mm
452 x 260 mm
430
480
740
820
740
740
95 kg
105 kg

REINIGUNG UND WARTUNG

r
enihgung unD Wartung Der machine
Diese Knetmaschine erfordert keine beson-
deren Wartungsmassnahmen. Um einen
langwährenden
einwandfreien
der Maschine zu gewährleisten empfie-
hlt es sich, das Gerät täglich gründlich
zu reinigen. Vor jeder Reinigungs- oder
Wartungsarbeit muss sichergestellt sein,
dass die Stromzufuhr ausgeschaltet ist.
Die Maschine sollte möglichst nach jedem
Arbeitszyklus gereinigt werden. Reinigen
Sie das Gerät von aussen mit einem feu-
chten Schwamm und einem geeigneten
Putzmittel. Bitte verwenden Sie keine
Metall-Putzkissen oder Scheuermittel zum
Reinigen Ihrer Knetmaschine.
l
ängerer stillstanD Der machine
Wenn Sie Ihre Knetmaschine über einen
längeren Zeitraum nicht benutzen werden,
so schalten Sie das Gerät aus, reinigen Sie
es gründlich und decken Sie es zum Schutz
gegen Staub mit einem Tuch aus Nylon
oder ähnlichem Material zu.
v
erhalten bei stÖrungen
Bitte die Maschine nicht manipulieren oder
versuchen, sie in Gang zu setzen. Schalten
Sie das Gerät sofort aus und ziehen Sie
unseren Vertriebshändler oder sonstiges
zugelassenes Fachpersonal zu Rate.
Der
Hersteller
übernimmt
Verantwortung
für
unsachgemässe
Eingriffe in das Gerät, vor allem in die
Sicherheitssysteme.
DME-50
1.500 W
50 l
30-44 kg
500 x 270 mm
530
850
740
110 kg
Betrieb
keine
DM-75
2.600 W
75 l
40-60 kg
550 x 370 mm
575
1.020
980
250 kg
DE
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis