Herunterladen Diese Seite drucken

WilTec 51477 Bedienungsanleitung Seite 8

Trommelkompostierer 160 liter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 51477:

Werbung

Verwendung des Kompostierers
Standortwahl
Wählen Sie einen Standort mit Zugang zu Ihrem Ausgangsmaterial, in einem Bereich mit mä-
ßigem Sonnenlicht. Stellen Sie Ihren Kompostierer im Garten oder Hinterhof auf, wo Sie Ihre
Küchenabfälle oder Rasenschnitt bequem einbringen können.
Sie müssen das Kompostmaterial nicht vollständig trocknen lassen; die Wärme des Sonnen-
lichts unterstützt den Zersetzungsprozess. Mit ausreichendem Platz können Sie den Kom-
postierer leicht drehen.
Achtung! In den heißen Sommermonaten bringen Sie bitte den leeren Kompostierer an eine Stelle,
an der er vor der Nachmittagssonne geschützt ist.
Füllen Sie den Kompostierer mit den empfohlenen Materialien, sobald diese verfügbar sind.
Der beste Kompost entsteht aus einer Materialmischung.
Die Einhaltung des richtigen Verhältnisses von Kohlenstoff und Stickstoff ist für eine erfolgrei-
che Kompostierung wesentlich. Im Idealfall ist die Mischung ¾ braun (Kohlenstoff) und ¼ grün
(Stickstoff) nach Volumen; siehe folgende Tabelle.
Kohlenstoff / Braungut
Blätter, Äste, Tannenzapfen
unbehandeltes Holz
zerkleinerte Zeitung
Heu oder Stroh
Sägemehl
Fäserchen aus dem Trockner
Vorteile
Verbesserung der Fähigkeit des Bodens, Feuchtigkeit zu speichern, Materialkosteneinsparung
Lieferung benötigter Nährstoffe und Humus für gesunde Pflanzen
Erzeugung eines feinen Mulchs für Obstpflanzen
Perfektes Material für Rasenflächen zur Förderung des Gedeihens von Bodenorganismen
Erzeugung ausgezeichneter Blumenerde für Zimmerpflanzen und Topfpflanzen.
Umwandlung von Tee zu Kompost
Überprüfung des Zerfalls
Kompostierung ist der Prozess des Zerfalls organischen Materials, das als ausgezeichnetes
Mittel zur Bodenverbesserung genutzt werden kann. Nützliche Bakterien tragen ihren Teil
dazu bei, diese Abfälle in eine Form zu bringen, die von Pflanzen wiederverwendet werden
kann. Diese Mikroben brauchen Luft, Wasser, Nahrung und Wärme, um zu gedeihen. Wenn
diese Mikroben immer „froh und glücklich" sind, wird der Prozess beschleunigt.
© by WilTec Wildanger Technik GmbH
http://www.WilTec.de
http://www.aoyue.eu
http://www.teichtip.de
Stickstoff / Grüngut
frischer Grasschnitt
Frischer Blattschnitt
Obst- und Gemüseabfälle
Küchenabfälle
Gartenpflanzen
Huhn-, Kaninchenmist
Artikel 51477
NICHT hinzufügen:
Fleisch, Fett, Knochen
Haustierkot
behandeltes Holz
Molkereiprodukte
Unkraut, kranke Pflanzen
Giftsumach und -efeu
12
Seite 8
2020-1

Werbung

loading